Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 48 PS meiner FXDWG (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112234)
48 PS meiner FXDWG
Moin,
wahrscheinlich gab es das Thema schon einmal, aber die Suchergebnisse haben mich nicht wirklich erhellt.
Ganz einfach : meine FXDWG von Bj 1993 hat im Brief 48 PS / 35 kW und eine Vmax von 145 km/h . Schön.
Nun ist die Wide Glide ohnehin nichts zum rasen und ich empfand die gebotene Leistung jahrelang immer mehr als ausreichend.
Vor einiger Zeit habe ich dann doch mal den Hahn aufgezogen und bei ca 160 km/ konnte ich mich kaum noch am Lenker festhalten - der Gashahn hatte noch Luft.
Frage also : wo / wie hat man diese "geringe" Leistung von 48 PS generiert ? Wo kann ich mal am Moped etwas erhellendes finden ?
Es ist noch der originale Keihin verbaut, auch ansonsten scheint mir alles recht original.
Gruß und danke
Roger
Da wird noch die Drosselung eingetragen sein.
...generell sind Geschwindigkeiten >160 km/h für eine 48 PS Maschine nicht unrealistisch... Eine GPS Messung wäre mal noch hilfreich gewesen, der Tacho kann auch "Müll" anzeigen.
__________________
Viele Grüße, Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
Eine GPS Messung wäre mal noch hilfreich gewesen, der Tacho kann auch "Müll" anzeigen.
Meine 92er Springer hat auch 48 PS, 145 Höchstgeschwindigkeit. Wenn sie wie meine eine deutsche Erstauslieferung war hat sie keine Drosselung. Das war zu der Zeit so. Ich denke auch, dass da der Tacho es sehr gut meint mit dir. Ich bin’s noch nicht gefahren, macht auch keinen Spaß mehr.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Moin,
nochmal etwas deutlicher ausgedrückt : ich fahre seit 40 Jahren diverse Motorräder und fahre auch jetzt 5 verschiedene - ich kann die Geschwindigkeit und Leistung so einigermaßen einschätzen.
Das was ich da bewege hat keine 48 PS , im direkten Vergleich zu meiner Moto Guzzi ( 67 PS ) hat sie deutlich mehr Riss. Die vorherige Shovel mit 64 PS steht auch noch als Referenz.
Deswegen : wie / wo ist sie gedrosselt ? Würde gerne mal schauen ob da überhaupt noch etwa gedrosselt wird.
Gruß
Roger
Ich habe nicht behauptet, das sie gedrosselt ist! Die Drosselung wurde,warum auch immer, nicht wieder ausgetragen.
Wenn sie gut am Gas hängt,und nicht beschleunigt wie ne 45er Flatty,dann ist doch alles tutti paletti.
Hallo, meine 1989er Softail hat 61 PS eingetragen. Spätere Baujahre wurden stark gedrosselt, um die schärferen Vorgaben beim Fahrgeräusch und Schadstoffausstoß einzuhalten. Die Maßnahmen variierten etwas, zum Beispiel Luftfilterkasten mit weniger Lufteinlass, Blech im Luftfilterkasten mit einem Durchgangsloch weniger, kleinere Hauptdüse, zugestopftere Schalldämpfer. Und ich meine, es gab auch noch einen Ansaugstutzen mit einer Verengung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Spätere Baujahre wurden stark gedrosselt, um die schärferen Vorgaben beim Fahrgeräusch und Schadstoffausstoß einzuhalten. Die Maßnahmen variierten etwas, zum Beispiel Luftfilterkasten mit weniger Lufteinlass, Blech im Luftfilterkasten mit einem Durchgangsloch weniger, kleinere Hauptdüse, zugestopftere Schalldämpfer. Und ich meine, es gab auch noch einen Ansaugstutzen mit einer Verengung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo, meine 1989er Softail hat 61 PS eingetragen. Spätere Baujahre wurden stark gedrosselt, um die schärferen Vorgaben beim Fahrgeräusch und Schadstoffausstoß einzuhalten. Die Maßnahmen variierten etwas, zum Beispiel Luftfilterkasten mit weniger Lufteinlass, Blech im Luftfilterkasten mit einem Durchgangsloch weniger, kleinere Hauptdüse, zugestopftere Schalldämpfer. Und ich meine, es gab auch noch einen Ansaugstutzen mit einer Verengung.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
das 93er Modell hatte sage & schreibe 48 PS…. (reicht doch völlig aus)
wenn 145km/h eingetragen sind, dann heißt nicht dass sie keine 160 -170 oder 180 läuft, Du darfst die 145km/h nur nicht überschreiten (wurde mir mal so erklärt)
Moin,
das sind schon mal sehr schöne Infos.
Mir reicht die Leistung ja auch dicke aus, ich fand nur das es nicht einem 48 PS Motorrad entspricht. Ich schaue bei Gelegenheit mal hinter den Keihin.
So oder so würde ich es nicht ändern, aber es wäre schön zu wissen ob man illegal durch die Gegend fährt .
Es gibt ja - wie Knut Schmidt schon schrieb - unzählige Möglichkeiten zur Drosselung. Meine Honda XL hatte Stahlscheiben im Auspuffkrümmer . Sehr schwer rauszufräsen und bringen 5 PS.
Eine frühere XJ hatte große Unterlegscheiben mit kleinem Loch vor dem Vergaser - ist wie Asthma für den Motor.
Ein Kumpel mit seiner BMW R65 ( auf 27 PS gedrosselt ) hatte mehr Pech : andere Vergaser, andere Nockenwelle, andere Kolben um auf 48 PS zu kommen.
Gruß und danke
Roger
Moin,
wenn eine Drossel verbaut gewesen wäre, um den Motor auf 48 PS zu bekommen, dann sollte im Schein auch eine entsprechende Eintragung sein.
Die 93er Wide Glide hat aber tatsächlich, laut der meisten Info-Seiten, nur die magere Leistung von 47,6 PS (35kw) bekommen. Warum und wieso? Keine Ahnung. Es mag tatsächlich mit den Zulassungsbestimmungen Europas und Kaliforniens zusammenhängen. Und bevor man zig Motorleistungen in die Welt schickt beläßt man es bei einer. Die Kontrolle des Manifolds würde ich aber trotzdem machen. Vielleicht läßt sich damit noch ein paar PS regenerieren und für Drehmoment kann es auch positiv sein. Wie und ob Du die (Mehr)Leistung abrufst liegt an dir und deiner rechten Hand.
klick mal hier
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,
wenn eine Drossel verbaut gewesen wäre, um den Motor auf 48 PS zu bekommen, dann sollte im Schein auch eine entsprechende Eintragung sein.
__________________
Hardly Davidson
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,
wenn eine Drossel verbaut gewesen wäre, um den Motor auf 48 PS zu bekommen, dann sollte im Schein auch eine entsprechende Eintragung sein.
Die 93er Wide Glide hat aber tatsächlich, laut der meisten Info-Seiten, nur die magere Leistung von 47,6 PS (35kw) bekommen. Warum und wieso? Keine Ahnung. Es mag tatsächlich mit den Zulassungsbestimmungen Europas und Kaliforniens zusammenhängen. Und bevor man zig Motorleistungen in die Welt schickt beläßt man es bei einer. Die Kontrolle des Manifolds würde ich aber trotzdem machen.