Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luft Stoßdämpfer gegen "ohne Luft" tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112859)


Geschrieben von Hes0105 am 19.03.2024 um 13:27:

Luft Stoßdämpfer gegen "ohne Luft" tauschen

Moin,

meine Stoßdämpfer der FLHX, Bj. 2011 halten die Luft nicht mehr.
Ich wollte sie jetzt gegen die Stoßdämpfer der Street Glide neueren Baujahrs tauschen => Ohne Luft mit Verstell Rad.

Bis zu welchem Baujahr kann ich die Dämpfer einbauen?

Gruß Heiko


Geschrieben von Moos am 19.03.2024 um 13:52:

Schon mal überlegt auf gute Zubehörstoßdämpfer zu gehen? Umsonst wirst orig. ja auch nicht bekommen und gebraucht weißt ohnehin nicht wie die noch sind.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Socca5 am 19.03.2024 um 21:15:

Deine Street Glide ist mit Modelljahr 2011 mit dem FL2 Rahmen ausgestattet. Dieser wurde in den Tourern bis 2016 verbaut. Danach kam FL3 Rahmen gleichzeitig mit dem Milwaukee 8 Motor.
Modell Jahr 2009 - 2016 (FL2) sollten also alle Tourer Dämpfer erlaubt sein. 
Passen würden andere vermutlich auch, aber ob die dann einer Überprüfung standhalten würden? Keine Ahnung, ob die Herren in grün, äh die sind ja jetzt in blau, so tief einsteigen. Glaub ich eigentlich nicht. Ich würde aber trotzdem nur für mein Bike erlaubte Dämpfer verbauen. Aber kann jeder halten wie er will. 

Ich gehe aber mit Moos mit. Hol dir ein paar neue Dämpfer aus dem Zubehörmarkt. Anderes (besseres) Fahrgefühl. 
Am besten mal im Custom Chrome Katalog stöbern, da wirst schon fündig. Aber aufpassen ob für den europäischen Markt zugelassen. Und immer ABE mitführen oder eintragen lassen nicht vergessen.

Muss ja nicht gleich Öhlins oder Wilbers werden.  Augenzwinkern

Und wenn du schon dabei bist, vorne die linearen Serien-Federn mit progressiven Federn austauschen und gleich das Gabelöl und Dichtringe wechseln. Wird gerne lange nicht gemacht. Das kostet nicht die Welt. 
Du fährst dann ein ganz anderes Bike. Und das ist positiv gemeint

Gruß Tom

__________________
Nothing is impossible ... unless you have to do it yourself Augenzwinkern

Road King Classic 2009 


Geschrieben von Hes0105 am 19.03.2024 um 21:44:

Vielen Dank Socca5, das mit den Baujahren war sehr hilfreich!
Mit Zubehör Dämpfern habe ich auch schon überlegt ...ich denk noch mal darauf rum.

Gruß Heiko


Geschrieben von Schneckman am 19.03.2024 um 23:44:

Kann mich nur anschließen...wenn es um Fahrwerk geht, dann nur aftermarket.
Von Harley kenne ich in Sachen Fahrwerk nichts, wofür ich Geld ausgeben möchte, wogegen es im Zubehör Ware gibt, die das Bike deutlich verändern können
Kenne zwar die modernen oem-Teile nicht, bin aber trotzdem sicher, daß das alles mehr oder weniger Rotstift Ware ist, die ein Hin-und-Her-tauschen nicht interessant macht.
Was ich aber weiß - es gab im Zubehör auch schon immer Dämpfer zu finden, die schlechter waren als Serie !
Vom No-Name-Billigteil aus Chiwan einfach fernhalten...

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von motoschrauber am 20.03.2024 um 09:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hes0105
Vielen Dank Socca5, das mit den Baujahren war sehr hilfreich!
Mit Zubehör Dämpfern habe ich auch schon überlegt ...ich denk noch mal darauf rum.

Gruß Heiko

Versuch mal in Richtung Wilbers zu denken. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die zwar teuer, aber auch richtig gut sind. M.E. im Sinne des Wortes "preiswert".

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von Wildezeiten am 20.03.2024 um 11:21:

Ich bin auf normale Dämpfer von "Bitubo" umgestiegen, sehr komfortabel ..

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 


Geschrieben von Larz am 20.11.2024 um 19:11:

Hat hier vlt jemand den augenabstand und die komplettlänge der originalen Dämpfer der FLHX SG 2009 ???????

__________________
greetz

Larz


Geschrieben von Pittbullpower am 22.11.2024 um 08:35:

 @Larz 
Moin,

es gibt Stoßdämpfer mit 330er und 305er Abstand.

Gruß

Markus


Geschrieben von Hes0105 am 22.11.2024 um 10:40:

Also meine, mit FL2 Rahmen (2009-13) hat 305er Abstand.
Gruß Heiko


Geschrieben von Larz am 22.11.2024 um 12:10:

Super Leute...vielen dank
hilft mir mich für den nivomaten zu entscheiden

Danke danke danke

__________________
greetz

Larz


Geschrieben von Middach am 23.11.2024 um 10:34:

Die Flhx müsste 13" oder 330 mm haben,
die Flhxs dann 12" und 305 mm.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Larz am 23.11.2024 um 10:39:

Danke 🙏🏼

__________________
greetz

Larz