Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- Hallo aus dem Burgenland (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112974)


Geschrieben von Asterix_66 am 31.03.2024 um 21:27:

Hallo aus dem Burgenland

Gentlemen, 

vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Ich heiße Andreas und wohne im Südburgenland.
Vor ein paar Tagen bin ich – sprichwörtlich wie die Jungfrau zum Kind – durch einen „unüberlegten Klick“ ungeschaut zu meinem vierten Motorrad, zu meiner ersten Harley gekommen.
Electra Glide Ultra Classic, Baujahr 1993 aus den USA und dort scheinbar 30 Jahre ohne Waschen bei jedem Wetter gefahren. Das lässt sich aber mit etwas Politur beseitigen.

Importiert ist sie, fehlt noch die Typisierung in Österreich als historisches Kraftfahrzeug und vorher noch der Zündfunke. Derzeit lässt sie sich schieben …
Irgendwie wollte ich „immer schon“ eine Electra Glide, aber dann sind es immer andere Motorräder geworden. Moderner, Off-Road tauglich, älter, britisch, leichter, etc.
Mittlerweile ändert sich das Mindset und beim Schrauben läuft bereits Country Musik ;-)

Ich verwende meine Mopeds sowohl für die schnelle Runde nach Dienst, als auch für ausgedehnte Urlaube. Bin gespannt, welche Destinationen sich mit der Dicken anbieten.
Jetzt einmal ist Fehlersuche angesagt und Vorbereitung zur Typisierung.

LG & eine unfallfreie Saison
Andreas

__________________
der lieber fährt als schraubt


Geschrieben von Tec am 31.03.2024 um 22:24:

Moin Andreas.

Willkommen im Forum und viel Spaß hier.

__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang

Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."


Geschrieben von springerdinger am 31.03.2024 um 22:39:

Servus Andreas,

viel Spaß und gute Fahrt!


  Gruß SD


Geschrieben von Andreas1973 am 31.03.2024 um 23:09:

Hallo und viel Spaß


Geschrieben von bestes-ht am 01.04.2024 um 07:41:

Hallo Andreas, herzlich Willkommen und ein glückliches Händchen bei der Fehlersuche!

Gruss Tom

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Asterix_66 am 01.04.2024 um 21:24:

Danke für die offene Aufnahme!
Die Dicke läuft, der Ingenieur hat den Kupferwurm gebändigt (Stecker locker) und es ist Zeit für den ersten Post mit Fragen.
LG
Andreas

__________________
der lieber fährt als schraubt


Geschrieben von Bruder Tuck am 01.04.2024 um 21:41:

Herzlich willkommen, klingt nach einer Herausforderung! Mir gefällt’s….

__________________
Grüße aus Waldhessen  cool

Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
Friedrich Nietzsche 
 


Geschrieben von PeterB am 02.04.2024 um 11:29:

Hallo Andreas smile


Geschrieben von carbonfreak am 02.04.2024 um 11:59:

Willkommen hier!
Viel Spaß mit der EVO, hoffentlich kommst Du gut mit dem Gewicht klar, unsere Road Glide Ultra aus 2018 ist mit 430kg schon eine Challenge, Deine wird nicht viel anders sein.
Vielleicht baust Du für die ersten Fahrten erstmal die Koffer, insbesondere das Topcase ab?

Gruß Bernhard

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Asterix_66 am 02.04.2024 um 12:13:

Bernhard,
Du triffst es auf den Punkt!
Ich sag mal so, frei nach Fisherman's Friends: ist es zu schwer, bist du zu schwach.
Auch wenn ich mich jetzt dem höhnischen Gelächter anderer aussetze, ich war bereits zu schwach. ... aber Mann weiß sich zu helfen.
Bin nur 190 - 220 kg Bikes gewohnt, an die du direkt heran gehen kannst. Mit den Trittbrettern wird es noch schwieriger.
LG Andreas

__________________
der lieber fährt als schraubt


Geschrieben von carbonfreak am 02.04.2024 um 12:37:

Ich bin 188cm groß, inzwischen mit dreistelligem Gewicht, also kein Hungerhaken. Wenn wir zu zweit unterwegs sind, schöpfen wir das Maximalgewicht von 630kg mindestens aus.🙄 Wenn die Straße feucht ist genügt im Stand schon eine leichte Neigung, damit die Stiefel die Haftung verlieren. 3 mal lag sie schon auf den Sturzbügeln. Sozia auf und absteigen gibt es deshalb nur noch an ganz ebener Stelle und nur gerades Anfahren, sonst…..😩 Das schwere Topcase mit der Sozia dazu erzeugt einen hohen Schwerpunkt.
Nichts, worüber man sich schämen muss.😁
Es gibt ein Tutorial von einer normal gebauten Frau, die so ein Dickschiff durch geschicktes Ansetzen wieder allein von den Bügel hoch kriegt, nur mit den Oberschenkeln (die dicksten Muskeln des Menschen). Topp Geschicklichkeit! cool

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von bios4 am 02.04.2024 um 13:07:

Servus Andreas und willkommen im Forum aus der Stmk.! Freude

Die 30 Jahre ohne Waschen sieht man deinem Wandschrank nimmer an...
Viel Spaß mit dem Teil!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Asterix_66 am 02.04.2024 um 13:14:

Danke Mike!
Außen wäscht der Regen vieles wieder ab, aber unter den Verkleidungen, hinter den Koffern, ...
LG hinüber in die Sankt Eiermark

__________________
der lieber fährt als schraubt


Geschrieben von carbonfreak am 02.04.2024 um 13:40:

Schon verblüffend, vieles ist in 30 Jahren äußerlich recht unverändert geblieben, Seitenkoffer, Topcase, Verkleidung, Tank und Beinschilde. Ein schönes Mopped!
Der EVO war auch schon vollgasfest, natürlich in Laufkultur, Verbrauch und Leistung dem M8 weit unterlegen, aber der hatte noch ab Werk einen Auspuff mit Sound!
Vergaser einstellen kann man bestimmt lernen, da bin ich ganz sicher.
Einzig das fehlende ABS ist für mich seit dem Fahrsicherheitstraining vor 3 Jahren ein absolutes NoGo.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Asterix_66 am 02.04.2024 um 13:57:

Bernhard,
Bremsen wird überbewertet ;-) Bei meiner Sunbeam S8 (1953) muss man froh sein, überhaupt stehen zu bleiben, bei der Cagiva Elefant (1996) braucht man die ganze Handkraft um den fehlenden Druckpunkt zu überwinden ...
Der Vergaser wird nicht die Herausforderung sein. Derzeit scheint die Schwimmernadel undicht zu sein (Überlauf rinnt), aber nach einer Ultraschallreinigung, ggf. neuen Düsen und Nadeln läuft der sicher wie neu. Als fauler Mensch versuch ich es aber zuvor mit einem Reinigungsadditiv im Sprit ;-)
Beim Design hast du absolut recht! Man bedient die konservative Kundschaft mit dem, was sie gewohnt ist. Hat Jaguar bis zum S-Type auch über Jahre erfolgreich gemacht.

__________________
der lieber fährt als schraubt