Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- HD Transport mit Sprinter oÄ (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11298)


Geschrieben von phantomf4 am 22.07.2009 um 17:32:

Fragezeichen HD Transport mit Sprinter oÄ

Hallo Gemeinde

ich will demnaechst die RK in einem Bus ( Sprinter / Caravelle etc.. ) transporti2eren.

Was sollte ich beachten in Bezug auf verspannen und auf / abladen mit mobilen Ladeschienen verwirrt

Vorab DANKE!

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von JoJo7 am 22.07.2009 um 17:46:

Nur am festen Rahmen befestigen! Außerdem können die Rampen verrutschen, darauf achten beim raufschieben. Zur Befestigung vorne und hinten je zwei Spangurte mit den Bodenösen befestigen.

Alarmanlage sollte auch deaktiviert werden.


Geschrieben von SNIPER am 22.07.2009 um 18:15:

...wie JoJo schon sagt...Rampe am besten im Bodenbereich verschrauben...habe ich auch in meinem Ducato gemacht Freude .....min. 4 Befestigungspunkte mit Spanngurten !.....Gang einlegen und die Handbremse mit Kabelbindern einzurren......und ab gehts großes Grinsen

Gruß
Sniper Augenzwinkern

__________________
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.


Geschrieben von JeepCJ am 05.02.2012 um 11:47:

Kennt sich jemand mit diesen Dingern aus?
Ich habe vor, meine Dyna & Sporty auf meinem 1,3T Anhänger mitzunehmen. Jetzt habe ich in der Bucht diese Teile gesehen:
http://www.ebay.de/itm/Transportsicherung-Motorradvorderrad-Motorradstander-Wippe-Motorradtransport-/150747505159?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2319406207

http://www.ebay.de/itm/Motorradtransportstander-Montagestander-Motorrad-Transport-Stander-Radhalter-NEU-/160729091688?pt=Rad_Reifenzubeh%C3%B6r&hash=item256c334e68
Wenn ich die auf dem Boden befestige, müßte das doch halten?
Mit Gurten verzurren, da steht doch das Moped.

Oder ist es besser komplette Schienen zu verwenden verwirrt

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von blackwilli am 05.02.2012 um 12:02:

Vielleicht hilft für eine dauerhafte Lösung das hier weiter ...

Staedystand Fix

oder

Steadystand Multi Fix

Heute gilt bei Louise noch eine Aktion mit 20% -> Online-Code 143


Geschrieben von Devil am 05.02.2012 um 12:07:

du brauchst die Wippen nicht einmal fest machen, das reicht wenn du die Bikes in die Wippe stellst und dann mit je 4 Gurte verzurrst .....

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von Bagalut am 05.02.2012 um 12:11:

Hallo Hennig,
das rote Teil ist von der Firma Powerplus ( info@powerplustools.de)
habe es selbst auf einem Anhänger und das Teil ist super!!! Glaube es hat 69€ gekostet ink.2 Spangurte.
Reinfahren und das Möpi steht ! Verzurren und fertig.

Die haben kostelos einen schönen Katalog.
Gruß aus dem Rheinland
Norbert


Geschrieben von spider am 05.02.2012 um 12:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von JeepCJ
Kennt sich jemand mit diesen Dingern aus?
Ich habe vor, meine Dyna & Sporty auf meinem 1,3T Anhänger mitzunehmen. Jetzt habe ich in der Bucht diese Teile gesehen:
http://www.ebay.de/itm/Transportsicherung-Motorradvorderrad-Motorradstander-Wippe-Motorradtransport-/150747505159?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2319406207

http://www.ebay.de/itm/Motorradtransportstander-Montagestander-Motorrad-Transport-Stander-Radhalter-NEU-/160729091688?pt=Rad_Reifenzubeh%C3%B6r&hash=item256c334e68
Wenn ich die auf dem Boden befestige, müßte das doch halten?
Mit Gurten verzurren, da steht doch das Moped.

Oder ist es besser komplette Schienen zu verwenden verwirrt

Schiene brauchste nicht.
Ich hab auch nur eine Wippe und verzurre dann.
Durch die Wippe kann ich allein verzurren, da das Moped gerade steht.
Nur für den Transport brauchst du nicht mal eine Wippe.
Nicht am Lenker verzurren.
Immer unterhalb der Dämpfer spannen.

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von blackwilli am 05.02.2012 um 12:25:

Zitat von spider
Immer unterhalb der Dämpfer spannen.

Sorry spider, aber eigentlich spannt man oberhalb der Dämpfer !

Also z.B. an unterer Gabelbrücke und hinten an den Struts und zieht das Mopped dabei leicht in die Federung.

So bleibt die Spannung in den Gurten immer konstant, auch wenn das Mopped bei schlechten Strassen in den Reifen etwas wippt. Spannt man unterhalb der Dämpfer, können die Gurte bei recht schlechten Straßenverhältnissen in der Spannung nachlassen.


Geschrieben von Robb am 05.02.2012 um 12:51:

Also Rampe im am besten die Klappbare Alurampe, trägt ca 350 KG

Fixierung: Kantholz untern rahmen legen und Moped mit Gurten runter ziehen.

Habe schon alles gemacht aber immer nur mit spanngurten fixiert, ob im Knaus Sport&Fun, Knaus Tango oder VW T5... wühl mal nach Bildern....

__________________
Gruss Robb


**************

No Club Free Rider


p.s. Leise is scheise


Geschrieben von Robb am 05.02.2012 um 12:59:

Roadking im T5.......
BigTwin und sporty im Tango passt hier leider nicht in den Anhang, da das Bild zu groß ist.....

__________________
Gruss Robb


**************

No Club Free Rider


p.s. Leise is scheise


Geschrieben von spider am 05.02.2012 um 13:10:

Zitat von 74in3
Zitat von spider
Immer unterhalb der Dämpfer spannen.

Sorry spider, aber eigentlich spannt man oberhalb der Dämpfer !

Also z.B. an unterer Gabelbrücke und hinten an den Struts und zieht das Mopped dabei leicht in die Federung.

So bleibt die Spannung in den Gurten immer konstant, auch wenn das Mopped bei schlechten Strassen in den Reifen etwas wippt. Spannt man unterhalb der Dämpfer, können die Gurte bei recht schlechten Straßenverhältnissen in der Spannung nachlassen.

Was federt?
Die Reifen?


Mein kompetenter Lieferant hat mir folgendes mitgeteilt.

Niemals am Lenker wg. Bruchgefahr.

Immer unterhalb der Dämpfer, damit die Harley nicht einfedert und dadurch die Gurte lockern.

Ich verzurre nur so und dadurch sind Harley und Anhänger eine Eineit.
Da löst sich nichts.
Da federt nichts ein.
Da wackelt nichts.

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Robb am 05.02.2012 um 13:16:

genau wichtig ist das es eine Einheit wird.... bei mir halt das Kantholz drunter hier mal 4 Bikes auf nem Autotransporter.....

__________________
Gruss Robb


**************

No Club Free Rider


p.s. Leise is scheise


Geschrieben von Might Is Right am 05.02.2012 um 13:18:

Zitat von 74in3
Zitat von spider
Immer unterhalb der Dämpfer spannen.

Sorry spider, aber eigentlich spannt man oberhalb der Dämpfer !

Also z.B. an unterer Gabelbrücke und hinten an den Struts und zieht das Mopped dabei leicht in die Federung.

So bleibt die Spannung in den Gurten immer konstant, auch wenn das Mopped bei schlechten Strassen in den Reifen etwas wippt. Spannt man unterhalb der Dämpfer, können die Gurte bei recht schlechten Straßenverhältnissen in der Spannung nachlassen.

Genauso kenne ich das auch! Wurde mir vom Freundlichen so gezeigt und seit dem habe ich das stets so angewendet. Es reichen sogar nur zwei Gurte für vorne aus, wenn das Bike in einer Schiene steht.

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN! 


Geschrieben von Weich-Ei am 05.02.2012 um 14:43:

Zitat von JeepCJ
Kennt sich jemand mit diesen Dingern aus?
http://www.ebay.de/itm/Transportsicherung-Motorradvorderrad-Motorradstander-Wippe-Motorradtransport-/150747505159?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2319406207
-
http://www.ebay.de/itm/Motorradtransportstander-Montagestander-Motorrad-Transport-Stander-Radhalter-NEU-/160729091688?pt=Rad_Reifenzubeh%C3%B6r&hash=item256c334e68(

Hallo,

ich würde eher einen wie die obere Variante bevorzugen, der zweite sieht mir nicht so massiv aus.
Selber nutze ich den von powerplustools.de. Der kommt bei mir in der Garage und auf dem Hänger zum Einsatz, ideal für "Ein-Mann-Handling". Da brauchst du dann keine weitere Standschiene.

Verzurren kannst Du nach beiden Arten. Ist eh abhängig davon wo Du rann kommst.
Wichtig ist nur :
- das Ganze muss nach dem Verzurren am Hänger wie "angewachsen" spielfrei sein
- der Radhalter sollte am Hänger fixiert sein
- je nach Bodenfreiheit & Gewicht vom Bike und Höhe des Hängers eine stabile Rampe
- bei Rampen die "geradeso" das Traggewicht vom Bike haben ein "Stützklotz" mittig bei Auffahren
- 4 geprüfte Gurte , am besten zum Einhängen mit Zurrschlaufe und Ratsche
- nicht an eventuell nachgebenden Teilen (z.B. Lenker, Kofferträger) zurren
- stabile Zurrpunkte/-ösen am/im Hänger
- bei 2 Bikes auf Abstand und/oder Versatz achten
- ich habe noch "Gurtschoner" aus alten Filz genäht welche ich über die Zurrschlaufen zum Schutz ziehe

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern