Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dioden??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113007)
Dioden???
Bin gerade dabei, meine 3in1 Rücklicht Kombi neu zu verdrahten, da sie an mehreren Stellen wegen der knappen Luft zwischen Reifen und Fender blank gescheuert waren.
Jetzt weiß ich hier nicht weiter. Von der Rücklicht Kombi gehen jeweils drei Kabel weg. Eins wird dann mit Dioden (?) noch mal auf zwei Kabel aufgeteilt. Diese gehen dann zu Widerständen bzw. zur orig. Steckverbindung.
Ich muss das jetzt neu machen und mit solchen Dioden kenn ich mich gar nicht aus. Hab ich bsiher nur einmal an meinem Chopper verbaut, für die Ochsenaugen. Von denen hab ich noch welche über (siehe zweites Foto).
Bei meiner Softail sieht das so aus, als wären 2 Dioden verlötet worden. Kann mir hier einer erklären, was ich tun/besorgen muss?
Danke!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
So wie das verdrahtet ist würde ich vermuten das das nur 2 in 1 Rückleuchten sind.
die Dioden und der eine Vorwiderstand sind fürs Rücklicht und der 2 Anschluss mit Diode ohne Vorwiderstand dann fürs Bremslicht.
1. Gedimmt durch Vorwiderstand, 2. dann hell fürs Bremslicht.
also so würde ich das anhand der Bilder interpretieren.
Aber ich lass mich gerne bessern belehren.
Da nicht bekannt ist was für Rückleuchten verbaut sind, ist das aber er eine Spekulation. Die Verdrahtung lässt aber darauf schließen.
Sehr kreativ.Kann man so machen. Bei den „neuen“ Harleys haber nicht mir.
was steht den auf den Dioden für ne Spannung?
__________________
Gruss
Roland
Ich glaube, bei mir sind diese Teile von Wunderkind verbaut, zumindest konnte ich das im Netz recherchieren (waren schon dran, als ich das Moped gekauft hab).
Und ich glaube es ist so, wie du vermutest. Das Rücklicht wird über Widerstand gedimmt.
Muss ich mal zum Elektronikladen und schauen, ob die die passenden Widerstände und Dioden da haben.
https://wunderkind-custom.com/de/motorradzubehoer-shop-details/38/wunderkind-custom-premium-parts/136/led-blinker-ruecklicht-kombi-2stripes-fuer-fenderstruts-harley
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Nimm doch die alten. Die schauen doch noch gut aus.
Oder sind die durchgescheuert?
Schrumpfschlauch drüber und gut ist.
Aber haste recht. Besorg dir neue. Sicher ist sicher.
__________________
Gruss
Roland
Moinsen,
Merkwürdiges Konstrukt...... Also ICH habe noch nie etwas von 2in1 Rückleuchten gehört, oder gelesen und selbst wenn,
dann müssen dort keine Vorwiderstände verbaut werden (sind in den Leuchten eigentlich integriert). Die Leuchten von
Wunderkind (falls es sich tatsächlich um solche handeln sollte) haben 4 Leitungen ; wieso haben Deine nur 3 ? ? ?
Wie sind die einzelnen Kabel der Leuchten denn mit dem Kabelbaum verbunden ? ? ? Und: Es geht doch um ne 5HD..., oder ? ? ?
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
genau das ist mir auch gerade aufgefallen. George, du sprichst von 3 Kabeln und auf den Bildern von Wunderkind (wie auch bei allen anderen 3in1 Kombis) sind es 4 Leitungen.
Schau doch mal in die Ummantelung, ob da nicht vielleicht ein Kabel abgerissen ist...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Also, die roten Dioden sind 1N4148, die können 0,3 Ampère, die schwarzen sind 1N4001, die können 1 Ampère.
Die lassen den Strom nur in eine Richtung durch, das ist deren Funktion. Beide Siliziumdioden haben eine
nominelle Durchlasspannung (Verlust) von 0,7 Volt bei Nennstrom, die 1N4001 (bis 1N4007) ist also stärker und größer.
Der Strom fließt von Plus nach Minus (Masse), die Seite für Minus ist immer mit dem Ring gekennzeichnet.
Wenn an eine gemeinsame Leuchtdiode bei Fahrlicht weniger und bei Bremslicht mehr Strom fließen soll, dann
kann man dies über Dioden und Widerstände einrichten.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Das passt schon. Eines der 3 Kabel geht zu einem Widerstand und dann auf 2 weitere Kabel mit Dioden. Eines davon ist Bremslicht und eins ist Rücklicht (mit weiterem Widerstand damit das Licht dunkler ist). Wahrscheinlich spart man sich so eine weitere LED.
Kannte ich so auch noch nicht, aber die immer kleiner werdenden Blinker fordern wohl irgendwie besondere Lösungen.
Danke an RausE!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
.....
Kannte ich so auch noch nicht, aber die immer kleiner werdenden Blinker fordern wohl irgendwie besondere Lösungen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von George
.....
Kannte ich so auch noch nicht, aber die immer kleiner werdenden Blinker fordern wohl irgendwie besondere Lösungen.
@George
Dann schaue Dir man die Attos von Kellermann an.... die sind noch kleiner und die gesamte "Elektrik" passt
trotzdem in das Gehäuse. Ich bleibe bei meiner "Behauptung", dass diese Art der Schaltung nicht "normal" ist.....
GReetz Jo
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Also, die roten Dioden sind 1N4148, die können 0,3 Ampère, die schwarzen sind 1N4001, die können 1 Ampère.
Die lassen den Strom nur in eine Richtung durch, das ist deren Funktion. Beide Siliziumdioden haben eine
nominelle Durchlasspannung (Verlust) von 0,7 Volt bei Nennstrom, die 1N4001 (bis 1N4007) ist also stärker und größer.
Der Strom fließt von Plus nach Minus (Masse), die Seite für Minus ist immer mit dem Ring gekennzeichnet.
Wenn an eine gemeinsame Leuchtdiode bei Fahrlicht weniger und bei Bremslicht mehr Strom fließen soll, dann
kann man dies über Dioden und Widerstände einrichten.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.