Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley springt nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113067)


Geschrieben von BA48 am 10.04.2024 um 23:02:

Harley springt nicht an

Hallo zusammen, bin neu hier und aus der Nähe von Köln/Bonn.habe seit einer Woche meine Harley Street Glide aus 2013. Bis gestern lief sie problemlos und nun startet sie nicht mehr. Batterie gemessen hat 12,5v. Anlasser ausgebaut und Strom darauf gegeben und die läuft auch. Alle Kabel überprüft, Zündkerzen mal abgecheckt, auch alles gut. Ich bin überfragt. Hab das Problem bei Harley in Wesseling mal erwähnt, aber die können mir nicht weiterhelfen da es ein Ami ist. Es hört sich alles normal an beim Zünden doch dann knallt es laut und es kommt Rauch aus dem Luftfilter. Hab mal ein Video dazu hineingestellt, vielleicht hilft es jemanden. Ich kenne leider keine andere Werkstatt oder Privatperson in der Nähe. https://youtube.com/shorts/9RvYK-wh9gM?si=69JMbEhdIeH4-y96


Geschrieben von MaddinOG am 11.04.2024 um 00:23:

Der Anlasser dreht doch garnicht ordentlich durch ?
klingt für mich erstmal als würde die Spannung beim starten zusammenbrechen.


Geschrieben von George am 11.04.2024 um 00:48:

Bitte keinen thread in einem anderen Unterforum aufmachen. Hab den anderen gelöscht. Hier schauen genug Leute rein.

Warum der Händler in Wesseling sich eines US Modells nicht annehmen will, verstehe ich nicht. Hat wahrscheinlich genug zu tun und gibt der Stammkundschaft den Vorrang.

Auf deinem Video höre ich jetzt nicht wirklich einen lauten Knall. Wenn du länger auf den Starterknopf drückst, passiert nix mehr? Kein Klackern/Rattern? Der Motor scheint ja kurz davor zu sein anzuspringen.
Könntest mal mit Starthilfekabel überbrücken und schauen, ob er dann anspringt.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Nightrider am 11.04.2024 um 04:38:

Da ist ja der Harley Händler in Köln seinen Prinzipien treu geblieben trotz Management Wechsel zu deinen Leid.

Wie schon geschrieben, bitte mal mit einen Überbrückungskabel den Startversuch probieren, da 12,5V sich nicht viel im Ruhezustand anhört.

Aber warte, bald werden hier im Forum auch die Profis wach, und können dir dann weiterhelfen.

__________________
.


Geschrieben von King Alrik am 11.04.2024 um 06:22:

Würde auch sagen das die gar nicht durchdreht ! Starterkabel oder neue Batterie Freude


Geschrieben von DeeCee am 11.04.2024 um 06:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Warum der Händler in Wesseling sich eines US Modells nicht annehmen will, verstehe ich nicht.

Verstehe ich in der Sache auch nicht, was hat "1HD" damit zu tun? Alle Harleys sind irgendwie "Amis".

Ich tippe auch auf die Batterie, da ist meine BO auch – sagen wir mal – sehr wählerisch bezüglich des Zustands selbiger...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von bestes-ht am 11.04.2024 um 06:56:

Morsche… hört sich für mich danach an, dass die Batteriespannung beim Starten einbricht.
Das hat u.a. zur Folge, dass der Anlasser der Motorsteuerung den Strom wegzieht, diese in Folge nicht richtig arbeitet und es somit nicht zum Starten kommt.
Kannst die Spannung an der Batterie während der Anlasser läuft mal messen?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Robbie am 11.04.2024 um 07:34:

Hatte genau das an der Sport Glide letzte Woche , neue Batterie und gut war es.traurig


Geschrieben von BA48 am 11.04.2024 um 07:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Da ist ja der Harley Händler in Köln seinen Prinzipien treu geblieben trotz Management Wechsel zu deinen Leid.

Wie schon geschrieben, bitte mal mit einen Überbrückungskabel den Startversuch probieren, da 12,5V sich nicht viel im Ruhezustand anhört.

Aber warte, bald werden hier im Forum auch die Profis wach, und können dir dann weiterhelfen.

Hab's selbst mit den Auto versucht uns trotzdem springt sie nicht an.


Geschrieben von BA48 am 11.04.2024 um 07:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Robbie
Hatte genau das an der Sport Glide letzte Woche , neue Batterie und gut war es. traurig

Hab ne neue bestellt, hoffe es liegt daran.


Geschrieben von BA48 am 11.04.2024 um 07:51:

Guten Morgen zusammen. Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe eine neue Batterie bestellt. Sobald die da ist, versuche ich es mal Damit. Ich denke, dass eventuell mein ctek Ladegerät meine Batterie zerschossen hat. Der Vorbesitzer hatte die nie an einem Ladegerät. Bei mir war sie immer, wenn ich dran gedacht habe, über Nacht dran. War es gewohnt von meiner anderen Harley einfach zur Sicherheit. Von den 7 Tagen, wo ich die Harley habe, war sie vielleicht 3 Tage dran über Nacht. Ich messe gleich Mal beim Startversuch die Spannung ob sie stark abfällt hab sie nur gemessen in Ruhr wenn das Motorrad aus ist und wenn die Zündung an ist.


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2024 um 08:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von BA48
.......

Der Vorbesitzer hatte die nie an einem Ladegerät. Bei mir war sie immer, wenn ich dran gedacht habe, über Nacht dran. War es gewohnt von meiner anderen Harley einfach zur Sicherheit. Von den 7 Tagen, wo ich die Harley habe, war sie vielleicht 3 Tage dran über Nacht.
.......

Moinsen,

Als guter Turnus hat sich die "Empfehlung" von Harley selbst bewährt:

an´s Ladegerät anschließen. Sind sonst noch weitere elektrische Verbraucher hinzu gekommen (z.B. Klappenauspuff,
Navi-Anschluss usw.) reicht der 14-Tage-Turnus evtl. nicht aus. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BA48 am 11.04.2024 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von BA48
.......

Der Vorbesitzer hatte die nie an einem Ladegerät. Bei mir war sie immer, wenn ich dran gedacht habe, über Nacht dran. War es gewohnt von meiner anderen Harley einfach zur Sicherheit. Von den 7 Tagen, wo ich die Harley habe, war sie vielleicht 3 Tage dran über Nacht.
.......

Moinsen,

Als guter Turnus hat sich die "Empfehlung" von Harley selbst bewährt:

an´s Ladegerät anschließen. Sind sonst noch weitere elektrische Verbraucher hinzu gekommen (z.B. Klappenauspuff,
Navi-Anschluss usw.) reicht der 14-Tage-Turnus evtl. nicht aus. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Ich habe nur eine USB Buchse angebracht welche an der Batterie abgeklemmt wird. Ansonsten alles wie gehabt. Hab's jetzt nochmal gemessen. Die Batterie hat 12.9v. bei Zündung an 12,5v und beim start versuch sackt sie ab zwischen 0 und 6v.


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2024 um 09:03:

Dann ist der Akku definitiv ein Fall für den Sondermüll. Die Spannung sollte beim Starten nicht unter 10 Volt zusammenbrechen.

Und: auch ein USB-Anschluss verbraucht Strom (selbst wenn keine Geräte mit dem Teil verbunden sind). Augenzwinkern

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BA48 am 11.04.2024 um 09:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Dann ist der Akku definitiv ein Fall für den Sondermüll. Die Spannung sollte beim Starten nicht unter 10 Volt zusammenbrechen.

Und: auch ein USB-Anschluss verbraucht Strom (selbst wenn keine Geräte mit dem Teil verbunden sind). Augenzwinkern

Greetz. Jo

Ich hoffe es liegt am Akku. 

Also am besten keine USB Ladebuchse anschließen 😑 möchte ungern jedesmal an eine Powerbank denken wenn ich fahre. Kommt ja oft vor das man nicht mit 100% Handy Akku das Haus verlässt.