Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Hydrostößel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113081)


Geschrieben von Harley Andy am 11.04.2024 um 19:12:

Hydrostößel

Hallo,
Nachdem ich alle Zylinderdichtungen an meinem Evolution Motor ausgetauscht habe,ist mir aufgefallen das sich der Hydrostössel vom vorderen Zylinder (Einlass)nicht so verhält wie die anderen.Die Stangen lassen sich leicht drehen bei allen Vieren.Doch bei diesem einen spürt man das der Hydro kein Spiel nach oben hat.Man spürt nicht die Feder vom Hydro.Ist es möglich das der Stössel klemmt oder sogar kaputt ist.


Geschrieben von springerdinger am 11.04.2024 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Andy
Die Stangen lassen sich leicht drehen bei allen Vieren.Doch bei diesem einen spürt man das der Hydro kein Spiel nach oben hat.

Die Stangen lassen sich leicht drehen "bei allen Vieren", nur beim "FÜNFTEN" NICHT ??? großes Grinsen


Geschrieben von Tinnefou-jun am 11.04.2024 um 21:10:

Das wäre sozusagen der normale Betriebszustand, wenn der Hydro voller Oel ist, also zunächst kein Grund zur Sorge.
Solange sich die Stößelstangen drehen lassen, besteht keine Gefahr.


Geschrieben von Harley Andy am 12.04.2024 um 07:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Das wäre sozusagen der normale Betriebszustand, wenn der Hydro voller Oel ist, also zunächst kein Grund zur Sorge.
Solange sich die Stößelstangen drehen lassen, besteht keine Gefahr.

Hi ,wenn sie voll Öl wären .Habe sie aber leer drücken müssen ,da der Zylinderkopf ab war und sie deswegen voll ausgefahren waren..Habe den Motor seitdem nicht wieder gestartet.Fiehl mir dann bei der letzten Überprüfung auf .,das er anders reagiert wie normal.


Geschrieben von Harley Andy am 12.04.2024 um 07:53:

Tool für Tappet Blocks

Hallo.
Denke einer meiner Hydrostößel ist nicht mehr in Ordnung. Habe mich dazu entschlossen ihn auszubauen. Habe da gelesen das es da ein Tool zum ausrichten der Tappets Blocks gibt.Braucht man das zwangsläufig oder wie macht ihr das so.


Geschrieben von Middach am 12.04.2024 um 09:09:

Das Öl kommt ja erst mit drehendem Motor/Ölpumpe wieder in die Hydros rein.

Und je nach Nockenwellenstellung sind manche Stößel belastet ( öffnen der Ventile) und andere entspannt.

Das sagt also erstmal nicht darüber aus, ob was kaputt ist.

Ich würde die Kerzen raus drehen und den Motor über den Anlasser mal drehen um Öldruck aufzubauen, danach nochmal gucken.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Agossi am 12.04.2024 um 15:32:

Hallo,

ich habe erst eben das ohne dieses Tool erledigt. Einfach die Dichtung genau ausrichten, denn der Liftblock zentriert sich durch die Bohrung im Gehäuse eigentlich von selbst.
Was ich für das nächsten Mal kaufen werde, sind diese Magnete zum hochhalten der Lifter. Das war viel mühsamer als das Zentrieren.

Gruss

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Agossi am 12.04.2024 um 15:38:

Man kann maximal 3 Stösselstangen gleichzeitig drehen. Einer der Stangen befindet sich immer im Arbeitstakt.
Du musst den Motor von Hand weiterdrehen und dann lässt sich auch diese Stange drehen, dafür eine oder mehrere andere nicht...

Hatten wir doch bereits ausführlich letzthin, oder?

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von springerdinger am 12.04.2024 um 20:00:

Genau gesagt, sollten sich in einer gewissen Kolbenstellung immer 2 Stößelstangen drehen lassen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 12.04.2024 um 23:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Andy
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Das wäre sozusagen der normale Betriebszustand, wenn der Hydro voller Oel ist, also zunächst kein Grund zur Sorge.
Solange sich die Stößelstangen drehen lassen, besteht keine Gefahr.

Hi ,wenn sie voll Öl wären .Habe sie aber leer drücken müssen ,da der Zylinderkopf ab war und sie deswegen voll ausgefahren waren..Habe den Motor seitdem nicht wieder gestartet.Fiehl mir dann bei der letzten Überprüfung auf .,das er anders reagiert wie normal.

Beim Lesen Deiner Zeilen hab ich es schon befürchtet, wollte es aber nicht nachfragen.
Du kennst die Grundregeln nicht, die man bei HD bezüglich der Hydros anwendet.
Man kümmert sich bei dieser Aufgabe zunächst nur um einen Zylinder und dreht den Motor keinesfalls weiter, bis diese Arbeit abgeschlossen ist,
Dazu muß sich der betreffende Zyl im Kompressionstakt befinden, somit die entsprechenden Nocken auf Grundkreis unterm Hydro stehen.
Jetzt wird der Kipphebelträger aufgesetzt und alle 9 Schrauben eingefühhrt und ein paar Umdrehungen lose eingedreht.
Mit den 4 großen Schrauben (Achtung: verschiedene Längen wahrscheinl) ziehst Du den Träger parallel zur Dichtfläche runter.
Dabei prüfst Du mehrfach, ob die Stößelstangen noch drehbar sind. Wenn sie klemmen machst Du eine Pause.
Sind die vier Großen unten, ziehst Du die drei kleinen Sechskantschrauben und dann die beiden Inbus.
Wieder Stößelstangen auf Drehbarkeit prüfen, wenn ja, Motor weiterdrehen auf Kompressionstakt für den anderen Zyl und Prozedur von vorn beginnen.
Ein Entleeren der Hydros ist dafür nicht nötig, das machen die ganz allein. Mit dem Vorteil, das der Ventiltrieb nicht so lange hämmert, um ein neues Oelpolster aufzubauen.

Das "Tappetblock-Alignment-Tool" soll dafür sorgen, das die Roller der Hydros auf die Laufrichtung der Nocken ausgerichtet werden.
Bei Nichtbeachtung ist ein erhöhter Reibungsverschleiß u Lagerbelastung der Hydros zu befürchten, weil die Rollen leicht gewinkelt auf den Nocken laufen.

Um die Hydros hoch zu halten nehme ich ein paar billige Magneten, die ich mit ner Klebebandfahne versehen habe. Daran kann man die Hydros hochziehen und mit ner Wäscheklammer gegen Runterrutschen sichern.


Geschrieben von Middach am 13.04.2024 um 07:18:

Es sei noch anzumerken, dass die Stößelstangen unterteilt sind für vorderes Ventil und hinteres Ventil, ich habe sie nicht gemessen, sollen wohl unterschiedlich sein. Beim Einbau drauf achten.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Tinnefou-jun am 13.04.2024 um 23:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Es sei noch anzumerken, dass die Stößelstangen unterteilt sind für vorderes Ventil und hinteres Ventil, ich habe sie nicht gemessen, sollen wohl unterschiedlich sein. Beim Einbau drauf achten.

Oh ja, es gibt von den vieren keine 2 die gleichlang sind.
Für die Zuordnung der korrekten Einbau-Position sind sie deshalb farbcodiert.


Geschrieben von Harley Andy am 20.04.2024 um 19:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Hallo,

ich habe erst eben das ohne dieses Tool erledigt. Einfach die Dichtung genau ausrichten, denn der Liftblock zentriert sich durch die Bohrung im Gehäuse eigentlich von selbst.
Was ich für das nächsten Mal kaufen werde, sind diese Magnete zum hochhalten der Lifter. Das war viel mühsamer als das Zentrieren.

Gruss

Hi das habe ich mir schnell selber gemacht. Hätte zwei Magnete und
ein Blech und fertig war es


Geschrieben von Harley Andy am 20.04.2024 um 20:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Das wäre sozusagen der normale Betriebszustand, wenn der Hydro voller Oel ist, also zunächst kein Grund zur Sorge.
Solange sich die Stößelstangen drehen lassen, besteht keine Gefahr.

Hi
,Habe mein


Geschrieben von Harley Andy am 20.04.2024 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Andy
Hallo.
Denke einer meiner Hydrostößel ist nicht mehr in Ordnung. Habe mich dazu entschlossen ihn auszubauen. Habe da gelesen das es da ein Tool zum ausrichten der Tappets Blocks gibt.Braucht man das zwangsläufig oder wie macht ihr das so.

Hi,antworte mir selber. Wie vermutet war ein Hydrostößel irgend wie
Kaputt.Also war er mehr oder weniger ohne Funktion also ei srarrerstöße