Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Probleme mit Kellermann Bullet 1000 3in1 Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113235)


Geschrieben von PURPLE-RABBIT am 27.04.2024 um 18:14:

Probleme mit Kellermann Bullet 1000 3in1 Blinker

Hallo an alle,
Ich habe folgendes Problem.

Baue grad eine Sportster XLH 1200C auf bzw um,
Habe probleme mit den Kellerman Bullet 1000 DF 3in1 Blinker.
Bremslicht geht,Rücklicht geht. Blinker nicht wenn doch dann nur als warnblinker.
Es sind load equalizer verbaut und auch wiederstände.
wiederstände wurden verschiedene probiert und nix davon geht zu 100%.
Mein Mechaniker des Vertrauens ist mit seinem Latein am ende.
Vorne die Blinker sind Kellermann Bullet 1000 PL und die gehen in verbindung mit Blinker relais über die Mini Taster.

Was könnte der fehler sein,  muss eventuel das originale Blinkerrelais ersetzt werden mit einem von Motogadget zb. Das mo.flash oder das mo.relay+ oder ein anderes?

Er sitzt seit tagen daran und wird die kommende Woche bei Harley seines vertrauens nochmal infos holen beim Werstattmeister.
Ich rufe am Montag bei Kellermann und Motogadget an.
In verschiedenen Foren finde ich nicht wirklich was, was das selbe problem beschreibt.

Ich selber habe keine plan von umbauten und elektrik.
Mein Mechaiker hat schon mehrfach bikes umgebaut aber noch nicht so viel mit elektrik bzw motogadget gearbeitet.
Wir wollen es Vermeiden den Mo.unit zu verbauen. Sollte ja auch so gehen laut Motogadget. Tacho ist das Motogadget Tiny speedster. 
Am Lenker sind Mini taster verbaut. 

Hoffe sehr ihr könnt mir helfen.

Bitte ersparrt mir dumme sprüche oder sontiges was nicht mit dem Thema zu tun hat. 🤘

Vielen dank für alle infos


Gruss Ryan


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2024 um 20:47:

N´Abend,

Spare Dir die Anrufe. Wenn die Blinkleuchten als Warnblinker funktionieren wie sie sollen, habt Ihr
die falschen Widerstände verbaut. Wenn vorne schon die 21W Glühlampe durch LED ersetzt wurde
und nun hinten ebenfalls, benötigt Ihr jeweils 1 Widerstand 4,7 Ohm / 50W je Blinkleitung, um die
Stromstärke auf den vorherigen Wert hoch zu pushen, damit das Blinkmodul wieder die Arbeit aufnimmt. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von PURPLE-RABBIT am 27.04.2024 um 23:04:

Alles klar,dann leite ich das mal weiter.

Meinst du den Scheinwerfer vorne?

Wenn ja ,glaub der ist noch der Originale ,also kein led.

Hoffe das es bald behoben wird.

Danke Jo


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2024 um 23:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von PURPLE-RABBIT
.......
Meinst du den Scheinwerfer vorne?
Wenn ja ,glaub der ist noch der Originale ,also kein led.
........

Nein. Ich meinte die originalen Blinkleuchten vorne. Da waren - so wie auch hinten - 21W Glühlampen drin. Mit dem Scheinwerfer hat das alles nichts zu tun.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von PURPLE-RABBIT am 27.04.2024 um 23:35:

Es sind doch vorne led blinker die aber gehen,ist ein blinker relais eingebaut bei beiden blinker vorne.


Geschrieben von DeeCee am 28.04.2024 um 07:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von PURPLE-RABBIT

Bitte ersparrt mir dumme sprüche oder sontiges was nicht mit dem Thema zu tun hat. 🤘

Das war auf jeden Fall schon mal der erste...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von Schimmy am 28.04.2024 um 08:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von PURPLE-RABBIT
Es sind doch vorne led blinker die aber gehen,ist ein blinker relais eingebaut bei beiden blinker vorne.

Moinsen,

GRUNDKURS HARLEY DAVIDSON BLINKERSTEUERUNG

Seit etwa Ende der 80er Jahre verbaut HD in seinen Bikes keine "stinknormalen" Blinkrelais mehr, sondern
BlinkMODULE, die - abhängig von Geschwindigkeit und Wegstrecke - den Blinkvorgang selbstständig beenden.
Weiterhin messen diese Module - innerhalb gewisser Toleranzen - den Stromverbrauch der Blinkleuchten und
zeigen (vermeintliche) Defekte (z.B. Glühlampe durchgebrannt) durch zu schnelles Blinken, oder Nicht-Funktion an.

An Deiner Sportster waren serienmäßig VORNE und HINTEN Blinkleuchten mit 21Watt Glühlampen verbaut, die
LINKS und RECHTS mit jeweils EINER Blinker-Leitung des Moduls verbunden sind. D.h. wenn der Blinker betätigt
wird, fließt durch diese Leitung ein Strom von mindestens:

I (Stromstärke) = P (elektrische Leistung) / U (Spannung) x
      ? ? ?                 2 x 21W Glühlampe     /    ca. 12 Volt        = 42W / 12V = ca. 3,5 Ampere

Im Gegensatz zu Glühlampen haben LEDs einen weitaus geringeren "Leistungshunger" (so ca. 1 bis 5 Watt), so dass
der Strom, der durch die Leitung fließt, ebenfalls stark abnimmt, was wiederum das Blinkmodul als Defekt an den
Blinkleuchten interpretiert.

Dass Deine Blinkleuchten VORNE - trotzdem es schon LEDs sind - funktionieren liegt daran, dass der Strom bereits durch
irgendeine Maßnahme (Load-Equalizer/Lastwiderstände) "künstlich" erhöht wurde und für das Blinkmodul alles im
"Normbereich" ist.

Werden nun auch HINTEN die Blinker-Glühlampen durch LEDs ersetzt, wird - was den Stromverbrauch betrifft - dieser
Normbereich wieder verlassen und das Blinkmodul zeigt einen Defekt an bzw. arbeitet nicht.

Also müssen die bereits verbauten Widerstände (bzw. der Load-Equalizer) gegen andere mit einem
GERINGEREN WIDERSTANDSWERT (Werte: s.o.)
ausgetauscht werden.

Alles klar bis hierhin ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HD501 am 28.04.2024 um 09:05:

Unser Schimmy erklärst wieder mal so, dass man es auch versteht wenn man überhaupt keine Ahnung davon hat.😁
Schön, dass wir solche Leute hier haben.👍👍👍

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von PURPLE-RABBIT am 28.04.2024 um 10:15:

Guten morgen,
Schimmy, ich danke dir für die detaierte erklärung.
ist wirklich gut das es so leute wie dich gibt.

Also müssen die bereits verbauten Widerstände (bzw. der Load-Equalizer) gegen andere mit einem
GERINGEREN WIDERSTANDSWERT (Werte: s.o.)
ausgetauscht werden.

Das hat mein mechaniker auch schon gemacht.
Er hat verschiedene wiederstände probiert.

Dieser ist verbaut worden.
https://www.ricks-motorcycles.shop/product/kellermann-harley-leistungswiderstand-123942-load-equalizer-3-in-1-blinker/



Wenn das Originale Blinkermodul das problem ist?

Dann gegen eins austauschen was zb. das von Kellermann?
 
https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais-r2/10032036?partner=googlesea&tum_source=SmartShopping&utm_medium=Ads&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw57exBhAsEiwAaIxaZlSV4kCC-1V4N3vgVG81ZB4J_1KRvuulY5ZDQA7Lp57bb3FS4C_uZRoCGe4QAvD_BwE&filter_article_number=10032036

Oder zb. eher motogadget?

https://motogadget.com/products/mo-relay?variant=44304724361484&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=motogadget_shopify&utm_content=mo.relay%2B&gad_source=1& gclid=CjwKCAjw57exBhAsEiwAaIxaZpC1ojSOZt949bB0Isc0dhXMESpztCEYGFOWcVsESzwB3
19ewvEwLhoCRqUQAvD_BwE


Danke nochmal für alle hilfreichen Info's.

Gr Ryan


Geschrieben von Krippekratz am 28.04.2024 um 11:21:

Mahlzeit,  vielleicht noch wichtig zu erwähnen: Widerstände parallel zum Blinker einbauen. Hab jetzt nicht alles durchgelesen und weiß nicht, ob's irgendwo steht.

Gruß, Tom.


Geschrieben von PURPLE-RABBIT am 28.04.2024 um 11:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
Mahlzeit,  vielleicht noch wichtig zu erwähnen: Widerstände parallel zum Blinker einbauen. Hab jetzt nicht alles durchgelesen und weiß nicht, ob's irgendwo steht.

Gruß, Tom.

Glaub das hat mein schrauber im blick gehabt.

Gebe es aber mal weiter.

Danke


Geschrieben von Schimmy am 28.04.2024 um 19:39:

N´Abend,

Also dieser Kellermann Load-Equalizer ist wohl eher etwas für nicht ganz so "antiquierte" Bikes. Dass dieser die
nötige Stromstärke für das originale Blinkmodul "simulieren" kann, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich kann man das Blinkmodul gegen eines der von Dir erwähnten auswechseln und spart sich damit die
Arbeit mit den Lastwiderständen, ABER DANN hat man auch NICHT MEHR den "Komfort", den das originale Modul
bietet. Alle anderen Module schalten - evtl. abhängig davon, wie lange man den Blinker-Taster betätigt - den
Blinkvorgang nach einer gewissen Anzahl von Blinksignalen ab, oder aber man muss den Blinkvorgang durch erneutes
Drücken des Tasters beenden. Außerdem funktionieren manche Module (z.B. das von Kellermann) nur mit Blinker-
SCHALTERN und nicht mit TASTERN. Die Funktion des Warnblinkens geht evtl. ebenfalls verloren.

Dieses Blinkmodul ist mMn dann der beste Kompromiss (Kosten/Komfort).

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von PURPLE-RABBIT am 28.04.2024 um 20:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N´Abend,

Also dieser Kellermann Load-Equalizer ist wohl eher etwas für nicht ganz so "antiquierte" Bikes. Dass dieser die
nötige Stromstärke für das originale Blinkmodul "simulieren" kann, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich kann man das Blinkmodul gegen eines der von Dir erwähnten auswechseln und spart sich damit die
Arbeit mit den Lastwiderständen, ABER DANN hat man auch NICHT MEHR den "Komfort", den das originale Modul
bietet. Alle anderen Module schalten - evtl. abhängig davon, wie lange man den Blinker-Taster betätigt - den
Blinkvorgang nach einer gewissen Anzahl von Blinksignalen ab, oder aber man muss den Blinkvorgang durch erneutes
Drücken des Tasters beenden. Außerdem funktionieren manche Module (z.B. das von Kellermann) nur mit Blinker-
SCHALTERN und nicht mit TASTERN. Die Funktion des Warnblinkens geht evtl. ebenfalls verloren.

Dieses Blinkmodul ist mMn dann der beste Kompromiss (Kosten/Komfort).

GReetz  Jo

Hey Jo,
danke dir ,das hört sich sehr vielversprechend an.
hoffe sehr das es meinem Mechaniker hilft.
das Blinkmodul von Joost soll dann zw originalem blinkmodul und blinker und den equalizer weg oder dann der originale blinkermodul ersetzen?
gr Ryan


Geschrieben von PURPLE-RABBIT am 28.04.2024 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N´Abend,

Also dieser Kellermann Load-Equalizer ist wohl eher etwas für nicht ganz so "antiquierte" Bikes. Dass dieser die
nötige Stromstärke für das originale Blinkmodul "simulieren" kann, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich kann man das Blinkmodul gegen eines der von Dir erwähnten auswechseln und spart sich damit die
Arbeit mit den Lastwiderständen, ABER DANN hat man auch NICHT MEHR den "Komfort", den das originale Modul
bietet. Alle anderen Module schalten - evtl. abhängig davon, wie lange man den Blinker-Taster betätigt - den
Blinkvorgang nach einer gewissen Anzahl von Blinksignalen ab, oder aber man muss den Blinkvorgang durch erneutes
Drücken des Tasters beenden. Außerdem funktionieren manche Module (z.B. das von Kellermann) nur mit Blinker-
SCHALTERN und nicht mit TASTERN. Die Funktion des Warnblinkens geht evtl. ebenfalls verloren.

Dieses Blinkmodul ist mMn dann der beste Kompromiss (Kosten/Komfort).

GReetz  Jo

Ach,da fällt mir ein das Motogadget tiny speedster tacho hat in der anzeige nur eine blinker anzeige,muss da auch was bestimmtes beachtet werden? Mein mechaniker hat da was gesagt,weiss nur nicht mehr genau was das war.
gr Ryan


Geschrieben von Schimmy am 29.04.2024 um 08:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von PURPLE-RABBIT
Hey Jo,
danke dir ,das hört sich sehr vielversprechend an.
hoffe sehr das es meinem Mechaniker hilft.
das Blinkmodul von Joost soll dann zw originalem blinkmodul und blinker und den equalizer weg oder dann der originale blinkermodul ersetzen?
gr Ryan

Moinsen Ryan,

Das Joost-Modul (so wie auch die anderen Blinkmodule) ERSETZT das originale Blinkmodul. Ebenfalls müssen ALLE eventuell
schon verbauten Lastwiderstände/Load-Equalizer usw. deinstalliert werden.
Zitat von PURPLE-RABBIT
Ach,da fällt mir ein das Motogadget tiny speedster tacho hat in der anzeige nur eine blinker anzeige,muss da auch was bestimmtes beachtet werden? Mein mechaniker hat da was gesagt,weiss nur nicht mehr genau was das war.
gr Ryan

Da müssen zwei Dioden in die Zuleitungen zur Blinker-Kontroll-Leuchte eingebracht werden, um die beiden Blinkerleitungen
elektrisch voneinander zu trennen, sonst blinken bei Betätigung IMMER ALLE 4 Blinkleuchten. Augenzwinkern Steht so aber auch in der
Einbauanleitung für den Tacho.....

GReetz  Jo

P.S.: Zwei 4,7 Ohm/50W Widerstände kosten übrigens weniger als €10,-......

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW