Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Frage zu Modellreihen der Slim (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113334)
Frage zu Modellreihen der Slim
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit einem möglichen Kauf einer Softail Slim. Dazu versuche ich herauszufinden, welche Unterschiede es im Laufe der Jahre gab.
Ich weiß inzwischen, dass es 2016 und 2017 die Slim S Modelle gab und dass ab 2018 eine größere Überarbeitung zum M8 stattgefunden hat - inklusive mehr Schräglagenfreiheit.
Da ich budgetmäßig gern unter 15.000 bleiben möchte, wird es wohl eher eine TC aus den früheren Jahren werden.
Aber, was mir extrem wichtig ist: sie muss eine schwarze Gabel und einen schwarzen Primärdeckel haben. Und hier bin ich verwirrt. Denn am Gebrauchtmarkt gibt es das immer wieder, ich habe aber noch keine Gemeinsamkeiten bzgl. Modelljahr und Farbkombination feststellen können. Könnt ihr mir hier weiter helfen? Ich glaube nicht, dass das immer Umbauten waren (war jedenfalls nicht immer angegeben).
Einen Primärdeckel für 400 Euro zu kaufen und nachzurüsten wäre für mich jetzt kein Problem. Bei der Gabel sieht das aber schon anders aus. Auch bezüglich der Kosten. Daher die Frage, welche Modelle der Slim schon von Haus aus schwarze Gabeln hatten?
Was ist so schlierig daran die betreffenden Teile schwarz zu Pulver, anstatt übertrieben viel Geld beim HD Dealer zu verbrennen?
Für Gabeltauchrohre und Primärdeckel nimmt mein Pulver Lackierer incl. Glasperlen Stahlen, abkleben und verschießen von Gewindebohrungen 100 €.
Ich fahre eine Slim 2015, Und da gab es nix in schwarz außer die Slim S und die kam 2017, wie du schon bemerkt hast. Alles andere ist lackiert oder gepulvert.
Wenn du es genau wissen willst. Hier kannst du nachschauen.
www.motorrad-matthies.com
Klicke auf Bikes - Bike-Archiv - Harley - Jahr
Ok, danke für eure Antworten. Also waren die Bikes tatsächlich nachgearbeitet und nicht original an diesen Stellen.
Mit pulvern hab ich bisher halt noch keine Erfahrung. Aber wenn das auch bei der Gabel so machbar ist, umso besser.
Ich hab meine tauchrohre damals mit dipp Lack matt geschwärzt, hält bis heute, es gab aber auch Leute hier die haben ihre t.rohre schwarz Glanz lackiert. Beim lackieren brauchst die Gabel nicht ganz auseinanderbauen, beim pulvern schon
zum zitierten Beitrag Zitat von 9einhalb
Wenn du es genau wissen willst. Hier kannst du nachschauen.
www.motorrad-matthies.com
Klicke auf Bikes - Bike-Archiv - Harley - Jahr
Hallo, bei der Slim sind nur die FLSS mit schwarzem Primär und schwarzer Gabel ausgeliefert worden. Die FLS in Silber und ggfs dann individuell verändert.
__________________
Irgendwas geht immer ...
Ich würde bei unter 15000 zu einer Slim Twin Cam 103 mit relativ wenigen Kilometern tendieren. (durchaus zu bekommen)
Hatte die 103 (3 Jahre) und die 110er (7Jahre) ,wenn ich heute nochmal zu wählen hätte würde ich mir den 103er holen.
Ausgereift und sehr, sehr langlebig.
Der 110er hat zwar mehr Dunst aber dafür hat der Motor auch so seine Schwachstellen,gerne mal Probleme der Hydros. Kenne 2 Leute wo die Hydros einen kapitalen Motorschaden verursacht haben. Muss nicht aber kann sein,ich hatte bei meinem 110er Glück und es lief alles perfekt rund.
Trotzdem würde ich heute den 103er vorziehen,irgendwie lief der Motor unaufgeregter und schöner rund ,und auch die Motorleistung finde ich für eine Slim mehr als ausreichend.
Denke mit dem 103 macht man nichts falsch.
Ach ja,die Teile schwärzen ist absolut entspannt zu machen.
Ich hatte die Rohre aus der Brücke gezogen und habe die Tauchrohre lacken lassen,gegenüber dem pulvern sparst du dir viel Arbeit und Geld!
So, hoffe konnte dir etwas weiterhelfen
Grüsse Zeco
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
von mir als ex Slim Besitzer auch klar die Empfehlung nimm den 103er. Aber bist du eine Slim schon mal probe gefahren ? die meistens hatten Probleme mit der Sitzmöglichkeit (höllische 'Schmerzen ab ca 75 km) .
Auch die meisten Zubehör Sitze brachten da keine Besserung. Deswegen wäre meine Wahl heute die Fatboy
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Wir haben auch eine Slim, ein wirklich toll zu fahrendes Moped, dass sehr viel Spaß macht. Für mich schon fast übermotorisiert, da ich ein bekennender Cruiser bin und Harley fahren für mich nix mit Leistung zu tun haben muss. Aber das nur am Rande. Und ja, der Originalsitz ist nicht der Beste😊. Aber wenns nur daran scheitern soll, da gibt es genügend gute alternative Sitzmöglichkeiten
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Nein, ich konnte sie tatsächlich noch nicht fahren. Bisher nur kurz eine Fat Boy und etwas länger eine Fat Bob (M8 )
Optisch beide aber nicht so ganz mein Geschmack.
Eine Probefahrt auf der Slim muss ich noch machen. Ist aber bei nur noch gebraucht verfügbaren Modellen nicht ganz so einfach. Halte die Augen aber offen, ob es mal eine bei einem Händler in meinem Umfeld gibt (Raum Frankfurt/Main)
Kurzes Update, nachdem ich mich noch etwas intensiver mit den verschiedenen Modellen befasst habe:
Obwohl mir die Slim nach wie vor optisch sehr gefällt, ist sie aufgrund der geringen Schräglagenfreiheit wieder vom Tisch.
In die potentiell nähere Auswahl sind dann Sport Glide, Fat Bob und Lowrider S gekommen (Kombiniert aus Optik und Fahreigenschaften) - ggf. noch die Breakout. Davon ist die Sport Glide aktuell mein Favorit und ich hatte auch letztes Wochenende die Gelegenheit damit eine Probefahrt machen zu können (die Fat Bob kenne ich bereits gut, da in der Familie vorhanden und ich schon oft damit gefahren bin).
Da das hier ein Thread zur Slim war, ist der für mich somit beendet und ich werde mich mehr auf die Sport Glide fokussieren.
Servus, also ich fahre auch eine 103er Slim (mit schwarzer Gabel - US Modell 2012) und habe höher gelegte Trittbretter von einem Forummitglied.
Hatte vorher auch immer wieder das Problem mit der Schräglage. Seitdem ist Ruhe. Die Trittbretter liegen bisschen höher und sind auch ned ganz so klobig.
Soviel dazu.
Grüße Jim
Hallo MVT-MT,
mit der Sport-Glide solltest Du nur die Slim (FLSL ab MJ 2018 vergleichen. Gleicher M8 Motor und gleiches Fahrwerk.
LG von einem seit 40.000 Landstrassenkilometer begeisterten Slim-M8-Fahrer.
ramersbacher
__________________
crave4ride