Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öl Auslauf Forty Eight 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113405)
Öl Auslauf Forty Eight 2010
Moin ....
jann mir jemand helfen?
Ich habe starken Ölverlust. Bemerkte ich bei der letzten Fahrt. Alles voller Öl bis zum Reifen hinter.
Auslaufpunkte an den 2 Schläuchen die ich mehr befestigt habe.... und irgendwie oben am öltank ?!
Zur Historie: ich hatte bemerkt das Öl fehlte ... füllte dann das Öl bis zur Markierung auf und fuhr los. Am Ziel angekommen, meinte meine Freundinnen am Heck alles voller Öl sei.
Beim Blick in den Öl tank bemerkte ich das das Öl fast bis Oberkante steht... ich ließ dann eben Öl wieder ab, da ich dachte es sei zuviel drinnen.
Bei der Rückfahrt dann das gleiche wieder.
Öl Verlust und Öl steht oben.
Weiß jemand da was ?
Ich bin gerade dabei das Öl abzulassen und alles zu wechseln inkl. Filter, mit dem Gedanken, das der Filter zu ist ....
Kann das sein.?!
Hoffe auf schnelle Antwort und bedanke mich im voraus...
Hoffe das mit dem Bild funktioniert ... link meiner Meinung der austritt und rechts.... das Öl sxhaut a weng komisch aus .
Moinsen,
Messung/Ausgleich des Motorölstands NUR bei Moped auf dem Seitenständer UND Motor auf "Betriebstemperatur".
Dass der Filter verstopft ist, halte ich für äußerst unwahrscheinlich, zumal sich im Filter ein bypass-Ventil befindet,
dass genau zu diesem Zweck (Filtermedium verstopft) öffnet und so den Ölkreislauf weiterhin sicherstellt.
Ich denke, Du hast das Ölreservoir einfach überfüllt.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hm .... meinst du ?
Na ich hoffe es halt !
Wie gesagt ... habe jetzt mal alles abgelassen ... Filter weg .... Fülle es jetzt wieder auf und dann mal schauen...🙄😌
Total überfüllt.
Jetzt erst mal nur 2 Liter auffüllen.
Dann bei laufendem Motor laut Ölpeilstab nachleeren.
Wenn du dann mal bei kaltem Motor nachschaust, wirst du sehen, daß vermeindlich Öl fehlt,
Ist aber "nur" ins Kurbelgehäuse runtergelaufen. Wird aber wieder zurückgepumpt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dave1503
Hm .... meinst du ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
3.5 L mit Öl Filter....
passt schon !
Danke für die Unterstützung.
Anscheinend tatsächlich zuviel Öl... Was ich immernoch nicht verstehe.
Mach jetzt mal ne kleine runde.
Müssen Bike eh abspritzen
Definitiv zu viel Öl würde ich auch sagen. Und wenn du 3,5l eingefüllt hast, dann ist es halt zuviel
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
zum zitierten Beitrag Zitat von Dave1503
3.5 L mit Öl Filter....
passt schon ! ❓❓❓
Danke für die Unterstützung.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also bei mir passte es ... Mit Filter ca.3L
Und ausserdem .... hier laut HD
zum zitierten Beitrag Zitat von Dave1503
Also bei mir passte es ... Mit Filter ca.3L
Und ausserdem .... hier laut HD
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Am besten 5 Liter rein bis es am Deckel wieder rauskommt Es sind nur 2,6 Liter mit Filter. Dein Öl sieht ja so aus als wenn es schon schäumen würde. Lange Spaß hast du an dem Bike dann nicht mehr. Wenn du natürlich nach dem Winter kontrollierst, ist das meiste Öl im Kurbelgehäuse, wenn du dann nachfüllst ist das der Tod für deinen Motor.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Ja ist ja wieder alles gut .
Manche Menschen kamen eben mit dem Wissen auf die Welt .... ich eben nicht . ;-)
Ab Modelljahr 2010 hat die Sporty im Öltank ein Überdruckventil für solche Strategen, weil bei Überfüllung der Plastiköltank platzen könnte. Da wird das überschüssige Öl rauskommen. Gegen das Ölverschäumen hilft das allerdings dann schon nix mehr. Da Ölschaum weder pumpfähig ist noch schmiert, ruinierst Du damit in der Tat Deinen Motor. Der Schaum bildet sich nicht im Öltank, sondern im Kurbelgehäuse, weil der Motor sein Öl nicht mehr ausreichend gegen den Widerstand in den Öltank gepumpt kriegt. Die Hubzapfen samt Pleuelfüssen wirken dann wie ein Sahnequirl im Küchenmixer und schäumen das Öl auf => keine Pumpfähigkeit => kommt nicht mehr ausreichend in den Öltank bis ab MJ10 das Überdruckventil auslöst => Motor irgendwann bei häufigerem Betrieb mit Überfüllung kaputt, bis MJ09 eher früher als später, wenn Du nicht bereits mit geplatztem Öltank schräg oben vor dem Hinterrad abgeflogen bist.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
An alle Schwarzmaler:
So ein paar Bläschen auf dem Oel sind völlig normal und auch in Eurem Oeltank zu finden.
Zu viel Oel ist natürlich trotzdem zu vermeiden.
Deshalb NUR bei warmen Motor kontrollieren/nachfüllen oder auch wechseln.
Mengenangaben in Tabellen sind bestenfalls Anhaltspunkte,
die Wahrheit spricht IMMER der Meßstab, bzw der Blick in den Einfüllstutzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
An alle Schwarzmaler:
So ein paar Bläschen auf dem Oel sind völlig normal und auch in Eurem Oeltank zu finden.
Zu viel Oel ist natürlich trotzdem zu vermeiden.
Deshalb NUR bei warmen Motor kontrollieren/nachfüllen oder auch wechseln.
Mengenangaben in Tabellen sind bestenfalls Anhaltspunkte,
die Wahrheit spricht IMMER der Meßstab, bzw der Blick in den Einfüllstutzen.