Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Deutsche Zubehörauspuffanlagen an US-Importen verboten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113435)
„Deutsche Zubehörauspuffanlagen an US-Importen verboten!
Ich möchte hier mal ein interessantes, weil kaum bekanntes Thema öffnen.
Habe gerade auf YouTube in einem bekannten Kanal von einem „Motorradspezialisten“ der Polizei erfahren, dass Zubehörauspuffanlagen, wie Miller, Kesstec, Jekill usw.
nur an für Deutschland homologierte Fahrzeuge angebracht und in Betrieb genommen werden dürfen, da die ABE nicht nur zum Auspuff passen muss, sondern auch zu dem
in Deutschland homologierten Motorrad.
Also nicht an aus USA importierte Maschinen ( egal welche Marke). In diesem Fall muss eine 21er Einzelnahme durchgeführt werden, da sonst die Betriebserlaubniss erlischt.
Ich schätze mal den Bestand an aus den USA importierten Harleys so bei ca. 20%. Die meisten fahren mit einer Zubehöranlage aus Deutschland und können somit sofort stillgelegt werden.
Wusstet Ihr das? Da bin selbst ich sprachlos…
Moin
Das Thema ist aber nicht neu.
Das betrifft alle Zubehörteile, für die es eine ABE oder KBA Nummer gibt.
Alles muss bei US-Modellen eingetragen werden, egal ob es Stahlflex-Leitungen oder Brems-/Kupplungsgriffe sind oder eben ein Auspuff.
Die Papiere erleichtern aber die Abnahme.
__________________
Schickes HD Moped
Hi, wie sieht es zb mit Blinkern, Scheinwerfern oder sonstigen Sachen mit e Nummmer aus?
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
..., weil kaum bekanntes Thema öffnen.
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Hatte ich HIER vor ein paar Tagen schon einmal verdeutlicht. 😉 Ist also absolut nix Neues.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Ich möchte hier mal ein interessantes, weil kaum bekanntes Thema öffnen.
Ist auch gut so, kann nur förderlich für den Marktpreis der EU- Motorräder sein.
__________________
.
US Modelle (HD01) haben einen genullten Typenschlüssel.
D.h. für sie gilt nicht eine Allgemeine Bertriebserlaubnis (ABE) für Anbau- und Zubehörteile auch wenn es das gleiche Modell sein sollte!!!
Eine technische Abnahmen ist nicht unmöglich, ist aber (dürfen nur bestimmte Prüfer) nach TÜV § 21 unter Vorlage eines TÜV-Gutachtens oder notariel
beglaubigten FZ-Briefs (Zulassungsbesseinigung I) oder FZS (Zulassungsbesseinigung II) möglich!!!
Kostet halt auch ein wenig mehr das ganze, hab ich schon mehrfach bei meiner US Kawasaki und der FXDWG meinens Freundes gemacht.
Also nix ist unmöglich mit der richtigen Vorbereitung, (sehr wichtig die Vorabsprache beim TÜV in der Planungsphase) und einem qualifiziertem Prüfer.
Nicht umsonst haben US-Owner meistens zwei Blätter an ihrem Fahrzeugschein...
__________________
Schickes HD Moped
zum zitierten Beitrag Zitat von Nöli
Nicht umsonst haben US-Owner meistens zwei Blätter an ihrem Fahrzeugschein...![]()
__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?
Youtube
Und manche sogar drei!!!
Ich kann’s nur wiederholen. Hatt schon einige US Modelle. Einfach das Gutachen oder die ABE nehmen und eintragen lassen. Wenn das Teil fürs Moped passt, überhaupt kein Problem. Da wird, auch teils hier im Forum, oft viel zu Negativ geschrieben. Alles nur halb so wild. In den meisten Fällen geht’s eh nur um den Auspuff und den wechselt man normal nicht ständig. Bei vielen anderen Teilen gibts oft eh nur Gutachten und dann muss es eh eingetragen werden. Egal ob 5HD oder 1HD.
Schadet natürlich nicht, wenn man einen guten Prüfer an der Hand hat. Hab einen sehr guten mit dem ich immer vorab alles bespreche. Und er trägt natürlich nur das ein was er auch vertreten kann.
Und nochwas zum Thema ABE gilt nicht bei US Modellen. Hatte mal ein ganz gutes Gespräch mit einem Herrn der Dstenblattstelle und der meinte, dass das eigentlich eine Art Grauzone ist, weil auch eingeführte Fahrzeuge nach EU Standard umgerüstet werden müssen. Somit auch eine Zulassung nach EU.
Interessanter Ansatz, hilft trotz allem nichts wenn du am Straßenrand mit dem Sheriff drüber diskutierest😁
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
genau...
darum habsch mich da auf nichts anderes eingelassen auch..
einzelabnahmen vom tüv und dann..
achtung, tipp:
nachprüfen...
ich hab drei gutachten und vier scheine gebraucht bis alles gestimmt hatte..
schreibfehler, zahlen dreher erst vom tüvler dann von der zulassung..
kennzeichenhalter hat er, zum beispiel eingetragen als "tb seitlicher kennzh."...
ich: nee, das machen wa nochmal bitte... da ist ne teilenummer drauf, die will ich im schein haben... se stage I lufi, selbes spiel.. nummer rein bitte.. zahlendreher in der vin oder von der zulassung in teilenummern... statt drei nullen vier eingetippt usw. ...
da kannst 500km von zu haus noch so oft am strassenrand versuchen zu jammern dass die halt nich schreiben können, am ende der diskusion steht da trotzdem ne andere zahl als auf dem teil und du unter umständen dumm da, am strassenrand.. weit weg von zu haus mit beendeter ausfahrt oder tour
__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?
Youtube
Das hat aber rein gar nix mit US Import zu tun. Das kann dir bei jeder Eintragung passieren, dass was falsch geschrieben wird. Also nachprüfen natürlich immer
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Das hat aber rein gar nix mit US Import zu tun. Das kann dir bei jeder Eintragung passieren, dass was falsch geschrieben wird. Also nachprüfen natürlich immer
__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?
Youtube