Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Speichenbruch...!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113574)
Morgn Leute,
heute eine sehr nette Tour gehabt durch'n Spessart.
Etwa 20km vor der Heimkehr zwischen Hardheim und Eichenbühl (Miltenberg) komme ich mit ca. 80km/h gerade aus einer Kurve gefahren, da macht es...
...klack, fetz, schepper und schlagartig wackelt der ganze Arsch des Moppeds.
Sofort ausgekuppelt und vorsichtig abgebremst.
Siehe da...am Hinterrad hat's an der linken Nabenhälfte bei 11 oder 12 Speichen den inneren Nippel abgeschert.
Speichenriss!
Rad steht natürlich entsprechend schief.
Glück gehabt, dass es "nur" die Anzahl an Speichen war und nicht noch mehr.
Wenn's noch mehr zerissen hätte, dann hätte sich das Hinterrad vielleicht komplett quergestellt und verkantet mit nicht absehbaren Folgen.
Wie auch immer, jetzt ist sooo nicht viel kaputt, eigentlich nur die Speichen (Glück im Unglück No.1!), aaaber...
...ich wüsste gerne, was dafür die Ursache sein kann???
Jemand schon mal was von gerissenen Speichen gehört?
Und der Ursache dafür?
Würde mich interessieren, wie's zu so etwas kommen kann!
Ich meine, der Umbau fand vor gerade mal 6500km in der Subberdubber-Harley-Werkstatt, die jeder ausser ich so toll findet, statt.
Zu lange her, um die in Regress zu nehmen, aber hinbringen werde ich das Bike dorthin sicher nicht. (Edit: Naja, siehe nächster Beitrag von mir!)
Es interessiert mich viel mehr, ob das mit der ursprünglichen Montage überhaupt zusammenhängen könnte oder was sonst noch so der Grund sein könnte.
Schließlich kontrolliert man ja normalerweise nicht sooo oft und intensiv seine Speichen.
(Ich in Zukunft vermutlich schon, haha!)
Also, habt Ihr Ideen und weiteren Input für mich vielleicht?
Bin neugierig.
Besten Dank für's Lesen.
P.S.:
Der Abschlepper kam blitzschnell...75 Minuten nach Anruf bei der Schutzbrief-Tante war die Kiste verladen und wir fuhren ab.
Top Leistung!!! (Glück im Unglück No.2!)
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Aloha,
Was für eine Nabe ist das?
OEM?
Ggf. sind die Löcher zu gross für die Speichen und die haben nicht sauber getragen.
Das Ganze dann noch kombiniert mit zu straff angezogen.🤷♂️
Wer hat das Rad eingespeicht?
Dort würde ich mal vorsprechen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Oder lose?
Dann müssten weniger Speichen mehr Wechsellast Beschleunigen/Abbremsen aufnehmen, im Gegensatz zum Vorderrad.
Wurde denn die Spannung der Speichen nach dem Neueinspeichen kontrolliert und ggf. Nachgezogen, die setzen sich bei Betrieb.
Hätte noch schlimmer kommen können…
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich bin ja nicht der Speichen Experte aber wenn ich mir denn flachen Montagewinkel und die fast rechtwinklig gebogenen Speichenenden in der Radnabe so anschaue, begünstigt dies den Speichenbruch. Genau dort wirken auf Grund der hohen Zugspannung auch hohe Biegekräfte die gepaart mit der ungünstigen Geometrie und evtl. Kerbwirkung durch Oberflächenbeschädigungen dies verursacht haben können. Mal abgesehen von der eigentlichen Qualität oder denn Einsatzzweck nicht optimal gewählte Machart kann auch ein Montagefehler ursächlich sein. Ich würde mir an deiner Stelle mal in einer professionellen Radspannerei eine kompetente Meinung dbzl. holen.
so wie die bruchkante aussieht, sind das edelstahlspeichen
die sehen zwar gut aus und sind pflegeleicht aber sie sind auch sehr spröde und brechen leicht.
nimm normale stahlspeichen die halten wesentlich länger
__________________
Grüße aus Coburg
zum zitierten Beitrag Zitat von senser
so wie die bruchkante aussieht, sind das edelstahlspeichen
die sehen zwar gut aus und sind pflegeleicht aber sie sind auch sehr spröde und brechen leicht.
nimm normale stahlspeichen die halten wesentlich länger
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Morgn...
Danke für Eure Hinweise.
So oder so ähnlich dachte ich mir das schon auch aus Laiensicht.
Probleme mit Speichen hatte ich noch nie, weswegen ich erstmal ratlos war.
Abends dann und auch nach Euren Postings hier wurde es dann schon klarer.
Wie auch immer...passiert ist es ja jetzt schon und lässt sich auch nicht ändern.
Jetzt stehe ich u.a. in Kontakt mit dem Chef des Ladens, der den Umbau machte und mir das Bike verkauft hat.
Ausserdem auch mit dem Werkstatt-/ bzw. Serviceleiter dort und deren Fahrer.
Übermorgen wird die Maschine abgeholt und dorthin verbracht zur Durchsicht und für einen KV und ich überlege, den Jungs noch eine Chance zu geben, wenn soweit alles passt.
Jeder macht schließlich mal einen Fehler und man soll Dinge wohl auch nicht ewig nachtragen.
Habe dem Chef dort freundlich und hoffentlich halbwegs diplomatisch das "Problem" geschildert und auch die Tatsache, dass das nicht sehr gut aussieht für seine Werkstatt, wenn so etwas passiert und ihn zum Schluss gebeten, sich der Sache anzunehmen, möglichst aus Kundensicht und in meinem Sinne.
Natürlich ist klar, dass ich nach über drei Jahren keinen Garantieanspruch habe, aber die Tatsache, dass ich nicht viel zum Fahren komme und seit dem Umbau gerade mal 6500km zusammengekommen sind, lässt mich zumindest auf ein kulantes Entgegenkommen hoffen.
Genau darum habe ich auch gebeten.
Bleibt zu hoffen, dass der Felgenring nichts abbekommen hat und auch der Reifen noch verwendet werden kann.
Beides sehe ich jetzt (noch) positiv, aber man weiss ja nie.
Ohnehin wird's alles in allem bis zur Fertigstellung wenigstens drei Wochen dauern, weil die Werkstatt ausgelastet ist...war ja klar.
Gut, dass ich zum Spass-Haben noch den V8 habe und ausserdem sowieso dann zwei Wochen in den Urlaub gen Norden fahre.
So wird's dann wohl kein allzuschlimmes "Entbehren", zumal ich in den nächsten vier Wochen vermutlich sowieso nur maximal zwei oder drei Fahrten gemacht hätte...
So long, ich sag' dann Bescheid, wie's ausgeht!
P.S. @rockerle69 :
Meines Wissens OEM-Nabe der Slim, weil schwarz...und Felgenring einer CB in 6".
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Halt mal einen Magnet an die Speichen, sind sie magnetisch ist‘s Stahl, sind sie nur ganz schwach/bis gar nicht magnetisch Edelstahl.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich hatte das auch vor 3 Jahren, dann verchromte Stahlspeichen (statt Edelstahl) reinmachen lassen und seitdem ist Ruhe. Wobei ........... ich werde mal wieder kontrollieren.
Du schreibst, daß da ein 6" Felgenring verbaut ist.
Kann es sein, daß die Felge außermittig eingespeicht wurde?
Wenn ich das auf deinem ersten Bild richtig sehe, sind nur auf einer Seite die Speichen gebrochen.
Wenn das so ist, denke ich mal, daß die Speichen auf einer Nabenseite schlicht zu viel Spannung bekommen haben.
Aber wie hier schon geschrieben. Nimm verchromte Stahlspeichen. Die sind nicht so spröde wie Edelstahl.
zum zitierten Beitrag Zitat von halodri01
Ich hatte das auch vor 3 Jahren, dann verchromte Stahlspeichen (statt Edelstahl) reinmachen lassen und seitdem ist Ruhe. Wobei ........... ich werde mal wieder kontrollieren.
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
zum zitierten Beitrag Zitat von 9einhalb
Du schreibst, daß da ein 6" Felgenring verbaut ist.
Kann es sein, daß die Felge außermittig eingespeicht wurde?
Wenn ich das auf deinem ersten Bild richtig sehe, sind nur auf einer Seite die Speichen gebrochen.
Wenn das so ist, denke ich mal, daß die Speichen auf einer Nabenseite schlicht zu viel Spannung bekommen haben.
Aber wie hier schon geschrieben. Nimm verchromte Stahlspeichen. Die sind nicht so spröde wie Edelstahl.
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Hattest du mal mit einem Magnet probiert?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Also ich hab mein 150er HiRad bei TTS auf ein 200er umspeichen lassen, mit der alten Nabe also. Mit neuen Edelstahlspeichen. Mit dem fertigen Rad bekommt man einen Zettel, auf dem ganz klar steht, das es nur einen Garantieanspruch geben kann, wenn die Speichen nach ca 500 km auf festen Sitz überprüft wurden, weil sie sich eben setzen können. Das habe ich meinen Händler bei einer Inspektion erledigen lassen, TTS die Bestätigung zugeschickt und wiederum darüber eine Bestätigung bekommen, das nun alles bestens ist.
Lief das bei dir, Stone, nicht so?
Ich hab seit 10.000 km keine Probs und alle Speichen klingen auch gleich.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
https://www.walmotec.de/html/rader.html
__________________
Greetz
Franky