Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rote Alarm-Leuchte dauerhaft an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113670)
Rote Alarm-Leuchte dauerhaft an
Hi all
seit heute geht bei meiner Fatboy während der Fahrt immer wieder die rote Alarmleuchte im Tacho an.
Gelegentlich geht sie dann wieder aus, nur um einige Km später wieder anzugehen.
Es wurde zuletzt nix umgebaut. Aber die Fuhre war vor 1 Monat beim Freundlichen zum Service. Bin seither ca. 300 km gefahren.
Any Idea???
gruss
ter
Mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen?
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006
Bei mir war sie mal an, als das Bremslicht dauerhaft geleuchtet hat (Fehler im Schalter am Handhebel). Nur eine von vielen Möglichkeiten, aber schnell zu prüfen.
Was sagt die Batterie im FOB ?
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Bei meiner waren auch beide Bremslichtschalter das Problem.
Die Schalter hingen immer wieder mal.
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde die Fehler auslesen und dann sehen wir weiter… ich werde berichten.
Liebe Grüsse
Es wird nebst Kommunikationsverlust mit Abs (BCM/SPDO - u0121) insbesondere der folgende DTC angegeben, der womöglich relevant ist:
BCM - b2161 - „Brake light Output open, stop lamp, Stromkreis Bremslicht offen (<120 mA)“
Habt ihr eine Idee?
Insbesondere im Zusammenhang mit dem vor 300km vorgenommenen Kundendienst inkl. Bremsflüssigkeitswechsel?
gruss!!
Moinsen,
zu B2161:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
zu B2161:
- Bremslicht schon auf Funktion überprüft (BEIDE Bremsen) ?
- Wenn o.k.: Wurde am Rück-/Bremslicht denn was geändert ?
Ter:
Die Rote Alarmleuchte im Tacho ist nicht dauerhaft an. Wenn ich die Maschine aktuell anwerfe in der Garage brennt sie nicht mehr und die Bremslichter V und H tun wie sie sollen. Muss wohl die Bremslicht-Situation prüfen, wenn die Alarmleuchte das nächste Mal während der Fahrt angeht.
Geändert wurde nix, war zuletzt nur im Service mit ua. Ersatz Bremsflüssigkeit.
zu U0121:
- Erlischt die ABS-Warnleuchte wenn Du fährst, oder bleibt sie an / blinkt ?
Ter: ja, die gelbe Abs-Leuchte erlischt bei losfahren wie immer.
Greetz Jo
Moin,
möglicherweise nicht ordentlich entlüftet (ABS Modul) 🤔
Da darf ruhig mal die ausführende Werkstatt mit konfrontiert werden 😇
BlackStar
__________________
alles Werbung
meist brennt bei diesem Hinweis das Bremslicht dauernd, auch wenn die Bremse nicht betätigt wird. Hatte ich an meiner Dyna FatBob auch schon mal - mal war es der Bremshebel an der Vorerradbremse, der das Dauerlich ausgelöst hat, mal war es die Hinterrad Bremse.
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Ist das die rote Lampe im Tacho, die pauschal „elektrische Störungen“ anzeigt?
Bei mir war es die Fassung der hinteren Bremsleuchte, die wegen Vibrationsschäden das Bremslicht unkontrolliert flackern ließ. Trat nur bei gedrücktem Bremspedal auf. Trotzdem war die Warnlampe im Urlaub letztes Jahr dauerhaft an.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Es war die Fassung des Bremslichts, wie einer von euch schon richtig angesagt hatte. Danke!
beste grüsse!
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen?
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006