Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Teillastruckeln Vergaser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113731)
Teillast Ruckeln Vergaser
Servus zusammen,
ich bin neu hier und hab direkt eine Frage zu meinem "neuen" Moped.
Es handelt sich um eine 2003er FXDL low Rider mit Vergaser an einem 1449ccm V2.
Vom Vorbesitzer wurde ein K&N Luftfilter verbaut, der Rest scheint oroginal zu sein (Auspuff, Vergaser).
Ich komme vom R4 Motor uns bin deshlab was laufruge angeht sehr verwöhnt, trotzdem denke ich dass etwas an der Harle nicht stimmt.
Sie zieht bei Vollgas gut hoch und dreht auch direkt sauber hoch, Die Zündkernen sehen unauffällig aus (Rehbraun, nicht weis nicht schwarz).
Jedoch fährt sie sehr bockig wenn man z.B. bei wenig Gas mit 50km/h durch die Stadt fährt, selbes auch bei höheren Geschwindigkeiten und wenig Gas.
Fühlt sich so an als würde sie sich unregelmäßig verschlucken oder die Zündung hat aussetzer. Machmal patscht dann der Vergaser, oder der Auspuss knallt.
Vergaser wurde schon ausgebaut und gesäubert, Hauptdüse ist eine 190er, Nebendüse eine 48er, die Membran sieht auch gut aus. Nadel hängt ohne Unterlegscheiben drin.
Ich habe nach Falschluft im Ansaugttrakt gesucht in dem ich geschaut hab ob es irgendwo raussifft (Manifold, Gummiring), tut es aber nicht. Bremsenreinigertest wurde noch nicht gemacht.
Leerlaufdrehzahl ist auf 900U/min eingestellt und das hält sie auch ganz gut. Wenn ich den Choke aufmache habe ich das Gefühl das sie etwas besser läuft. Aus dem Grund hab die Gemischschaube einige Umdrehungen weiter rausgedreht und denke das es damit besser geworden ist.
Sie patscht weniger und knallt nur noch selten, aber ruhig laufen tut sie noch nicht.
Wie würdet ihr nochmal strategisch vorgehen um rauszufinden wieso die Maschine bei Teillast so bockig fährt?
Oder hat jemand eine Idee was das sein kann?
Wie kann ich die Zünding kontrollieren?
Den Bremsenreiniger-Test mußte schon noch machen, bevor Du irgend etwas anderes in Angriff nimmst.
Optische Prüfung reicht da keinesfalls.
Zudem auch den Unterdruckanschluss/-Schlauch für Benzinhahn und Zündversteller prüfen.
Kannst Du gewährleisten, das die Teillastdüse den angegebenen Durchlass hat?
Größe der Bedüsung passt für nen offenen Luffi und/oder offeneren Auspuff. Vermute auch das Falschluft im Spiel ist. Wie schon geschrieben, den Ansaugtrakt bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen und schauen ob sie an einer Stelle hochdreht. Da ist dann die Undichtigkeit.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hast du auch Fehlzündungen im Schiebebetrieb (beim Abtouren mit geschlossenem Gasgriff) ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Den Bremsenreiniger-Test mußte schon noch machen, bevor Du irgend etwas anderes in Angriff nimmst.
Optische Prüfung reicht da keinesfalls.
Zudem auch den Unterdruckanschluss/-Schlauch für Benzinhahn und Zündversteller prüfen.
Kannst Du gewährleisten, das die Teillastdüse den angegebenen Durchlass hat?
Welchen Bremsenreiniger hast du denn da verwendet?
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Welchen Bremsenreiniger hast du denn da verwendet?
Da sollte aber bei einem undichten Manifold die Drehzahl hochgehen!
Außer das Leck ist so groß das der Bock gleich absäuft. Kenne es eigentlich nur so das die Drehzahl ansteigt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hatte es auch das die Drehzahl in den Keller ging
da sah der Dichtring aber auch so aus
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
Ich hab jetzt mal alle Dichtungen neu bestellt und werde sie wechseln. Gibt es dabei etwas zu beachten?
Jep, vor allem bei den Manifolddichtungen. Die sind schon etwas eigen. Die Suche spuckt einiges aus, z. B. das hier: Tips Manifold gut abdichten
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich habe am Wochenende die drei Dichtungen am Manifold und die vom Vergaser zum LuftfilterHalter gewechselt. Bis auf die zum Luftfilter sehen alle noch ganz gut aus. Zusätzlich hab ich neue Zündkerzen verbaut. Jetzt läuft sie deutlich besser und ruckelt nicht mehr. Woran es gelegen hat weiß ich jedoch nicht. Die Montage des Manifold war ohne Tankausbau nicht möglich und trotzdem ziemlich bescheiden gelöst…
Was mich aber beunruhigt ist, dass die Ventile ziemlich versteift aussehen, ist das normal?
Ventilteller Einlass können so aussehen, wenn Öl von den Schäften in den Führungen runterläuft, weil die Ventilschaftdichtung (von der Rockerboxseite aus zu erreichen) verschlissen / verhärtet sind. Die Ventilteller werden während der Verbrennung heiß und das Öl bildet Krusten auf der Oberseite.
Bei Ventilteller Auslass kann es auch zu fette Verbrennung sein, aber die sieht man hier beim Ausbauen des Manifold ja nicht
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Da aber schon der ganze Ansaugkanal mit Öl versifft ist, kommt das Öl hier aber durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Brennraum.
Undichte Ventilschaftdichtungen erkennt man am Blaurauch aus dem Auspuff, wenn man nach Schiebebetrieb wieder Gas gibt.
Es gibt da so Benzinzusätze, die reinigen die Ventilteller sanft. Allerdings muss man die mindestens über 1000km (4 Tankfüllungen) permanent einfüllen, bis da ein Effekt eintritt...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!