Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kupplungszug am Abreißen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113855)
Kupplungszug am abreißen
Hallo,
ich habe vorhin mal meinen Kupplungszug angeschaut, weil mir aufgefallen war, dass er beim Betätigen so komisch knirscht. Habe mit Entsetzen festgestellt, dass er nur noch an 2 Drähtchen hängt. Gottseidank bin ich heute Abend noch nach Hause gekommen. Wahrscheinlich wäre er morgen früh auf dem Weg zur Arbeit gerissen
Hab jetzt mal nach neuen gegoogelt, aber Harley gibt die Maße vom Innen Zug an. Da ich ihn noch nicht ausgebaut habe, konnte ich nur zwischen der Verschraubung am Ausrücklager und dem Steckteil am Kupplungshebel messen und komme da auf ca.
176cm. Weiss zufällig jemand, wie lange der Innen Zug ins Gehäuse vom Ausrücklager geht, oder welche Länge ich brauche?
Meiner Meinung nach könnte der Neue eh 10cm länger sein, weil mir der momentan verbaute zu kurz vor kommt. Ich glaub der Vorbesitzer hat nach dem Lenker Umbau einfach den alten Zug verwendet.
Der sieht am Kupplungshebel schon sehr gespannt und leicht geknickt aus, oder was meint ihr?
So ein Mist, die Dicke muß übernächstes Wochenende wieder laufen, da ist bei uns vom MC Biker Party...
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
Bezüglich Länge im Gehäuse, siehe Bild. Ohne Gewähr, ist so vom Anbieter dargestellt, aber wenn Du
verschiedene Angebote aufrufst und eine mehrere Übereinstimmungen der dargestellten Maße findest,
sollte das dann so sein.
Aber da Du ja ohnehin den Wechsel scheinbar selbst erledigst, könntest Du ja schon mal ausbauen und dann siehst Du es..?..
Und die Länge--- ja, ist zu kurz, der Vorbesitzer hat am Zug gespart.
Denke auch mindestens 10cm...wenn Du ihn unten gelöst hast, kannst Du oben einen natürlich wirkenden Bogen verlegen und
siehst unten gleich was fehlt
.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Moinsen,
Tja... Dann mal schnell ran an´s Werk.....
Die Kupplungskabel gibt´s nur KOMPLETT (also mit Hülle) zu kaufen und - ja nach Modell - kann der Aufwand beim
Aus-/Einbau schon ein wenig "ausarten", da dafür der rechte Getriebedeckel runter muss.
Serienmäßig ist bei Deinem Bike der Zug mit der OEM-Nummer 38789-06C verbaut. Willst Du einen etwas längeren
Zug verbauen, guggst Du Tabelle auf Bild 1 (Diamondback = silberfarben ; Diamond Black = schwarz). Suche Dir die
OEM-Nummer des Zuges mit der gewünschten Länge heraus und suche mal im Net, welcher Händler so ein Teil
"zufällig" an Lager hat (und falle nicht vom Stuhl, wenn Du die Preise siehst ).
ICH bevorzuge Züge von Barnett, da extrem leichtgängig, so gut wie wartungsfrei und sehr langlebig, doch ich fürchte,
dass Du auch für den Barnett-Zug (Bild 2 ; aus dem Katalog von Drag-Specialities) mit einer längeren Lieferzeit rechnen
musst.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=DetailSearch
Bei W&W sind die vorrätig und wenn man morgens bestellt auch am nächsten Tag da.
__________________
Greetz
Franky
N'Abend,
vielen Dank für eure Hilfe.
@Schneckman
Das ist wirklich eine gute Idee.
Ich werde den Zug erst am Ausrücklager ausbauen und dann nach oben schieben bis ein schöner, spannungsfreier Bogen entsteht und dann die fehlende Länge addieren.
Der Zug hat wirklich über die gesamte Länge nirgendwo etwas Luft oder Spiel und ist um jede Ecke und Kante "gezerrt"
@Schimmy
Ich gehöre zu den Glücklichen, bei denen nicht nur der Getriebedeckel, sondern auch noch der Auspuff ab muss, damit ich überhaupt an die Schrauben komme
Somit ist ausarten vorprogrammiert
Vielen Dank für die OEM Nummer und die Tabellen.
Über die Preise will ich mich eigentlich nicht mehr aufregen, aber trotzdem trifft mich regelmäßig der Schlag was da aufgerufen wird
@FRN1985
Dank für den Link. Da werde ich mal nachschauen ob die was passendes haben
So, morgen werde ich die Dicke auseinanderreißen und mal schauen was wieder alles passiert und schief geht. Meist ist die eine Sache wieder heil aber dafür 2 Andere kaputt.....
Ich werde berichten!
Ach so, das Getriebeöl hat noch keine 1000km auf dem Buckel. Sollte ich das ersetzen oder kann ich das nochmal verwenden?
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
Wenn du beim abnehmen des Deckels die Karre auf dem Seitenständer hast, brauchst das Öl nicht mal ablassen.
Da kommen evtl. max. 100ml raus was im Deckel steht.
Wenn du die Krümmer abnehmen musst, mach auch gleich die Dichtungen neu.
__________________
Greetz
Franky
Du brauchst das Getriebeöl nicht ablassen, wenn der Bock bei den Arbeiten auf dem Seitenständer stehen bleibt 😉
Und: w&w hat einen passenden Barnett-Zug in "Überlänge" an Lager. Das ist ja schon was ....
Greetz. Jo
P.S. war beim Schreiben mal wieder zu langsam....😭
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Wenn du beim abnehmen des Deckels die Karre auf dem Seitenständer hast, brauchst das Öl nicht mal ablassen.
Da kommen evtl. max. 100ml raus was im Deckel steht.
Wenn du die Krümmer abnehmen musst, mach auch gleich die Dichtungen neu.
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Du brauchst das Getriebeöl nicht ablassen, wenn der Bock bei den Arbeiten auf dem Seitenständer stehen bleibt 😉
Und: w&w hat einen passenden Barnett-Zug in "Überlänge" an Lager. Das ist ja schon was ....
Greetz. Jo
P.S. war beim Schreiben mal wieder zu langsam....😭
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
Der Link DIREKT zum gesuchten Artikel funktioniert irgendwie nicht bei w&w. 22-629 ist die Teile-Nummer. 😉
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo,
sooo, jetzt mal ein kurzes Update.
Der olle Zug ist draußen.
Die Festgegammelten Remus Töpfe runterdengeln : 1,5 Stunden. Zuerst muss natürlich der Obere ab, damit man den Unteren ab bekommt, der vor den Schrauben sitzt
Dann erst mal ein Bier.
Der Zug selbst war dann in 25min ausgebaut.
Durch den Hinweis von Franky und Jo bezüglich des Getriebeöl habe ich durch die Einfüllöffnung mit einer großen Spritze mit Schlauch 300 ml Öl abgesaugt, und es ist nach entfernen des Deckels tatsächlich kein Tropfen Öl ausgelaufen. 1 nerviger Arbeitsschritt gespart.
Was ich falsch gemacht habe war, dass ich zuerst den Deckel abgeschraubt und dann versucht habe die Verschraubung vom Zug zu lösen. Die war dermaßen fest, daß ich den Deckel nicht halten konnte um die Schraube zu lösen. Hab den Deckel dann nochmal mit 2 Schrauben fixiert und dann ging es ganz einfach. Nur lösen. Als nächstes den großen Segering entfernen, aber vorher die Position der Aufnahmelaschen für die Zange merken oder fotografieren. Der Ring muß genau so wieder rein. Dann kann man das Teil mit dem Zug herausnehmen. Darunter befinden sich 3 Kugeln. Herausnehmen und nicht verlieren. Das Teil mit dem Zug umdrehen und den Zug aushängen.
Dann muß man den Deckel vom Zug herunterdrehen, nicht den Zug vom Deckel.Nun kann man den Zug aus dem Deckel vorsichtig herausziehen. Auf das Gewinde am Deckel achtgeben. An der Verschraubung befindet sich noch ein O Ring. Auch den nicht verlieren.
Den Zug am Kupplungshebel aushängen, herausziehen und fertig.
Mein Zug hat eine Gesamtlänge von ca. 187 cm.
Der Verlinkte von Jo hat 202cm, die ich aber auch brauche, damit das nicht mehr so gezerrt ist
Den werde ich jetzt bestellen und mich nach Einbau wieder melden ob alles geklappt hat.
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
Nach Einbau die Kupplungsgrundeinstellung nicht vergessen!
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Nach Einbau die Kupplungsgrundeinstellung nicht vergessen!
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
zum zitierten Beitrag Zitat von Valhalla
Da muss ich mich noch schlau machen wie das nun wieder geht...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Nach Einbau die Kupplungsgrundeinstellung nicht vergessen!
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.