Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- 2021 Sportster S, Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113886)


Geschrieben von Lechi am 29.06.2024 um 09:54:

2021 Sportster S, Batterie

Hallo liebe Community!
Ich habe eine Sportster S 2021 und musste heute feststellen, dass die Batterie leer ist.
Ich habe die Batterie über den Winter einmal die Woche 6 Stunden geladen und es ging im Frühjahr alles gut.
Jetzt habe ich erfahren, dasss die Harley auch in "Ruhe" Strom zieht.

Ich muss also die Batterie wenn das Mototrrad steht laden. Richtig?
Laut Händler das ganze Jahr über....das wusste ich bisher noch nicht. Ist meine erste Harley ;-)

Meine Frage: Wieviel Stunden muss ich die Batterie laden? Reicht es 1x pro Woche?
LG
Lechi


Geschrieben von Schimmy am 29.06.2024 um 10:13:

Moinsen,

Hast Du keine Bedienungsanleitung zu Deinem Moped erhalten ? Da stehen solche Sachen nämlich drin. Augenzwinkern
Wenn NEIN kannst Du sie Dir HIER herunterladen.

Ansonsten hier schon einmal das Wichtigste dazu in Kurzform (Bild)

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von FaTappi am 29.06.2024 um 12:41:

Ein AGM Ladegerät kannst Du auch ständig dran lassen. Das weiß wann die Batterie voll ist und wann sie geladen werden muss. 
Ich habe mir einen Ladestecker nach außen gelegt. 
Den Sitz wollte ich nicht jedes Mal abbauen.


Geschrieben von Lechi am 29.06.2024 um 13:00:

ich habe folgendes Ladegerät: "Procharger 4000 Batterieladegerät"

Ladestecker ist bei mir nach außen gelegt, hinter dem Sitz unten.....

Ich habe das Ganze an einer WLAN Stromstecker mit Zeitplan und Ladezeiten wie folgt eingestellt:
Immer Montags und Donnerstags von 6 Uhr bis 9 Uhr Früh.

Denke 3 Stunden reichen da 2x pro Woche.

In der Betriebsanelitung konnte ich keine Stundenzahl finden wie lange das laden soll. Hab ich das überlesen?

LG
Lechi


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2024 um 10:46:

Moinsen @Lechi ,

Ist der Standort des Bikes so weit von Deinem Zuhause entfernt, dass es Dir nicht möglich ist alle zwei Wochen
einmal dort vorbei zu schauen und das Ladegerät anzuschließen (und SO LANGE angeschlossen zu lassen, bis die
Batterie VOLL GELADEN ist ; egal wie lange das dauert) ? ? ? Baby

Alles Andere ist Quatsch und schadet der Batterie wahrscheinlich mehr, als dass es ihr nutzt. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lechi am 30.06.2024 um 12:43:

also echt, da stellt man mal eine Frage und anscheinend gibts da keine eindeutige Antwort drauf.....der eine so, der andere so....kann man das echt nicht genau sagen?

@Schimmy :wie machst du das denn mit deinem Bike? Alle 2 Wochen also?

LG
Lechi


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2024 um 14:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lechi
@Schimmy :wie machst du das denn mit deinem Bike? Alle 2 Wochen also?

Noch mal Moinsen,

Da unsere Bikes in unmittelbarer Nähe stehen, ist es für mich kein Akt die Batterien in regelmäßigen Abständen
zu pflegen. Ich hab´s mir aber dahingehend noch einfacher gemacht, indem ich die Hauptsicherung bei den Mopeds
gezogen habe, von denen ich sicher annehmen kann, dass sie wohl längere Zeit nicht bewegt werden. Dann brauche
ich nur alle 1 bis 2 Monate die Batterien zu laden (dazu muss die Hauptsicherung bei der FXBB aber wieder gesteckt
werden ; ist bei Deiner Sportster S ebenfalls so Augenzwinkern ).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Toyo am 01.07.2024 um 09:02:

Mach es doch einfach so, wie im Handbuch empfohlen, nämlich permanent am Erhaltungslader. Konkret auf die Frage: 24/7


Geschrieben von Schimmy am 01.07.2024 um 09:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
Mach es doch einfach so, wie im Handbuch empfohlen, nämlich permanent am Erhaltungslader. Konkret auf die Frage: 24/7

Moinsen @Toyo 

Und genau DAS steht eben NICHT im Handbuch, sondern genau das Gegenteil.....

Hab´s im Bild weiter oben unterstrichen.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Toyo am 01.07.2024 um 09:27:

So steht es im Handbuch für die 2021er S


Geschrieben von Toyo am 01.07.2024 um 09:40:

Ok, also wohl kein Erhaltundslader sondern ein Überwachungslader.


Geschrieben von Schimmy am 01.07.2024 um 09:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
So steht es im Handbuch für die 2021er S

Mein "Zitat" stammt ebenfalls aus der Bedienungsanleitung (Benutzerhandbuch, Online-Version)
der 2012er Sportster S. Wahrscheinlich ist alles anders, wenn man das originale HD-Ladegerät benutzt (Sarkasmus).....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Toyo am 01.07.2024 um 09:57:

Natürlich geht das nur mit den original Ladegeräten. Ich versuche die Batterie auch so oft wie möglich beim Händler mit dem original Harley-Strom zu laden. Ist zwar etwas teuer aber eine ganz andere Stromqualität.


Geschrieben von Nico1978 am 02.07.2024 um 05:32:

Hi,
man kann die Sportster S nur mit einem Canbus fähigen Ladegerät mit dem Stecker unter dem Sitz laden.
Bei normalen Ladegeräten muss man direkt an die Batterie und die ist ganz toll eingebaut Augenzwinkern
LG Nico

P.S. Ich benutzte das hier :
https://www.eightball-custom.com/OPTIMATE-Batterieladegeraet-Optimate-4-Dual-Program-1A-fuer-Harley-und-Motorrad


Geschrieben von Schimmy am 02.07.2024 um 10:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nico1978
.......
man kann die Sportster S nur mit einem Canbus fähigen Ladegerät mit dem Stecker unter dem Sitz laden.
.......

Moinsen,

Es braucht nicht extra EIN "CanBus-fähiges" Ladegerät, um die Batterie zu laden und zu pflegen. Jedes modernere
Ladegerät kann das genauso gut. Wichtig: Ladegerät VOR dem Laden RICHTIG einstellen ! ! !

Und zum Anschließen gibt´s für so ziemlich jedes Ladegerät Adapterkabel für den SAE-Stecker. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW