Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Scheuerstellen unter Sitzbank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113943)
Habt Ihr auch so viele Scheuerstellen auf dem Tank und unter der Sitzbank
Ja, habe ich auch.
Gruß, Sven
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.
zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
Ja, habe ich auch.
Gruß, Sven
Ist schon was her, daher weis ich nicht genau seit wann. War aber bei allen meinen 5 Harleys serienmäßiges Feature.
Gruß, Sven
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.
zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
Ist schon was her, daher weis ich nicht genau seit wann. War aber bei allen meinen 5 Harleys serienmäßiges Feature.
Gruß, Sven
So lange ich kein blankes Blech sehe und die Sitzbank drauf ist, stört es mich eigentlich nicht mehr. Den Umbau ohne Topcase und Solositz habe deshalb nur kurz gefahren. Da konnte ich nicht hinsehen. Und meine Farbe Daytona blue pearl kann man auch schlecht nachlackieren.
Also habe ich mich damit abgefunden. Genauso wie mit den nassen Instrumenten, den beschlagenen Lampen und der undichten Sitzbank. Deshalb ist es auch meine letzte Harley, ich fahre die einfach bis sie oder ich nicht mehr kann.
Gruß, Sven
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.
zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
Ist schon was her, daher weis ich nicht genau seit wann. War aber bei allen meinen 5 Harleys serienmäßiges Feature.
Gruß, Sven
Hab zwar keine Touring, aber dasselbe Problem mit mechanisch belasteten Lackteilen war ja vorauszusehen. Daher habe ich mir zBsp unter die Sitzbank und an ein paar andere Stellen durchsichtige Lackschutzfolie geklebt. Das hält. Und sehen tut man's ja nicht.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Hi.
Geht da was auf Garantie? Hab die Scheuerstellen auch und mein Bike wird im September 2 Jahre.
Vg Tom
Ich hatte mir bei meinem FXDL - Vivid Black - Tank extra vorausschauend das Tankhäubchen von HD (nicht mehr im Angebot) für das hintere Tankende gegönnt, damit beim Auf- und Absteigen mit Gepäcksack als Sozius und auch beim Vorbeugen bei höherem Tempo kein Reißverschlussbändel, Buckle vom Gürtel o.ä. den Tank zerkratzt. Gerade bei längeren Touren ist man da nicht mehr so aufmerksam.
Dieses Zubehör war leider genauso wie viele von Harley: gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Da sie die Abschlussnaht bzw. -kante nach vorne nicht gut verwahrt haben, hat die trotz nur losem Aufliegen auf dem Tank diesen an einigen Stellen matt gescheuert und an den Kanten zu den Flanken sogar Kratzer in den Klarlack gemacht. Dafür sieht die kritische Stelle direkt vorm Bauch wie neu aus
.
Die stumpfen Stellen konnte ich noch rauspolieren. Mit den Kratzern links und rechts an der Tankkante muss ich jetzt leben. Anschließend habe ich mir über die kritische Linie entlang des Saums Klebestreifen auf den Tank geklebt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich Kratzer im Klarlack wieder raus kriege. Ich bin nicht so der Lackspezialist
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Ich habe da bei allen meinen Bikes immer die gefährdeten Bereiche mit Lackschutz Folie angeklebt.
zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
So lange ich kein blankes Blech sehe und die Sitzbank drauf ist, stört es mich eigentlich nicht mehr. Den Umbau ohne Topcase und Solositz habe deshalb nur kurz gefahren. Da konnte ich nicht hinsehen. Und meine Farbe Daytona blue pearl kann man auch schlecht nachlackieren.
Also habe ich mich damit abgefunden. Genauso wie mit den nassen Instrumenten, den beschlagenen Lampen und der undichten Sitzbank. Deshalb ist es auch meine letzte Harley, ich fahre die einfach bis sie oder ich nicht mehr kann.
Gruß, Sven
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hab das "Problem" nach dem Kauf meiner RK schnell bei einer anderen gesehen und dann die exponierten Stellen sofort mit einer
Lackschutzfolie versehen. Muss man nicht, kann man aber
Versuch doch den Lack aufzupolieren und dann Folie drüber
Same topic bei der alten Twincam Fatboy FLSTF. Unter den Soziussitz auf dem hinteren Kotflügel gibts gerne Kratzer. Ich hab eine Folie draufgemacht- etwas fummelig weil krumme Oberfläche. Mit Föhn gehts…
pro memoria: die schlimmsten Scheuerstellen gibts unter den Seitentaschen, zB. an der hinteren Schwinge. Da scheuert eine Folie auch mal durch! Also regelmässig kontrollieren..
lg
ter
hmmm, zumindest an meiner RG von 2015 sind solche Folien genannt "wear pad" an diversen dafür gefährdeten Lack- und Chromteilen serienmäßig vorhanden.
Eventuell auch wieder so eine nützliche Kleinigkeit die dem Rotstifft zum Opfer gefallen ist.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...