Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fahrverhalten untertourig fahren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114007)
Fahrverhalten untertourig fahren
Moin, mal ne Frage bzgl. rütteln, bocken wenn ich untertourig fahre.
Die Roadking ist von 2003.
Wenn ich im Stop an Go fast im Standgas dahingleiten möchte bockt sie und rüttelt ganz schön.
Das ist auch so, wenn ich runterschalte und mit Motorbremse arbeite. Ab einer gewissen Drehzahl (keine Anzeige) bockt sie und will mehr Gas.
Kann mir jemand das verhalten seiner HD beschreiben? Meine ältere 1500er Intruder verhält sich da ganz anders.
Kann das am Riemen liegen vs. Kardanantrieb?
Moin,
das liegt an der Konstruktion des Harley Motors. Bedingt dadurch, das die Pleuel auf einem Hubzapfen auf der Kurbelwelle sitzen und mit 2 Takten auseinander liegen, hast Du dieses Verhalten. Dreht der Motor also zu langsam, geht das in ein Ruckeln über. Das ist der konstruktive Nachteil eines "ECHTEN" V-Twins. Während die Japaner bei ihren Kurbelwellen (bspw. Intruder oder Shadow) auf zwei Hubzapfen bauen. Dadurch kann der Motor mit weniger Drehzahl im Standgas laufen. Auch der Zylinderwinkel (bei Harley (ausser V-Rod) immer 45°) ist bei den Japanern anders. Dort geht es bis zu 60° Zylinderwinkel. Dadurch läuft ein Motor vibrationsärmer.
Hier mal ne kleine Infoseite, die ich vor langer Zeit mal gefunden hatte.
http://matthias-trier.de/HD-Info/Harley-D.html
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Danke für die Erklärung und den Link.
Hast du einen Tipp, wie man z.B. 30km/h vernünftig fährt? Im ersten dreht sie mir zu hoch und im zweiten rüttelt sie.
Gibt es evtl. eine Tabelle, welcher Gang bei welcher Geschwindigkeit empfohlen wird?
....ich bin der Meinung,da passt was anderes nicht.Mit meiner EVO fahr ich 30 im dritten...ohne geruckel und gezuckel.
Gruß,Bert
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
Moin,
die MoCo gibt nicht umsonst in ihren Bedienungsanleitungen Empfehlungen für die Schaltstufen hoch und runter. Der Motor läuft immer etwas rappelig, wenn der Gasdurchsatz nicht ausgewogen stabil ist (so ab etwa 2200 upm). Dazu kommt der Durchhang der Primärkette, der das Ruckeln durch ständigen Wechsel von Zug und Schub deutlich verstärkt.
Bewusst untertourig kann man natürlich fahren, mir selbst behagt allerdings die Belastung nicht, die das Aggregat kompensieren muss.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
Mit meiner EVO fahr ich 30 im dritten
Bei mir ist es ähnlich mit den Gängen (hab aber ne TC). Speziell in 30-iger Zonen bin ich im ersten Gang zu hoch drehend und im 2. Gang untertourig unterwegs. Ich kompensiere das indem ich knappe 40 im 2. Gang fahre. Abzüglich Tachoabweichung und Toleranz wird's schon passen.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
wer dann aber aus diesem Drehzahlkeller stark beschleunigt, belastet die Lager aber schon sehr stark… dieses "Tracktoring" halte ich nicht für gesund…
....ist es auch nicht.Aber es geht
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
wer dann aber aus diesem Drehzahlkeller stark beschleunigt, belastet die Lager aber schon sehr stark… dieses "Tracktoring" halte ich nicht für gesund…
Moin Moin
ich hatte eine 2006 er Softail TC. Da hatte ich das auch bis ich sie hab mappen lassen.
Das Ruckeln war dann weg, und man konnte Schaltfaul fahren. Danach hatte ich eine Heritage Classic mit dem 114 er Motor. Das Gleiche im Kreisel z.b.
Ich habe sie Mappen lassen und dann war das weg. Bei meiner neuen mit 114 er Motor ist das jetzt auch. Nachdem ich sie jetzt das erste Jahr
fahre werde ich sie anschließend wieder mappen lassen.
Rufe doch mal jemanden an der Einstellarbeiten mit oder ohne Prüfstand machen kann. Z.B. Don Performance oder jemanden mit anderer Software.
Lese dazu auch die Beiträge bei Don Perfomance hier im Forum.
Viele Grüße von der Ostsee
bulli44
Ich kann selbst mit der schweren RKS Stage II, mit dem M8 114, kalt ab (hoch) / bis (runter) 1.450 RPM in den Gängen 1 - 4 = sehr untertourig fahren, ohne ruckeln, warm etwa ab/bis 1.650 U/min., bis Gang 5 (untertourig) und heiß dann mind. 1700 - 1800 RPM (Grenze 80 km/h) Gang 6 fahren. Nur viel untertourig ist für keinen Verbrennungsmotor gesund.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Alter_Mann
Danke für die Erklärung und den Link.
Hast du einen Tipp, wie man z.B. 30km/h vernünftig fährt? Im ersten dreht sie mir zu hoch und im zweiten rüttelt sie.
Gibt es evtl. eine Tabelle, welcher Gang bei welcher Geschwindigkeit empfohlen wird?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
angeblich soll die TallBomb da Wunder wirken…
Angsten Tallbomb Venturi System
Und ansonsten bloß schnell alle ab zum DON!!!
Btw, geht es hier nicht um ne 88er TC, oder lese nur ich das in der Thread-Überschrift. Da ist die zigtausendste Lobeshymne auf die weltbesteste "FLHRXS 2022 M8 114" irgendwie nicht so hilfreich...
Nur meine Meinung.