Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorgeräusch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114099)


Geschrieben von bierpohl am 24.07.2024 um 09:28:

Motorgeräusch

Hallo zusammen,
habe gestern zum ersten mal eine Harley gefahren.
1,5 Std Probefahrt beim Händler auf der Sport Glide.
Das Moped gefällt mir sehr gut,und würde mit den Koffern und der Verkleidung meinen Ansprüchen genügen.

Die Sport Glide sagte mir vom Fahrverhalten zu.Stadverkehr ,Landstraße und Autobahn das passt alles.
Sitzposition und Fußrasten,Bremsen gehen auch.

Ich war aber erschrocken über den Motorsound im Stand.

Das Moped jault ja sowas von da kann sich eine Triumph Speed Triple/BMW K1600 noch hinter verstecken.
Händler sagt das wäre normal bei den neuen Motoren.
Meine Triumph Speed Twin 1200 jault jedenfals nicht.

könnt ihr mir was dazu sagen

Gruß
Michael


Geschrieben von BlackStar am 24.07.2024 um 09:37:

Moin,

das ist hauptsächlich der automatischen Spannung der Primärkette geschuldet. Bei Standgas wechselt die Belastung ständig zwischen Schub und Zug und die Kette schiebt sich dann mehr oder weniger geräuschvoll über den Gleitschuh vom Spannmechanismus.

Du hast ja selbst wahrnehmen können, dass das vorbei ist, sobald es unter ständigem Zug in den Fahrbetrieb geht.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Döppi am 24.07.2024 um 11:23:

Damit musst leider leben. Ist anscheinend dem gerade verzahnten Getriebe geschuldet. Das Geheule hatten alle meine M8 Motoren.  Bei meiner Low Rider St ist es auch heftig.  Jetzt mit der richtigen Auspuffanlage aber kaum mehr zu hören. 😁

Bei der Sport Glide allerdings wird es schwer das mit einer Klappenanlage zu übertönen, denn die klingen auf dem Modell durch die 2 in 1 Abgasführung alle bescheiden. Egal von welchem Hersteller.  Das der einzige Nachteil der Sport Glide.  Ist ein tolles Moped und nicht umsonst die meistverkaufte Harley in Deutschland 2023.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von hofi am 24.07.2024 um 11:52:

Diese archaisch-mechanische Geräuschkulisse gehört ja zu so einem Eisenhaufen irgendwie dazu, finde ich. Wenn man es smooth mag, sind die "alten" luftgekühlten Motoren sicher nicht die richtige Wahl.
Die Idee, mechanische Geräusche einfach durch einen extrem lauten Auspuff zu übertönen, dürfte im Laufe der Zeit zunehmend schwieriger werden - da wird uns absehbar der Orkan entgegen kommen, zumindest, wenn man auch in der Zivilisation unterwegs sein möchte :-)


Geschrieben von Schneckman am 24.07.2024 um 12:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von bierpohl

1,5 Std Probefahrt beim Händler auf der Sport Glide

Ich war aber erschrocken über den Motorsound im Stand

Das Moped jault ja sowas von da

könnt ihr mir was dazu sagen

.
.

Jou :
.....wenn Dich das stört (verständlich), dann mußt Du beim Baujahr zurück gehen.
Sport Glide ohne Traktionskontrolle, ABS oder Display
Und die Garantie ist abgelaufen.
Aber Kartoffel.
Selbst mit 2-1
.
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schneckman am 24.07.2024 um 12:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von hofi
Wenn man es smooth mag, sind die "alten" luftgekühlten Motoren sicher nicht die richtige Wahl.

.
 Quadrathuber von S&S in die rubberglide, dann bist Du leistungsmäßig up to date und  sehr smooth unterwegs

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von motorcycle boy am 24.07.2024 um 16:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Damit musst leider leben. Ist anscheinend dem gerade verzahnten Getriebe geschuldet. Das Geheule hatten alle meine M8 Motoren.  Bei meiner Low Rider St ist es auch heftig.  Jetzt mit der richtigen Auspuffanlage aber kaum mehr zu hören. 😁

Bei der Sport Glide allerdings wird es schwer das mit einer Klappenanlage zu übertönen, denn die klingen auf dem Modell durch die 2 in 1 Abgasführung alle bescheiden. Egal von welchem Hersteller.  Das der einzige Nachteil der Sport Glide.  Ist ein tolles Moped und nicht umsonst die meistverkaufte Harley in Deutschland 2023.

Seit Einführung des 6-Gang-Getriebes ist dieses schrägverzahnt, somit das teuerste und aufwendigste konventionelle und mit der Schrägverzahnung leiseste Getriebe der Motorradwelt. Der enorme Aufwand ist den Lärmauflagen geschuldet, damit - wohlgemerkt ohne nachgerüstete Klappen - wenigstens noch ein bischen Sound übrigbleibt. Honda und dem Rest der Japsen ist der Sound traditionell eher wumpe, deswegen bleiben die bei ihren Schaltgetrieben bei kostengünstigen archaischen, weil geradverzahnten Schieberadgetrieben nach 30er-Jahre-Bauart geschockt. Schaltet sich bei vergleichsweise (zu großen Cruisermotoren) niedrigen Drehmomenten ja auch gut. 

Der Triebstrang ist vom TC in den M8 unverändert übernommen worden. Ich vermute daher, dass der 2-1-Serienauspuff der EU5 - Softail so leise geworden ist, dass man selbst dieses Getriebe mit empfindlichen Öhrchen noch hört  Augen rollen  . M.W. braucht die Sportglide, da bereits vor 2024 homologiert, bis BJ 24 und EZ 24 (!!!) „nur“ eine EU5-Zulassung, d.h. ein ordentliche klingender Klappenauspuff ist legal noch installierbar. Und hier ist für mich 2-1 ein klarer Vorteil, denn ein 2-1 — Klappenauspuff generiert einen schönen vollen Klang, ohne prolligen Krach zu produzieren, mit dem man die Motorradfahrer noch mehr verhasst macht.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Schneckman am 24.07.2024 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

Seit Einführung des 6-Gang-Getriebes ist dieses schrägverzahnt, somit das teuerste und aufwendigste konventionelle und mit der Schrägverzahnung leiseste Getriebe der Motorradwelt.

Hab ich noch gar nicht mitbekommen, müßte sich dann ja schön schalten lassen....und hat vermutlich etwas mehr Platzbedarf...
Honda hätte wahrscheinlich wegen des Doppelkupplungsgetriebes immer noch die Nase vorn, aber das wäre vielleicht dann auch nicht mehr was Du mit konventionell meinst.
Wobei BMW ja auch noch im Spiel wäre.

Aber zum Sound - so wie ich es verstanden habe, meinte der TE weniger die Fahrgeräusche, da er schrub "im Stand".
Ich dachte das so oft beschriebene "Waschmaschinengeräusch" des M8 im Stand kommt größtenteils aus dem cam chest ..?..
...und wohl dem Primär, wie von Black Star geschildert...

Das mit der 2-1  würde ich mir bei einem Klappopuff genauso vorstellen wie Du, habe aber noch keinen bewußt gehört an M8

Da es die erste Fahrt mit einer Harley war, bestand wahrscheinlich die Hoffnung auf Kartoffelbrei an der Ampel

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von motorcycle boy am 24.07.2024 um 21:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

Seit Einführung des 6-Gang-Getriebes ist dieses schrägverzahnt, somit das teuerste und aufwendigste konventionelle und mit der Schrägverzahnung leiseste Getriebe der Motorradwelt.

Hab ich noch gar nicht mitbekommen, müßte sich dann ja schön schalten lassen weil (gerade bei hohen Drehmomenten schwere) Schrägzahnräder nicht verschiebbar sind und deswegen der Aufwand eigener, vergleichsweise leichter Schiebemuffen wie im Auto Getrieben werden muss ....und hat vermutlich etwas mehr Platzbedarf... wegen der zusätzlichen Breite der Schiebemuffen, aber effizient , weil ich drei Schiebemuffen auch für nur 5 Gänge bräuchte 


Honda hätte wahrscheinlich wegen des Doppelkupplungsgetriebes immer noch die Nase vorn, aber das wäre vielleicht dann auch nicht mehr was Du mit konventionell meinst. Genau!
Wobei BMW ja auch noch im Spiel wäre. Die haben, von der Jounaille unbemerkt? oder absichtlich verschwiegen? cool   bei der R1250  teilwassegekühlt und natürlich weiter bei R1300 kräftig gespart und vom schrägverzahnten geschockt  Getriebe der luft-ölgekühlten Vorgänger wieder abgerüstet auf das japanische Niveau:





Da es die erste Fahrt mit einer Harley war, bestand wahrscheinlich die Hoffnung auf Kartoffelbrei an der Ampel Denke ich auch, es kommt immer auf die mehr oder weniger fundierte Erwartungshaltung an  großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von stachri am 25.07.2024 um 03:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von bierpohl
Das Moped jault ja sowas von da kann sich eine Triumph Speed Triple/BMW K1600 noch hinter verstecken.

Die Triumph Speed Triple und BMW K1600 besitzen Kurbelwellen-Gleitlager, währenddessen die sehr schweren Kurbelwellen der Harleys in Wälzlager gelagert sind. Der Vorteil der Gleitlager liegt darin, dass der Ölfilm dieser Lager die mechanischen Geräusche des Kurbeltriebs vorzüglich dämpfen. Sogar der mächtige Boxermotor der BMW R 18 ist gleitgelagert und kommt bekanntlich auch ohne vibrationstilgende und geräuscherhöhende Ausgleichswellen aus. Die wälzgelagerten Harley-Kurbelwellen hingegen, übertragen die mechanischen Geräusche des Kurbeltriebs direkt in den Motorblock – wo diese eher verstärkt statt verringert werden.

Wie erwähnt tragen die Ausgleichswellen auch zur Geräuscherhöhung bei. Diese Vorrichtungen müssen ja auch angetrieben und gelagert werden. Bei den Twin Cam Motoren werden diese per Kette angetrieben (geräuschärmer) und bei den M8 Motoren mit gerade verzahnten Zahnrädern (geräuschvoller). Die dazugehörenden Wälzlager erhöhen das mechanische Geräusch noch mehr. Die ganze Mechanik ist in diesem Film sehr schön dargestellt. Im Vergleich zu meiner jetzigen M8 Maschine, waren meine damaligen EVO Harleys mechanisch viel leiser, weil dieses Beiwerk der Vibrationshemmung bei Evos bekanntlich nicht vorhanden ist.


Geschrieben von bierpohl am 25.07.2024 um 07:55:

Ja hallo,erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Die mechanischen Geräusche eines großen V2 sind mir schon klar,das hält sich aber an der gefahrenen Sport Glide in Grenzen.

Es ging nur um das jaulen,welches mich in diesem Maße doch überrascht hat.

Auch bei den Japanern, BMW und Triumph  haben viele Modelle dieses jaulen/säuseln,doch nicht so stark.

Kollege hat nen Fat Bob  Schovel von 1983 ,die hat mechanische  Geräuse aber kein jaulen.

danke nochmals.

werde wohl noch andere Motorengenarationen ausprobieren .

Michael


Geschrieben von BlackStar am 25.07.2024 um 08:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von bierpohl

…werde wohl noch andere Motorengenarationen ausprobieren .

Michael

Moin,

wenn das Gejaule ausgeschlossen bleiben soll, bleiben bei der MoCo nur Aggregate mit manuellem Primärkettenspanner, also TC 88 und früher. Aber aufpassen, dass man kein Fahrzeug erwischt, wo ein automatischer Kettenspanner aus der HD oder freien Zubehör nachgerüstet wurde 😉

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von bierpohl am 25.07.2024 um 08:23:

Ja ich denke TC 88.
Danke


Geschrieben von Kalle66 am 25.07.2024 um 14:06:

Wenn Du mit dem Jaulen das Geräusch meinen solltest, wenn der Motor noch kalt ist, kenne ich das auch. Da dreht der M8 vergleichsweise hoch in den Drehzahlen. Gut, Jaulen ist das vielleicht nicht, aber eben etwas hoch tourend. Nach etwa 1 Minute ist das erledigt und er blubbert im niedrigen Bereich. 
Ausser, wenn der dann wieder richtig heiß wird. Dann tourt der wieder im Leerlauf hoch, was nicht besonders prall ist. Muss man sich dran gewöhnen. Hat was mit dem Abkühlungssystem des M8er zu tun.
Grüße
Kalle

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Sprotte am 25.07.2024 um 14:27:

Der M8 hat einfach ein widerliches Grundgeräusch, das hört man auch, wenn da ne andere Auspuffanlage dran ist….

muss man mit leben oder twincam kaufen….