Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Tachoübersetzung Probleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114114)
Tachoübersetzungs Probleme
Hallo liebe Gemeinde,
ich könnte mal wieder einen Rat gebrauchen. Nachdem ich nun gute 3 Jahre an meiner Ironhead gebastelt habe und der Ofen endlich läuft, brauche ich einen Tacho.
Das Problem ist ich habe eine Tachoschnecke am Vorderrad (21" Rad) rechtsseitig sitzen mit einer Übersetzung von 1:2.75
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung was ich da für einen Tacho benötige und finde auch nix im Netz was passen könnte, ausser Tachos für BigTwins.
Hatte einen aus dem Zubehör dran der hatte einen K Wert von 1,4 das funzt aber nicht.
Kann ich das überhaupt so machen mit der Schnecke oder sollte ich eine andere verbauen ???
Möchte bei einer mechanischen Lösung bleiben
Falls eine andere verbauen dann welche Übersetzung ??? 1:1 oder 2:1
Bin für jeden Rat echt dankbar !!!
Beste Grüße
Andi
Original hat der Tacho von der 83er XLH 1000 eine 2:1 Übersetzung!
Siehe z.B bei https://www.wwag.com unter der Partnr. 19-640
Hi Springerdinger,
erstmal Danke für deine Antwort. Das heisst meine Tachoschnecke ist wohl falsch... Wenn ich mir jetzt eine mit einer 2:1 Übersetzung montiere, könnte ich doch theoretisch jeden Tacho mit einer 2:1 Übersetzung nutzen, richtig oder ?
Funktioniert das auch mit dem 21" Vorderrad ?
Danke für deine Hilfe !!!!
Nachdem da original ein 19" Rad verbaut ist, wird auch die Antriebschnecke dafür ausgelegt sein, und da wird dann der Tacho mit dem 21" Rad falsch anzeigen!
An sich kannst du jeden Tacho verwenden, der für einen 2:1 Anrieb ausgelegt ist!
Nähere Informationen kannst du über service@wwag.com bei W&W einholen (die sind kompetent, und helfen dir gerne weiter)!
Die Überwurfmutter der originalen Tachowelle passt fast an keinen gängigen Tacho. Musst du also tauschen, Alternativen sind erhältlich. (z.B.https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrome/Instrumente-Anzeigen/Tachowellen-Antriebe/Vorderradgetriebene-Tachowelle-37-5-12mm-schwarz.html)
Moinsen,
Das Übersetzungsverhältnis des Tachoabtriebs hat NICHTS mit dem Übersetzungsverhältnis des Tachos selbst zu tun !
Die originale Schnecke (OEM 67127-73) hat eine Übersetzung von 1,275:1 ; der originale Tacho (OEM 67043-75C)
von 2:1. Nichts desto trotz wird Dir bei einem 21" Vorderrad eine viel zu geringe Geschwindigkkeit angezeigt werden !
(je nach Reifendimension bis zu - 6% ; nach den gültigen Vorschriften darf ein Tacho IN KEINEM FALL eine geringere als
die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen ! ! !).
Originalen Ersatz für den Tacho findest Du (außer bei w&w) HIER, HIER oder bei unserem "Alt-Teile-Hüter" J.W.Boon in
den NL (im Suchfeld "67043-75" eingeben).
Ändert aber alles nix an dem Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo
das Tacho Problem hat mich auch bei meiner WLA beschäftigt, vor allem als ich von 18"" auf 16"
Felgen umgespurt habe. Da hat dann gar nichts mehr gestimmt.
Um den Gefahren der modernen Radartechnik zu entgehen, wurde kurzerhand ein
Fahrrad-Tacho installiert. (Puristen wird's gruseln). Weil sich die Geschwindigkeit über
Raddrehung und Reifenumfang darstellt, kann man mit diesem Teil das Tempo
"messescharf" anzeigen und die 'Meilen statt Kilometer' Problematik ist auch vergessen.
Der TÜV hat beifällig genickt.
Die Bilder zeigen die Installation der Komponenten
Gruss Micha
Tach Zürich,
Dein Problem kannst Du vielleicht auch so lösen, dass Du Dir 'nen Tacho von W&W besorgst und ihn dann zu 'nem Tachospezi (meist für LKW Tachos) bringst um ihn zu eichen.
LKW-Werkstätten können Dir sicher sagen wo der nächste Spezi ist. ich bin Helvete darum kann ich Dir da keinen Tipp geben.
Dafür benötigst Du noch die Anzahl der Drehungen der Tachosaite; abgezählt auf 10 Meter Schiebedistanz.
Bei meiner '76 FLH war original der Tachoantrieb ab Getriebe. ich habe nun ein neues Getriebe ohne Tachoabnahme und deshalb auch eine Schnecke VR verbaut.
Ich habe erst kürzlich wieder einen neuen Tacho bei W&W geordet, mit einem wert von 700 Umdrehungen. beim Spezi und dem Auftrag zu eichen, gab man mir einen mit 1400 Umdrehungen.
Also bei Bestellung nach den Werten Fragen. Und die nach Abzählung beim Spezi erkunden.