Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Startprobleme Elektrik? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114164)


Geschrieben von hm_murdoc am 30.07.2024 um 21:12:

Startprobleme Elektrik?

Hi,
Heute nach ner Runde hab ich meine Breakout abgestellt. Dann wollte ich nochmal los zum Tanken.
Zündung an, Startknopf gedrückt, Totenstille. Dann Test Blinker rechts- ohne Funktion, Warnblinker - ohne Funktion böse

Was kann das sein? Ist da ne Sicherung defekt oder ist das Kabel im Schalter am Lenker ab oder anderswo?
Wo würdet ihr zuerst suchen?


Geschrieben von Tinnefou-jun am 30.07.2024 um 22:19:

Ich würde zunächst mal die Batteriespannung messen


Geschrieben von hm_murdoc am 31.07.2024 um 05:37:

Die Batterie ist erst Anfang der Saison neu reingekommen und völlig iO. Wie geschrieben funktioniert Blinker rechts und Warnblinker auch nicht. Blinker links und Hupe funktioniert.


Geschrieben von Scirocco am 31.07.2024 um 08:07:

Neue Batterie, dann mal Batteriepole auf lose Verschraubung kontrollieren und dann gleich auch die Spannung messen.
Alle Sicherungen kontrollieren ist Pflichtprogramm. Alle mal ziehen und auf Durchgang messen, wärst nicht der Erste dem
eine optisch i.O Sicherrung den Tag versaut. Frag mich mal woher ich das weis.......


Geschrieben von Schimmy am 31.07.2024 um 09:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Neue Batterie, dann mal Batteriepole auf lose Verschraubung kontrollieren und dann gleich auch die Spannung messen.
.......

Moinsen,

Den möglichen Fehler hat der TE doch schon hervorragend eingekreist. An der Batterie oder an Sicherungen
liegt´s mit Sicherheit nicht, sondern das rechte Handmodul funktioniert nicht mehr.

Die Frage ist jetzt: Hat das Modul selbst einen Defekt, oder gibt´s ein "Kontakt-Problem".....

Wie ich den Fotos seines Bikes entnehme, wurde der serienmäßige Lenker gegen einen aus dem Zubehör getauscht.
Vielleicht ist dabei irgendetwas "in die Hose" gegangen....

@hm_murdoc : Ich fürchte Du wirst nicht umhin kommen die Anschlüsse und Leitungen zur rechten Handarmatur
einmal auf Beschädigungen / Unterbrechungen zu kontrollieren.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 31.07.2024 um 11:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Neue Batterie, dann mal Batteriepole auf lose Verschraubung kontrollieren und dann gleich auch die Spannung messen.
.......

Moinsen,

Den möglichen Fehler hat der TE doch schon hervorragend eingekreist. An der Batterie oder an Sicherungen
liegt´s mit Sicherheit nicht, sondern das rechte Handmodul funktioniert nicht mehr.

Die Frage ist jetzt: Hat das Modul selbst einen Defekt, oder gibt´s ein "Kontakt-Problem".....

Wie ich den Fotos seines Bikes entnehme, wurde der serienmäßige Lenker gegen einen aus dem Zubehör getauscht.
Vielleicht ist dabei irgendetwas "in die Hose" gegangen....

@hm_murdoc : Ich fürchte Du wirst nicht umhin kommen die Anschlüsse und Leitungen zur rechten Handarmatur
einmal auf Beschädigungen / Unterbrechungen zu kontrollieren.....

GReetz  Jo

Ich bin ganz bei dir. Habe entdeckt, dass unterm Tank das Spannband der Kabel lose ist. Dabei könnte sich auch eine steckverbindung gelöst haben. 
Das hiesse Tank runter und checken.
Ja es ist beim Umbau kein original Lenker drauf gekommen und auch der Tank ist nicht von der breakout. 

Ich habe mal gehört, dass man den Tank etwas sichern sollte, wenn man ihn löst, weil er ein Stück runterrutschen kann. Ist das korrekt? 

Meint ihr? Es wäre sinnvoll, auch die rechte handarmatur zu zerlegen und zu prüfen?


Geschrieben von Schimmy am 31.07.2024 um 12:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Ich bin ganz bei dir. Habe entdeckt, dass unterm Tank das Spannband der Kabel lose ist. Dabei könnte sich auch eine steckverbindung gelöst haben.
Das hiesse Tank runter und checken.
Ja es ist beim Umbau kein original Lenker drauf gekommen und auch der Tank ist nicht von der breakout.

Ich habe mal gehört, dass man den Tank etwas sichern sollte, wenn man ihn löst, weil er ein Stück runterrutschen kann. Ist das korrekt?
Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung leider nicht sagen, zumal es - wie Du schreibst - bei Deinem Bike auch nicht mehr der originale Tank ist. unglücklich
Um an die Steckverbindungen heran zu kommen, müsste es eigentlich reichen den Tank ein wenig nach hinten zu schieben.....


Meint ihr? Es wäre sinnvoll, auch die rechte handarmatur zu zerlegen und zu prüfen?
Würde ICH erst DANN machen, wenn die Steckverbindungen okay, und auch sonst keine Auffälligkeiten festzustellen sind....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 05.08.2024 um 22:01:

Heute habe ich die Sicherungen geprüft und auch die Steckverbindungen unter dem Tank. Ich kann nichts finden warum rechts die Lenkerschalter ohne Funktion sind. Bin aber auch nur Laie. 
Habt ihr noch Ideen?
Kann ich den Lenkerschalter rechts zerlegen und prüfen oder ist das ne Wissenschaft für sich?


Geschrieben von Schimmy am 06.08.2024 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Habt ihr noch Ideen?
Reichlich, aber kaum noch welche, die ein "Laie" durchführen kann / sollte. Die Leitungen IM Lenker hast
Du noch nicht kontrolliert, oder ? ? ?


Kann ich den Lenkerschalter rechts zerlegen und prüfen oder ist das ne Wissenschaft für sich?
Vorausgesetzt das Modul der rechten Handarmatur wird mit Spannung versorgt, bleibt wenig übrig was man prüfen könnte,
da alles Weitere über den CAN-Bus gesteuert wird. unglücklich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 06.08.2024 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Habt ihr noch Ideen?
Reichlich, aber kaum noch welche, die ein "Laie" durchführen kann / sollte. Die Leitungen IM Lenker hast
Du noch nicht kontrolliert, oder ? ? ?


An die komme ich nicht ran. Das was ich äußerlich unter dem Tank und am Lenkkopf sehe ist i.O. Deshalb hätte ich gerne die Armatur geöffnet. 
Es muss ja irgendwie an der Stromzufuhr der Armatur liegen, wenn alle Funktionen dieser nicht funktionieren. 


Kann ich den Lenkerschalter rechts zerlegen und prüfen oder ist das ne Wissenschaft für sich?
Vorausgesetzt das Modul der rechten Handarmatur wird mit Spannung versorgt, bleibt wenig übrig was man prüfen könnte,
da alles Weitere über den CAN-Bus gesteuert wird. unglücklich


Wo messe ich am Besten ob Spannung an der Handarmatur anliegt? Dafür müsste ich die Armatur doch zerlegen oder?
Ich hatte sie gestern mal aufgeschraubt, aber die Anschlüsse der Kabel an die Schalter sind sehr versteckt.

Greetz  Jo


Geschrieben von Schimmy am 08.08.2024 um 08:57:

Moinsen,

Tja..... ICH würde einmal sagen: Hier ist für Dich "Ende Gelände" und ein Gang zur Werkstatt Deines Vertrauens
wird Dir nicht erspart bleiben.

Du könntest zwar am Stecker unter dem Tank (siehe Abbildung weiter oben) messen, ob dort Spannung anliegt,
aber dann weißt Du immer noch nicht, ob es ab da bis zur Handarmatur (im Lenker) vielleicht eine Unterbrechung
im Leitungsweg gibt. Dafür müsste schon die Armatur vom Lenker demontiert, und die Kabel aus dem Lenker
heraus gezogen werden, um sie kontrollieren zu können.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 09.08.2024 um 15:51:

Ich habe den Tank runter und mich durch diverse Kabel gearbeitet. Direkt unter dem Tank habe ich eine Stecker mit einem orange, blauen und einem orange schwarzen Kabel gefunden, an dem Nichts angeschlossen ist. 
Ist das so korrekt oder was muss hier dran oder wo muss der Stecker dran?


Geschrieben von hm_murdoc am 09.08.2024 um 15:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Ich habe den Tank runter und mich durch diverse Kabel gearbeitet. Direkt unter dem Tank habe ich eine Stecker mit einem orange, blauen und einem orange schwarzen Kabel gefunden, an dem Nichts angeschlossen ist. 
Ist das so korrekt oder was muss hier dran oder wo muss der Stecker dran?

Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, gehören die Kabel zum ABS, was aber bei mir nicht verbaut ist.


Geschrieben von Schimmy am 09.08.2024 um 18:13:

Ääähmmm.... Wenn Du nach der Steckverbindung zum rechten Handmodul suchst, musst Du natürlich auch an
der RECHTEN Seite des Mopeds schauen. Ich dachte, die von mir gepostete Zeichnung gäbe das recht eindeutig her.....

Aber - wie ebenfalls geschrieben - sagt eine Spannungsmessung an diesem Stecker so gut wie gar nichts aus. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 09.08.2024 um 18:39:

Ich habe an dem Stecker für die linke Armatur und an dem Stecker für die rechte Armatur unter dem Tank gemessen. An beiden liegt Strom an. Nur war mir dieser weitere Stecker aufgefallen, aber ich glaube, er ist vom ABS.
 Die Armatur ist ja komplett vergossen, so dass ich dort nichts machen kann.
Wenn brennt aber die motorkontrollleuchte. 
Vielleicht hat das ja irgendetwas zu sagen. 

Ich glaube ich komme nicht drum rum und muss mit dem Bike mal in die Werkstatt