Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Instabiles Fahrverhalten nach Einbau 11" PS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114244)
Moin,
ich hab mir bereits den Thread über die Stoßdämpfer durchgelesen, aber nicht wirklich das gefunden wonach ich suchte, daher hier einmal separat die Frage:
Hat jemand von euch nach der Tieferlegung des Hecks (Einbau von 11" Dämpfern z.B.) schon einmal festgestellt das die Harley in Kurven instabil wirkt? Dabei geht es Primär um die Vorderseite bzw. den Lenker, die Hinterseite is wunderbar stabil.
Bei mir äußert sich das folgendermaßen:
Wenn ich mit ca. 100kmh in eine schöne langgezogene Kurve fahre und die Harley etwas in die Kurve lege wird mein Vorderrad sehr instabil und wackelt. Das ist bei den originalen 13,5" Dämpfern definitiv nicht der Fall gewesen.
Ich gehe also davon aus das die Tieferlegung des Hecks das Fahrzeug negativ beeinflusst hat, so viel steht fest.
Zur Lösung des Problems sehe ich folgenden Ansatz:
- Gabel Tiefer bzw. kürzere Federn einbauen (Progressive Drop In Satz)
Hat jemand diesbezüglich schon einmal Erfahrungen gemacht bzw. diesen Satz bei sich verbaut und kann davon Berichten? Würde nur Ungern 200€ investieren um nachher festzustellen das es absolut nichts gebracht hat.
Ich könnte natürlich auch wieder die 13,5" Dämpfer einbauen und es dabei belassen, nur gefällt mir die Harley mit den hohen Dämpfern überhaupt nicht.
Ich bedanke mich bereits im Voraus für das Feedback!
LG
__________________
loud pipes save lives !
Du kannst als erste Maßnahme die obere und untere Gabelbrücke lösen und die Gabelrohre etwas weiter durchstecken und dann wieder festziehen und fahren.
Dadurch bringst du deine Fahrzeuggeometrie wieder Richtung Serie. Ich würde mit 5-8 mm beginnen.
Ist zwar Arbeits- und Zeitaufwendig, aber kostet nix.
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
zum zitierten Beitrag Zitat von Opa-Yogi
Du kannst als erste Maßnahme die obere und untere Gabelbrücke lösen und die Gabelrohre etwas weiter durchstecken und dann wieder festziehen und fahren.
Dadurch bringst du deine Fahrzeuggeometrie wieder Richtung Serie. Ich würde mit 5-8 mm beginnen.
Ist zwar Arbeits- und Zeitaufwendig, aber kostet nix.
__________________
loud pipes save lives !
ich würde mich da Stück für Stück rantasten
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Mahlzeit,
hast du die passenden Dämpfer für dein Gewicht (standard/heavy duty) eingebaut? Wenn du hinten härter wirst sollte auch die Gabel straffer werden (Gabelfedern/Öl). War bei mir so. Allerdings hab ich jetzt nach einer Saison die 11,5" 412 standard gegen Bitubo WME getauscht - hat das Fahrverhalten massiv verbessert.
zum zitierten Beitrag Zitat von PapaDom
Mahlzeit,
hast du die passenden Dämpfer für dein Gewicht (standard/heavy duty) eingebaut? Wenn du hinten härter wirst sollte auch die Gabel straffer werden (Gabelfedern/Öl). War bei mir so. Allerdings hab ich jetzt nach einer Saison die 11,5" 412 standard gegen Bitubo WME getauscht - hat das Fahrverhalten massiv verbessert.
__________________
loud pipes save lives !
zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Bei mir äußert sich das folgendermaßen:
Wenn ich mit ca. 100kmh in eine schöne langgezogene Kurve fahre und die Harley etwas in die Kurve lege wird mein Vorderrad sehr instabil und wackelt. Das ist bei den originalen 13,5" Dämpfern definitiv nicht der Fall gewesen.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!
zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Fahre die Dämpfer jedoch auf höchster Preload Stufe
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
In dem Zusammenhang ist ein Artikel recht empfehlenswert:
https://custombike.de/technik-veraenderter-nachlauf-beim-motorrad/
Hier ist nur wichtig, dass dort der Lenkkopfwinkel anders (als bei mir) betrachtet wird. In den Zeichnungen würde in Deinem Fall der Lenkkopfwinkel kleiner, was aber letztendlich denselben Effekt hat. Ist halt immer die Frage, wo misst man den Winkel.
Nochmal hier der Hinweis: Auch wenn es scheinbar unwesentlich ist aber Du siehst in den Zeichnungen, dass die untere Rahmenstrebe parallel zum Boden ist.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!
zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
Der Nachlauf auch zwar auch größer, was eigentlich zur Stabilisierung beiträgt
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Danke euch für die Antworten!
Vor allem der Artikel war sehr lehrreich was die ganze Geometrie angeht.
Bezüglich dem Pre-Load Setting der 412er komm ich aber nicht ganz mit.
Laut Anleitung ist die einzige Angabe was das Preload angeht folgende:
“if excessive bottoming out occurs increase spring preload“
Leider gibt es keine KG Angabe wie bei den originalen HD Dämpfern.
Ich habe alle Settings durchprobiert und die höchste Stufe war die einzige bei der ich nicht allein schon beim drauf sitzen durchgeschlagen bin. Wobei ich mir nicht sicher bin ob das nun wirklich durchschlagen bzw endanschlag vom Dämpfer ist oder der Übergang zur progressiven Stufe. Mir kommen die Dämpfer im allgemeinen aber schon sehr sehr weich vor.
Und mit Randsteinen bzw. Bordsteinen meine ich den abgesenkten in meiner Einfahrt. Den kann ich leider nicht vermeiden und selbst da klopft es auf höchster Stufe.
Am Öltank/Beltguard liegt sie jedenfalls nicht auf.
Edit:
ich hab heute das Drop in Kit für die Gabel bestellt und werde nach dem Einbau berichten ob Besserung eintritt.
__________________
loud pipes save lives !
@RisingRider Hier ist eine Anleitung wie die Federvorspannung ohne Skala eingestellt wird. Bei 85 kg Dämpfer durchschlagen kann nicht sein, das stimmt was nicht, ist falsch eingestellt oder das was du als "durchschlagen" empfindest ist etwas anderes.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
@RisingRider Hier ist eine Anleitung wie die Federvorspannung ohne Skala eingestellt wird. Bei 85 kg Dämpfer durchschlagen kann nicht sein, das stimmt was nicht, ist falsch eingestellt oder das was du als "durchschlagen" empfindest ist etwas anderes.
__________________
loud pipes save lives !
zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Das Ergebnis ist aber auf jeder Preload Stufe (ausgenommen die maximale) schon beim aufsitzen dasselbe.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Das Ergebnis ist aber auf jeder Preload Stufe (ausgenommen die maximale) schon beim aufsitzen dasselbe.
Also in deinem Video stehen die Dämpfer auf Stufe 1 was etwa 75kg entspricht. Stell die mal auf 3 ein und mach das Gleiche nochmal. Ich würde vermuten dann wird es besser.
__________________
loud pipes save lives !