Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primärölablassschraube / Getriebeölablassschraube (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114256)


Geschrieben von Lurvig am 07.08.2024 um 18:43:

Fragezeichen Primärölablassschraube / Getriebeölablassschraube

Moin zusammen...

Bin gerade sehr irritiert..
​​​ Augen rollen  

Hab mich nach etlicher Zeit mal wieder selbst an die Inspektion meiner Fatboy (2003) gegeben.

​​​​​​Inkl. aller Öle tauschen.

Soweit so gut.

Nur haben meine Getriebe- als auch Primärölschraube keinen O-Ring bzw auch keinen Kragen wo einer sitzen/halten könnte.
Das sind beides Inbus- bzw. Torx-Madenschrauben.

Lt. Handbuch soll der Primär- "Ablassstopfen" reingedreht werden bis er noch 4,1-4,6mm hervorsteht.

Hier vermute ich das dies eine Art Kegelschraube ist? 

Getriebeölschraube soll laut Handbuch nen O-Ring haben, geht aber wie gesagt nicht...

Hat jemand ne Idee was da los ist und was ich am besten mache?

Primär hab ich jetzt so nach HB wieder reingeschraubt, Getriebe würd ich evtl etwas mit Teflonband nachhelfen....?

Dank euch....


Geschrieben von Moos am 07.08.2024 um 21:58:

Diese Getriebeölablasschraube ist nicht original. Das ist original eine Sechskantschraube mit O-Ring und Magnet an der Vorderseite.
Kegelschraube am Primär passt, da schadet eine Lage Teflonband aber auch nicht. Wenn dicht dann so lassen, tut dem Gewinde nicht gut das häufige anziehen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 08.08.2024 um 21:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Diese Getriebeölablasschraube ist nicht original. Das ist original eine Sechskantschraube mit O-Ring und Magnet an der Vorderseite.

Ich hab jetzt keine Lust, meine Aussage zu verifizieren/beweisen, aber
es handelt sich doch um die übliche Ablaßschraube 5-Speed Softail.

Ist das verwendete Handbuch für Baujahr 2003?


Geschrieben von Moos am 08.08.2024 um 21:24:

Nummer 48 und 20

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 08.08.2024 um 22:51:

Hmm, naja, Parts-Book eindeutig,
sitzt denn die ominöse Schraube dann auch zwischen den Stoßdämpfern?
Vielleicht nen Foto parat?


Geschrieben von Moos am 08.08.2024 um 23:09:

Jep, sitzt zwischen den Dämpfern. Foto habe ich selbst nicht aber wenn nach der Nummer googelst bekommst viele Treffer mit Bild.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 08.08.2024 um 23:59:

Ja klar, die Schraube kenne ich. Hat sich als Ablaßschraube ja durchgesetzt.
1/4" Inbus und gleichzeitig 5/8 Sechkant Schlüsselweite, wenn OEM.
War ein Irrtum meinerseits, dachte, am Getriebe wäre sie erst mit dem Sechsgang eingeführt worden.
Schwer zu erreichen, deshalb ein Aspirant für Gewindeschäden am Getriebegehäuse.
Vielleicht ist genau das des Rätsels Ursache.