Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Austausch Stösselstangen & Hydrostössel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114342)
Austausch Stösselstangen & Hydrostössel
Tag zusammen
hätte mal eine Frage zum Austausch der hydrostössel und den verstellbaren Stösselstangen von S&S. Womit müsste ich preislich rechnen für den Einbau & wie lange dauert der ganze Spaß ? Material für beides zs sind ja so um die 700€.
fahre eine Road Glide CVO von 2015 :-)
Moin,
eine Preisangabe als ersten Post...naja...
Also...ich habe zwar eine Shovel, ich glaube aber, dass dieser Teil des Motors nicht sonderlich unterschiedlich ist was die Arbeiten angeht.
Bei mir muss man nur nichts weiter abbauen um an die Stößel zu kommen.
Kann sein, dass bei dir noch der Luftfilter oder sonstwas im weg ist.
Willst du alles von S&S haben kostet es entsprechend.
Man muß sich auch die Tappetblocks anschauen. Müssen die auch neu, wirds wohl nix mit 700€ an Teilen.
Der Aufwand für den Austausch der Teile liegt bei 2h würde ich sagen.
Gibts denn ein Problem mit den Stößeln...tickern sie oder warum willst die tauschen?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Ich schätze den Arbeitsaufwand auf ca. 2-3 Stunden für
Luftfilter abbauen
Stößelverkleidung öffnen
Stößel mit Bolzenschneider trennen und raus nehmen,
Sprengringe der Hydros entfernen,
neue Hydros rein,
Neue Sprengringe und O-Ringe bei bedarf einsetzen
Stößelstangen nach Herstellerangabe einbauen
Zündkerzen rausschrauben, damit du den OT für den Einbau der neuen Stößel durch drehen des Hinterrads gut finden kannst, ein Stäbchen durch die Öffnung in den Zylinder stecke. Dann kannst du beim drehen gut sehen, wann der Zylinder oben ist.
Stößelabdeckung wieder montieren und Lufi sowie Zündkerzen auch.
Im Groben sollten das die Arbeiten sein.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Zündkerzen rausschrauben, damit du den OT für den Einbau der neuen Stößel durch drehen des Hinterrads gut finden kannst, ein Stäbchen durch die Öffnung in den Zylinder stecke. Dann kannst du beim drehen gut sehen, wann der Zylinder oben ist.
..... soweit so gut...aaaaaber wenn dann ganz...soll heißen....mindestens Upgrade Ölpumpe,Gleitschuhe der Kettenspanner,Nockenwellenlager. Ich habe Feuling HP+ diesen Winter verbaut und endlich auch bei Hitze und Stop and Go noch 12 psi Öldruck.
Gruß
Bert
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Zündkerzen rausschrauben, damit du den OT für den Einbau der neuen Stößel durch drehen des Hinterrads gut finden kannst, ein Stäbchen durch die Öffnung in den Zylinder stecke. Dann kannst du beim drehen gut sehen, wann der Zylinder oben ist.
, wann der Kolben oben ist.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Zündkerzen rausschrauben, damit du den OT für den Einbau der neuen Stößel durch drehen des Hinterrads gut finden kannst, ein Stäbchen durch die Öffnung in den Zylinder stecke. Dann kannst du beim drehen gut sehen, wann der Zylinder oben ist.
, wann der Kolben oben ist.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Zündkerzen rausschrauben, damit du den OT für den Einbau der neuen Stößel durch drehen des Hinterrads gut finden kannst, ein Stäbchen durch die Öffnung in den Zylinder stecke. Dann kannst du beim drehen gut sehen, wann der Zylinder oben ist.
, wann der Kolben oben ist.
Kolben latürnich
@ShortyZK6
dann sind wir aber nicht nur beim Hydrotausch. Und direkt in einer anderen Baustelle und Zeitaufwand.
Wieviel km hat das gute Stück denn auf der Uhr?
Ich habe vor einiger Zeit andere NW eingebaut und in dem Zug die Lager getauscht. Ölpumpe und Gleitschuhe sind original und nach 86 000 km immer noch ok.
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
Mit der Frage der Kilometerlaufleistung meinte ich eigentlich den Rolo.
Bei 70.000 kann man ruhig was mehr machen, keine Frage.
Die NW Lager würde ich auch grundsätzlich tauschen.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.