Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Alte Biker Movies (Die Klassiker...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114402)


Geschrieben von migra1956 am 22.08.2024 um 17:13:

Alte Biker Movies (Die Klassiker...)

Hier zuerst "The Wild Angels" aus dem Jahr 1966, deutscher Titel "Die wilden Engel".

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_wilden_Engel

Peter Fonda und Nancy Sinatra in einem Klassiker der 1960er Jahre.

Ich wußte gar nicht, daß der komplette Film mittlerweile Online ist, war für mich eine Überraschung, natürlich in der originalen Fassung in englischer Sprache.

Gute Unterhaltung!

Micha


Geschrieben von migra1956 am 22.08.2024 um 17:38:

"Electra Glide In Blue", deutscher Titel "Harley Davidson 344" aus dem Jahr 1973:

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Harley_Davidson_344

Der großartige Schauspieler Robert Blake, weltberühmt durch seine Rolle in dem Film "Kaltblütig" aus dem Jahr 1967, stellte in dem Jahr 1973 den "kleinen"  Motorrad-Cop John Wintergreen dar.
Ein typisches Road-Movie dieser Jahre, ohne Happy-End. Ebenfalls ein moderner Klassiker, einer meiner Lieblingsfilme, sehr sehenswert.  cool

Und eigentlich ein "Spätwestern", darüber kann man sicher streiten, damals im Kino hat mich der Film umgehauen, auf der großen Leinwand.

Micha

Link: https://www.veoh.com/watch/v20110128Jx6FCA7h
(Direktverlinkung hier leider nicht möglich...)


Geschrieben von migra1956 am 22.08.2024 um 18:36:

"Hells Angels On Wheels", D: "Die wilden Schäger von San Francisco", 1967, mit Jack Nicholson als Dichter.

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_wilden_Schläger_von_San_Francisco

Stumpfer Film, Nicholson drehte einige solcher Filme, bevor er durch "Easy Rider" bekannt wurde. Ein semidokumentarischer Film/Spielfilm über die "Hells Angels".

Kein Meisterwerk, einige der Bikes aus den damaligen Jahren sind sicher sehenswert, wenn man sich dafür interessiert... cool

Die originalen Plakate sind selten und teuer, vorsicht vor Nachdrucken, diese werden perfekt gefälscht!

Micha


Geschrieben von Molle am 22.08.2024 um 18:52:

Ich finde den Film "Mit Herz und Hand" mit Anthony Hopkins und einer Indian Scout Klasse.
https://www.imdb.com/title/tt0412080/


Geschrieben von migra1956 am 22.08.2024 um 19:08:

Moin Molle, den Film kenne ich leider nicht, und natürlich kann man abschweifen auf neuere Produktionen.

Mir hat "Mammuth" mit Depardieu aus dem Jahr 2010 sehr gut gefallen, nicht nur wegen der "Münch". Depardieu  hat bei mir schon lange einen Stein im Brett, der Mann wird immer besser...

https://de.wikipedia.org/wiki/Mammuth

Für heute soll es genug, muß mich erst mal wieder auf die alten Filme besinnen, vieles ist mittlerweile vergessen, aber das Thema ist fast unendlich...  großes Grinsen

Eure Beiträge sind sehr gerne willkommen, nur zu...

Micha

PS In den 1970er Jahren durfte ich einmal in einem Münch-Gespann mitfahren, atemberaubend. Leider habe ich selbst niemals eine Münch gefahren, das war nicht möglich, leider.


Geschrieben von Molle am 22.08.2024 um 19:12:

Mein Film hat aber auch schon 20 Jahre aufm Buckel. Dann leg doch bitte einen Zeitraum fest.


Geschrieben von migra1956 am 22.08.2024 um 19:48:

Mein Film hat aber auch schon 20 Jahre aufm Buckel. Dann leg doch bitte einen Zeitraum fest.

Ist doch egal, stelle einfach ein, was dir gefallen hat, man wird sehen, was daraus wird. Meinetwegen ist das Thema offen, solange es sich um "Motorradfilme" handelt...

Micha


Geschrieben von migra1956 am 22.08.2024 um 20:19:

Ein Film aus dem Jahr 1971 fiel mir noch ein:

"The Hard Ride" / "Hard Rider" aus dem Jahr 1971. Robert "Bob" Fuller war der Cowboy Jess Harper in der alten TV-Serie "Am Fuß der blauen Berge" in den frühen 1960er Jahren.

Einer der Helden unserer Kinderjahre.

"Hard Rider" ist eher ein Vietnam-Drama, kein Bikerfilm in dem üblichen Sinne, das Bike ist ein Knaller, eine "GooseneckKnucklehead  mit einer extrem langen Springergabel, und einer sehr fetten "Upsweep"-Auspuffanlage, sehr sehenswert!   cool

Link: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hard_Ride

Micha

PS Ist der Lieblingsfilm meines Motorradfreundes Sigi, der alte Zausel hat ein Originalplakat von dem Film, leider unverkäuflich.   traurig


Geschrieben von migra1956 am 24.08.2024 um 16:31:

Ich habe leider den Film "The Wild One" (D: "Der Wilde")  aus dem Jahr 1953 vergessen, man mag mir das bitte verzeihen!  

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wilde



Ich habe den Film sehr oft gesehen, er ist sehr gut, aber wirklich "cool" war immer nur der Charakter "Chino", dargestellt von Lee Marvin, als der "Bösewicht".

Es gibt sicher tausende Internetseiten, die sich mit Film noch heute beschäftigen, auch über den damaligen "Hollister Riot" aus dem Jahr 1947, aber das würde hier im Forum zu weit führen...


Gute Unterhaltung!

Micha

PS Interessant zu sehen, daß die schwarze Lederjacke von "Johnny" heute 1:1 wieder aufgelegt wurde, wer zieht sich so etwas an? unglücklich
Das Original wurde wohl von der Fa. Schott in NY hergestellt, ich bitte um Verbesserung..?


Geschrieben von motorcycle boy am 24.08.2024 um 17:37:

Vorbild für die 13 Rebels waren die Booze Fighters, obwohl der MC „13 Rebels“ aus LA tatsächlich existiert.  Der Name klang für den Regisseur wohl cooler. Im Film werden die Beetles unter Chino als radikalere Abspaltung von den Booze Fighters eingeführt, was in der Realität das Mother Chapter der Hells Angels in San Bernadino war. Hier wollte der Regisseur den echten Namen wohl nicht verwenden. 

Der Film spielt den Urknall der MC-Scene 1947 in Hollister nach, inclusive der Rennen, die der eigentliche Anlass für die Anreise der Biker waren.

Man beachte die „konservativen“ Art Deco - Lederjacken der 13 Rebels in Stil der Langlitz bzw. Schott Perfecto (die beiden streiten sich bis heute, wer das berühmte Revers mit dem schiefen Reißverschluss erfunden hat) , die im Film wohl das  „konservative“ Motorradfahrergemeinschaft-Konzept ohne ernsthaftes Aussteigerkonzept symbolisieren soll, was die Booze Fighters (das symbolisiert schon der Name, zu Deutsch in großes Grinsen etwa „Kampftrinker“) bis heute pflegen. Die schrille Beatnik-Kleidung der Beetles weist auf ihre Heimat Bay Area hin, wo die ganze radikale Beatnik-Szene, nicht nur die Biker, so gekleidet war. Das soll im Film wohl ein dezenter Hinweis auf das zum Drehzeitpunkt gerade frisch gegründete San Francisco Chapter der Hells Angels sein. Weltberühmt wurde der quer gelb-blau gestreifte Pulli von Chino, (was man im Schwarz-Weiß-Film natürlich nicht sieht), der bis Japan ein Kennzeichen der Clubs ist, die sich auf den Urknall von Hollister berufen. Hätte gerne auch so einen, habe aber noch nie ein Angebot gefunden, selbst meine Schwester in der Bay Area nicht, und das will was heißen. 

Noch in den 70ern trugen die Hamburger späteren Hells Angels solche Beatnik Kleidung unter ihrer Kutte, wie man im Film Rocker   von  Klaus Lemke schön sehen kann. Da hatten sie auch noch keine Harleys, sondern zu Choppern umgebaute BMWs . Die in Hamburg seit Ende des Importverbots der Alliierten erst seit 54 wieder bei Suck  erhältlichen Harleys waren damals für die Pöseldorfer Schnösel gedacht, da sie - wie heute wieder - soviel kosteten wie ein Mittelklassewagen. Die Rückkehr zur immer konservativeren Bikerkleidung, die bis heute anhält, begann erst in den 80ern.

Zuguterletzt: Die „Beatles“ führen die Idee zu ihrem Bandnamen auf den Clubnamen  „Beetles“ im Film zurück, nicht zuletzt aus Protest dagegen, das dieser Film in UK tatsächlich jahrzehntelang verboten  geschockt  war, nicht „ab 18“, sondern richtig völlig verboten, weil der die ohnehin rebellische Jugend zum Aufruhr aufstacheln würde. Soviel Angst hatte die damalige Bourgeoisie vor den rebellischen Jugendlichen dieser Zeit  Augen rollen

PS für @migra1956 : Wenn Du wie ich nicht mehr schlank genug für eine Schott Perfecto bist, empfehle ich Dir die Highway Number 1, [edit: sehe gerade, die ist tatsächlich aus dem Programm geflogen, da muss ich auf meine sechste oder siebte seit 76 jetzt aber echt aufpassen  geschockt  ]

Bei Tante Louise gibt es jetzt nur noch   diesen  Schott-Nachbau für die Schlankgebliebenen ohne die charakteristische aber m.E. hässliche auf die linke Bauchseite aufgenähte Schott-Tasche

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von migra1956 am 24.08.2024 um 17:56:

Danke dir, "motorcycle boy", ich habe das etliche Wissenslücken...

Zu der quergestreiften s/w "Knastkleidung", die man immer wieder in diesen alten Streifen sieht?

War das ein Symbol für ehemalige Sträflinge, diese sah man ja auch sehr oft bei den HA in vielen Filmen?

Aber danke für deinen guten Beitrag, sehr gut!  

Micha


Geschrieben von migra1956 am 24.08.2024 um 18:24:

Ich erinnere den Spielfilm "Two Lane Blacktop" aus dem Jahr 1971. Ich habe mal irgendwo gelesen, dort wurde geschrieben "Der Film ist Easy Rider auf vier Rädern".

Ein sehr lakonischer Film, wenig unterhaltend, aber auch sehr typisch für die damaligen Jahre, es wird kaum gesprochen.

Two-Lane-Blacktophttps://en.wikipedia.org/wiki/Two-Lane_Blacktop
Asphaltrennenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Asphaltrennen

Gehört eigentlich nicht in dieses Thema, es gibt nur Trailer, der komplette Film ist leider nicht Online, sehr schade.

 * Es gibt den kompletten Film auf "Facebook": https://www.facebook.com/CrownVicPartsKing/videos/two-lane-blacktop/224729422392374/


Micha


Geschrieben von migra1956 am 28.08.2024 um 20:11:

Harley Davidson and the Marlboro Man (1991)

https://de.wikipedia.org/wiki/Harley_Davidson_%26_The_Marlboro_Man

Komplettes Video ist leider nicht Online, wird wohl immer noch verkmarktet, egal.


Micha

Die  damalige "FXR" ist cool, vielleicht die beste HD ever...


Geschrieben von Driver BS am 29.08.2024 um 05:50:

leider keine Harleys aber für mich ein Klassiker

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von snike98 am 30.08.2024 um 10:44:

Einer meiner Lieblingsklassiker ist C.C. and company mit dem Ex-Baseballspieler Joe Namath. Mittlerweile mit Originalton auch komplett auf YT.

https://www.youtube.com/watch?v=M-4jCPo-7To

__________________
There`s no second chance for a first impression!