Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Tempomat nachrüsten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114513)
Tempomat nachrüsten
Hallo zusammen
Weiss jemand ob man an einer 2015 Street Bob einen Tempomaten nachrüsten kann? Falls ja, was für ein Produkt wäre dafür am Besten geeignet?
Vielen Dank
Moin.
Bei der Street Bob laut HD erst ab 2018 möglich.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Ist bei den Tourern ab der Modellpflege „Project Rushmore“ oder so möglich, weil die ab dann die Voraussetzung hatten, nämlich den Gasdrehgriff „Drive by wire“, soll heißen, der Gasdrehgriff füttert eine Art Potentiometer (bin kein Elektriker) mit dem eingestellten Drehwinkel. Das Potentiometer hat bei steigendem Drehwinkel einen erhöhten elektrischen Widerstand, der „Prüfstrom“ bei konstanter Spannung sinkt, das Motorsteuergerät (auf Denglisch „ECM“) erkennt aus der Höhe des Prüfstroms den eingestellten Drehwinkel und steuert den Schrittstellmotor auf der Drosselklappenwelle, den entsprechenden Drehwinkel einzustellen.
Und damit haben wir den alles entscheidenden Terminus technicus eingeführt „Schrittstellmotor auf der Drosselklappenwelle“.
Der ermöglicht dem Motorsteuergerät, via von Dir aktiviertem „Tempomatprogramm“ den Input vom Potentiometer zu übersteuern und stattdessen den Schrittstellmotor auf der Drosselklappenwelle so zu steuern, dass er den von Dir als Vorgabe in das Tempomatprogramm eingestellten Geschwindigkeitswert versucht einzuhalten. Das aktuelle Tempo zum Abgleich „Ist-Soll“ entnimmt das Motorsteuergerät aus den „E-Mails“, die natürlich mit Can-Bus- statt Internet- Protokoll vom Geschwindigkeits-Hallsensor gesendet werden, der die Drehzahl des Vorgelegezahnrades auf der Hohlwelle des Getriebes analog abgreift und mithilfe des Bus-Protokolls im „CAN = Intranet des Bikes“digitalisiert versendet.
Die Dyna hatte - mit Ausnahme der hier nicht relevanten LRS, nur MJ16 - bis zum Schluss aber den konventionellen Bowdenzug, der den am Gasdrehgriff eingestellten Drehwinkel rein mechanisch ohne Übersteuerungsmöglichkeit 1:1 als Drehwinkel der Drosselklappe einstellt.
Mit Harleymitteln ist da also kein Tempomat zu integrieren, denn es reicht ja nicht wie bei den o.g. modellgepflegten Tourern, eine Software aufzuspielen, mit der der Input des Potentiometers übersteuert werden kann, sondern Du müsstest - wie bei den Autos der analogen Zeit - eine Art „Flaschenzug“ an der Drosselklappenwelle anlenken, bei dem allerdings das „feste Ende“ vom einem Schrittstellmotor gemäß Input des Tachos im Abgleich zum Sollwert beaufschlagt wird, während am „losen Ende“ wie gehabt der Bowdenzug des Gasdrehgriffs zieht. Meines Wissens hatten die späten Evo Tourer ab 95 so eine mechanisch aufwendige Mimik, eine Adaption an den Bowdenzug des TC ist aber sicher nicht vorgesehen, wie auch vor Einführung des TC.
Habe auch noch nie gehört, dass ein After Sales Anbieter sowas anbietet. Müsstest Du Dir also selber von diesen Evos beschaffen und an Deine Dyna mit geschickter Bastelarbeit adaptieren, ein Projekt, mit dem Du es bei Erfolg sicher in die „Dream Machines“ schaffen würdest. Vielleicht ein Geschäftsmodell, mit dem Du Dich selbstständig machen könntest
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
Tempomat nachrüsten
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
.......
Meines Wissens hatten die späten Evo Tourer ab 95 so eine mechanisch aufwendige Mimik, eine Adaption an den Bowdenzug des TC ist aber sicher nicht vorgesehen, wie auch vor Einführung des TC.
.......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für eure Antworten.
Dann wird das wohl nichts. Wäre halt schon praktisch, vor allem auf längeren Autobahnstrecken.
zum zitierten Beitrag Zitat von MacValley
Dann wird das wohl nichts. Wäre halt schon praktisch, vor allem auf längeren Autobahnstrecken.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW