Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Sporadisches Dauerleuchten der roten Sicherheitskontrollleuchte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114570)
Sporadisches Dauerleuchten der roten Sicherheitskontrollleuchte
Hallo Leute,
bei meiner 23er Low Rider ST (Neufahrzeug) ging nach etwa 500 km die rote Sicherheitskontrollleuchte an.Bei Neustart ging sie wieder aus.Das Problem trat etwa 5 mal auf,dann war lange Ruhe.Der Freundliche konnte bei der 1600er Inspektion auch nichts finden.Jetzt,nach etwa 5000 km ging es gestern wieder los.Bei Neustart verschwindet das Leuchten meistens.Das Bike läuft auch problemlos,mit und ohne rote Lampe.
Fehlerspeicher zeigt nur B 2210 h an,also historisch.Hab ich schon 2x gelöscht.Irgendwo hab ich gelesen:"Run/Stop switch inputs both open".An was kann das liegen?
Habs bei Allgemein reingeschrieben,weil die Fehlercodes für viele verschiedene HDs gelten.
Lies doch mal daen Fehlerspeicher bei laufendem Motor und leuchtender Lampe aus. Da muß ja dann ein aktueller Fehler hinterlegt sein.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Lies doch mal daen Fehlerspeicher bei laufendem Motor und leuchtender Lampe aus. Da muß ja dann ein aktueller Fehler hinterlegt sein.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja,ich wüßte auch nicht,wie man bei laufendem Motor ins Diagnose-Menü kommt.
Bin eben noch mal gefahren.Alles war OK,dann nach einer Pause kam die rote Leuchte nach etwa 1 km Fahrt.Im Fehlerspeicher besagter B2210 h.Gelöscht,weitergefahren:alles OK.Zu Hause in den Fehlerspeicher gegangen:alles clean,keine Fehler.
Werde dann mal die Werkstatt kontaktieren,ist ja Garantie drauf. Danke an Euch.
Habt natürlich recht, geht nicht mit laufendem Motor. Da waren die Finger flinker als der Geist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hatte ich genau so bei meiner 2012er Wide Glide.
War der Bremslichtschalter in der rechten Armatur.
Bremslicht war als an, ohne zu bremsen, gefährlich bei Kolonnenfahrt !
__________________
Never fuck a Fucker
Ich hatte am freitag so ein "Problem". Mein HdV meinte, das könnte ein Hängengebliebenes Bremslicht sein. Wenn du "bremst" und gleichzeitig gas gibst, ist das ein Fehler für das System.
Ich habe den bremshebel bewegt und es war weg. Ich muss das mal beobachten, ob etwas defekt ist oder es ein Zufall war.
__________________
Ich wünsche allen, allzeit eine gute Fahrt!
Die linke zum Grusse.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sexmachine
Hatte ich genau so bei meiner 2012er Wide Glide.
War der Bremslichtschalter in der rechten Armatur.
Bremslicht war als an, ohne zu bremsen, gefährlich bei Kolonnenfahrt !
zum zitierten Beitrag Zitat von rude883
Ich hatte am freitag so ein "Problem". Mein HdV meinte, das könnte ein Hängengebliebenes Bremslicht sein. Wenn du "bremst" und gleichzeitig gas gibst, ist das ein Fehler für das System.
Ich habe den bremshebel bewegt und es war weg. Ich muss das mal beobachten, ob etwas defekt ist oder es ein Zufall war.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wurde denn an deinem Motorrad was umgebaut, vielleicht zur Auslieferung schon? Neuer Lenker z.B.? Der Run/Stop switch hat nämlich noch eine separate Leitung falls der CanBus mal Fehlerhaft ist.
Beste Grüße
Nein,Lenker etc. ist alles original.Aber interessant für mich,zu wissen,daß der Run/Stop Switch eine separate Leitung hat.Wieder was dazugelernt.Schraub ich aber nicht dran rum (Garantie),hab heute einen Werkstatttermin gemacht.
Dann lass uns danach bitte wissen was es war. 😉
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Bin da noch nicht weitergekommen.Seit meinem letzten Fehlerlöschen trat das Leuchten nicht mehr auf,auch nicht nach mehreren Starts.War gestern in der Werkstatt,die konnten auch nichts finden,obwohl sie zwei Probefahrten gemacht haben.
Auch über den PC konnten sie nichts finden.Die historischen Fehler im BCM sind bei den aktuellen Modellen selbstlöschend,das wußte ich noch nicht.Im ECM bleiben sie hinterlegt,bis sie aktiv gelöscht werden.Den Off/Run Switch können sie ohne offensichtlichen Fehler nicht tauschen,da die Garantie für nicht klar fehlerhafte Teile nicht greift.Kann ich verstehen.Also weiterfahren,Spaß haben und beobachten.In etwa 6 Wochen muß ich eh nochmal zur Werkstatt,da gibts einen neuen Auspuff
Ist schon alles merkwürdig.
Bei meiner FXDL war es die durch Vibrationen geschädigte Fassung des hinteren Bremslichtbirnchens Hinterherfahrende machten mich auf das irritierende Aufflackern des Bremslichtes aufmerksam, die sie hektisch zur Bremse greifen ließ. Da ich in Schweden unterwegs war, hatte ich die ständig leuchtende Kontrollleuchte im Tacho ignoriert, weil das Bike weiterhin problemlos lief. Wieder zu Hause neue Fassung und es war weg.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Bei meiner FXDL war es die durch Vibrationen geschädigte Fassung des hinteren BremslichtbirnchensHinterherfahrende machten mich auf das irritierende Aufflackern des Bremslichtes aufmerksam, die sie hektisch zur Bremse greifen ließ. Da ich in Schweden unterwegs war, hatte ich die ständig leuchtende Kontrollleuchte im Tacho ignoriert, weil das Bike weiterhin problemlos lief. Wieder zu Hause neue Fassung und es war weg.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW