Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Regler tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114759)


Geschrieben von Todde67 am 29.09.2024 um 20:45:

Regler tauschen

Moin!

Haben die alten Evo-Schrauber einen Tipp wie ich das Kabel an der Sicherung welches vom Regler kommt abbekomme ohne mir die Finger zu brechen?
Ich möchte an meiner 91er den Regler tauschen wegen defekt aber das Kabel zur Sicherung ganz lassen. Plan B ist aus meiner Sicht abschneiden und mit dem verlegten verbinden, finde ich aber unsauber. 
Die Sicherung sitzt ja hinter dem Öltank auf dem Plastik vom Kotflügel, gut sichtbar aber quasi unerreichbar. Oder ich mache einen Denkfehler. 

danke für Tipps!

__________________
Gruß,  Todde


Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.


Geschrieben von rockerle69 am 29.09.2024 um 20:59:

Aloha,
hab erst kürzlich den Regler an der Dicken getauscht. 
Ich habe das alte Kabel zur Sicherung nahe am alten Regler abgeschnitten, dann mittels Isolierband und einem kleinen Stück Schweissdraht( 0.8mm) eingesteckt in beide Kabelenden und anschliessend  mit dem elastischen Isolierband verbunden.
Dann von der Sicherung aus langsam das neue Kabel durchgezogen.
2 Kabelbinder vorher geöffnet bzw. entfernt wenn  Verbindungsstelle zu dick war.
Somit wird das neue Kabel nicht beschädigt und es muss auch nicht gekrimpt oder gelötet werden.
Anschliessend die Verbindungsstelle lösen, das Kabel entsprechend kürzen und die Kabelöse zur Sicherung ankrimpen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 29.09.2024 um 22:03:

Ich schneide das Kabel nie, weil jede Flickstelle eine potenzielle Fehlerquelle ist.
Üblicherweise kann man die Sicherung aus ihrem Halter nehmen und mit Kabeln dran zur Seite herausziehen.
Mit nem Schraubendreher flach unter die Sicherung schieben und mit nem zweiten den Federstahlhalter etwas öffnen.


Geschrieben von Pittbullpower am 29.09.2024 um 23:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Todde67
Die Sicherung sitzt ja hinter dem Öltank auf dem Plastik vom Kotflügel, gut sichtbar aber quasi unerreichbar.

Moin Todde67,

man kommt da schon ran. Musste bei meiner 93er den Regler wechseln.

Etwas Fingerspitzengefühl und die Batterie abklemmen ;-)

Gruß

Markus


Geschrieben von Todde67 am 30.09.2024 um 13:32:

Moin!

Ich glaube der Denkfehler ist das Rausklicken von der Sicherung. Das erschien mir zu schwergängig, da ich nun weiß dass die rausgeht (Danke Tinnefou-jun) gehe ich da nochmal bei. 
Batterie raus nützte bei mir nix, kam trotzdem nicht ran weil der Batteriehalter zum Kotflügel hin fast geschlossen ist.

__________________
Gruß,  Todde


Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 30.09.2024 um 18:56:

Aber unbedingt  - MINUS ABKLEMMEN!!!
Das ist wichtig, weil das die Hauptsicherung ist und somit unter Dauerstrom steht.

Danke für den Hinweis an @Pittbullpower


Geschrieben von Todde67 am 30.09.2024 um 20:19:

Batterie Ausgebaut, dann Sicherung rausgeklickt. Denke das läuft jetzt, danke für die Tipps!

__________________
Gruß,  Todde


Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 30.09.2024 um 23:02:

Na siehste, geht doch (selbst) mit uns.

Unter die Schraubenköpfe der Reglerbefestigung gehören Zahnscheiben.
Falls Muttern gegenüber, wenn nicht an den Rahmen geschweißt, ebenfalls.
Das dient einer guten, dauerhaften Masseverbindung.
Wäre schön, wenn Du die Anschrauboese für Sicherung crimpen und nicht nur "irgendwie ranzerquetschen" könntest.
Bißchen Elektrofett oder Kontaktspray für Oese u LIMA-Stecker würde nicht schaden.


Geschrieben von Todde67 am 02.10.2024 um 13:28:

Finaler Bericht: Kabel durchgezogen (guter Tipp) Öse mit Crimpzange (habe tatsächlich eine gute, nicht dieses stadartquetschdings) am Kabel befestigt. Bei mir sind es Stehbolzen am Rahmen, Zahnscheiben kann ich noch drunter setzen, dort sind die normalen Sicherungsscheiben drunter. 
Auf jeden Fall habe ich wieder Ladestrom 💪

__________________
Gruß,  Todde


Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.