Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Leistungsverlust bei Passfahrten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114847)


Geschrieben von dreamer17 am 08.10.2024 um 14:41:

Leistungsverlust bei Passfahrten

Hallo Leute, bei meiner 2021er Ultra Limited stelle ich immer wieder bei Passfahrten Leistungsverlust fest.
Bringt ein Luftfilter mit höherem Durchfluss mit dazu passendem Slip-on-Schalldämpfer abhilfe, oder was kann sonst noch helfen?

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von derherrliche am 08.10.2024 um 15:49:

Ein besseres Mapping.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von dreamer17 am 08.10.2024 um 16:58:

Habe vor einiger Zeit den Freundlichen darauf angesprochen, er meinte dies bringe nichts!?

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von Rocko am 08.10.2024 um 18:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Habe vor einiger Zeit den Freundlichen darauf angesprochen, er meinte dies bringe nichts!?

Ohje, was das für ein Händler!
Meine Road Glide Special 2019 war nach einem Mapping quasi ein anderes Motorrad! Einfach geil!
Du bist aus der Schweiz, da kenne ich leider keinen Händler! Ich habs bei Thunderbike machen lassen, top!

Gruß Rocko

__________________
Gruß der liebe Jung!


Geschrieben von Schimmy am 08.10.2024 um 18:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Habe vor einiger Zeit den Freundlichen darauf angesprochen, er meinte dies bringe nichts!?

Moinsen,

Wenn der smile nicht will, gibt´s in Deiner Nähe ja auch noch ein paar "freie" Werkstätten, die Dir helfen könnten.
Guggst Du Karte: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1LI8KYBpSu0HvVUY0k3DY4eDze0Z7d-I&ll=47.35019880883459%2C8.636061732368997&z=11

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von much2fast am 08.10.2024 um 19:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Hallo Leute, bei meiner 2021er Ultra Limited stelle ich immer wieder bei Passfahrten Leistungsverlust fest.
Bringt ein Luftfilter mit höherem Durchfluss mit dazu passendem Slip-on-Schalldämpfer abhilfe, oder was kann sonst noch helfen?

Ich kenne das nur von meinen Vergasermopeds früher,
im Flachland fetter bedüst wegen offenem Lufi und Auspuff bedeutete auf höheren Pässen über 2000m wegen des geringeren Sauerstoffgehaltes in der Luft ein zu fettes Gemisch.
Da war dann weniger Leistung da, der Motor ging im Standgas aus und in engen Kehren musste der Motor mit Kupplung und Gas bei Laune gehalten werden.
Das Ganze dann auch optisch sichtbar mit schwarz rußendem, unverbranntem Sprit aus dem Auspuff.
 
Im Zuge der Lambda geregelten Motoren mit Einspritzung sollten diese das eigentlich ausregeln und das Gemisch den Umweltbedingungen anpassen.
Bedeutet in der Höhe das Gemisch auf den geringeren Sauerstoffgehalt anpassen -> also auch angepasst weniger Sprit einspritzen damit das Gemisch wieder passt (Lambda 1)

Jetzt stellt sich die Frage, hast du das Serienmapping oder ist da schon mal was nachgemappt worden? 
Beim Serienmapping sollte m.E. kein oder nur ein minimaler Leistungsverlust (ganz ohne geht's nicht weniger Sauersoff ist weniger Sauerstoff) spürbar sein.
Falls dein Bike "fetter" gemappt wurde, könnte das Bike in der Höhe zu fett laufen (wie beim Vergaser oben beschrieben) und das einen spürbaren Leistungsverlust hervorrufen.

Solltest du das Serienmapping fahren, könnte ein Lufi und Schalldämpfer mit mehr Durchsatz in der Höhe den leichten Leistungsverlust vielleicht mindern,
da der höhere Luftdurchsatz bei gleicher Benzineinspritzmenge den geringeren Sauerstoffgehalt in der Höhe etwas ausgleichen könnte.

Aaaaber - sobald du wieder nach unten kommst kehrt sich das Ganze um und unter Umständen ist das Gemisch dann zu mager falls das Serienmapping dies nicht ausgleichen kann,
was dann zu den üblichen Problemen eines mageren Gemisch führen kann (Teillastruckeln, verschlucken bei Gasannahme, "heiße" Verbrennung....)

So weit (meine) Theorie 😊 

Dem üblichen, leichten Leistungsverlust in der Höhe (den hat der Mensch dort auch 😂) nur mit Lufi- und Auspufftausch entgegen wirken zu wollen,
mit den dadurch dann eventuell entstehenden Nachteilen in tieferen Lagen, halte ich nicht für sinnvoll.

Wenn dann komplett Lufi, Auspuff und Mapping. Aber theoretisch bleibt auch dann ein leichter Leistungsverlust in der Höhe 🤷🏻
Weniger Sauerstoff benötigt für die gewünschte Gemischzusammensetzung weniger Benzineinspritzmenge - insgesamt also weniger zündfähiges Gemisch = weniger Leistung.

Alles Theorie - ich hoffe ich liege richtig damit 😂🙈

PS: Turbomotoren haben's da leichter als Saugmotoren - Ladedruck bei gleicher Benzineinspritzmenge erhöhen, fertig.

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von dreamer17 am 08.10.2024 um 19:15:

Ich bin dort sonst sehr zufrieden, er meinte nur es bringe nicht allzuviel. Ich werde auf jedenfall kochmals nachhaclen. Vielleicht bin ich auch etwas zu anspruchslos😎
Bringt ein Mapping mehr als die Variante mit dem Luftfilter?
Kenne mich da (noch) nicht aus, meine aber schon von Mapping 1, 2 und 3 gelesen zu haben, wo ist da der Unterschied?

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von much2fast am 08.10.2024 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Ich bin dort sonst sehr zufrieden, er meinte nur es bringe nicht allzuviel. Ich werde auf jedenfall kochmals nachhaclen. Vielleicht bin ich auch etwas zu anspruchslos😎
Bringt ein Mapping mehr als die Variante mit dem Luftfilter?
Kenne mich da (noch) nicht aus, meine aber schon von Mapping 1, 2 und 3 gelesen zu haben, wo ist da der Unterschied?

Stage 1 = Mapping mit Lufi und Auspuff
Stage 2 = Mapping mit Lufi, Auspuff und Nockenwelle (ggf. Hydrostößel, Stösselstangen....)
Stage 3 = Mapping mit Lufi, Auspuff, Nockenwelle und Hubraumerhöhung (Zylinder, Kolben, Drosselklappe.....)

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von dreamer17 am 08.10.2024 um 19:49:

Ok vielen Dank für die Auflistung!
Stage 1 wäre dann das was ich Eingangs geschrieben habe, Lufi mit grösserem Durchfluss plus Slip-On Schalldämpfer.
Bringt Stage 1 spürbar was oder sollte es mind. Stage 2 sein?

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von Zuschauer am 08.10.2024 um 20:03:

Frag mal Road King Spezial 22,der ist der Bescheidwisser großes Grinsengroßes Grinsengroßes GrinsenfröhlichfröhlichfröhlichZunge rausZunge rausZunge raus


Geschrieben von much2fast am 08.10.2024 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Ok vielen Dank für die Auflistung!
Stage 1 wäre dann das was ich Eingangs geschrieben habe, Lufi mit grösserem Durchfluss plus Slip-On Schalldämpfer.
Bringt Stage 1 spürbar was oder sollte es mind. Stage 2 sein?

Stage 1 ist nicht nur Lufi + Auspuff, da gehört ein angepasstes Mapping auch dazu.

Man bekommt was man bezahlt - mehr Geld = mehr Leistung.

Nur als Anhaltspunkt ohne Anspruch auf was Genaues:

Stage 1:  +10PS  / +10Nm, sauberer, ruckfreier Motorlauf, kein Teillastruckeln, Kosten Auspuff ohne Klappe 1000€ (mit Klappe 3000€), Luftfilter 500€, Mapping 600€, ggf. Montagekosten = gesamt 2000-2500€ (mit Klappenauspuff +2000€)

Stage 2:  +20Ps  / +20Nm, Kosten Stage 1 + Nockenwelle, ggf. Stössel, Stösselstangen, ggf Montagekosten, rund + 1500€ zusätzlich zu Stage 1 = gesamt 3500-4000€ (mit Klappenauspuff +2000€)

Stage 3:  +30-35Ps / + 30-35Nm, Kosten Stage 1 + Stage 3 Kit (Kolben, Zylinder, Nocke, Stössel, Drosselklappe......) + 2500-3000€ = gesamt 4500-5500€ (mit Klappenauspuff +2000€) + Montagekosten 🙈

Nur mal so grob, Kosten abhängig von Anbieter, Land, Arbeitskosten......

PS: Wenn man nicht gerade Krösus ist, das Ganze in der Werkstatt machen lassen muss und nicht alles braucht was geht - ist m.E. Stage 1 vollkommen ausreichend👍
Ich habe Stage 2 in Eigenleistung eingebaut, dann kostet's nur die Teile.

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von dreamer17 am 08.10.2024 um 20:21:

Super👍
Da weiss ich doch was in etwa auf mich zukommt!
Unabhängig vom Preis kommt für mich sowieso nur ein Topf ohne Klappe dran.
Bin nach einer fast 6-wöchigen Tour (und guten 8000 Km mehr auf der Uhr) morgen Zuhause und werde wenn es das Wetter zulässt, mal beim freundlichen reinschauen und mich schlau machen.

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von RoadGlide13 am 10.10.2024 um 09:52:

Moinsen, 
1. Wenn Du Deinen Lufikasten einmal auf machst kannst Du sehen das die untere hälfte zu ist.. die kannst Du ganz leicht selber öffnen.
Ist in USA offen , für Europa zugestopft. 
2. Legaler Luftfilter der in das Originalgehäuse passt ist der von KN, 75€. Die Oberfläche ist geringfügig grösser und lässt mehr Luft rein , vor allem in Kombination mit der Öffnung des Luftfilters. 
3. Mapping Stage1. ca. 600€ habe ich bei Don Performance machen lassen.

Don Performance sitzt in Bremen, Norddeutschland.. Vieleicht machst Du ja mal ne Tour in den Norden dann vorher dort einen Termin machen. 
Das ist der Beste in Deutschland wenn nicht in Europa.


Geschrieben von carbonfreak am 10.10.2024 um 10:48:

Leider die traurige Wahrheit: SlipOns für ein 2021er Modell sind nicht TÜV konform oder sie bringen grad garnix an Sound und Durchlass. Ohne Klappenauspuff geht es nicht. Sei froh, dass Du kein EURO 5+ Gerät aus 2024 hast, da geht garnichts mehr, auch nicht mit Klappenauspuff. unglücklich Ich glaube, das gilt auch in der Schweiz.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von dreamer17 am 11.10.2024 um 06:49:

Danke Dir, ich check das mal👍

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern