Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 2 Fehlercodes einmal ECM und einmal BCM (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114885)


Geschrieben von Burnie08 am 13.10.2024 um 16:38:

2 Fehlercodes einmal ECM und einmal BCM

Hallo,
plötzlich ging das rote runde Dauerlicht an und irgendwann wieder aus.
Habe festgestellt, dass das Bremslicht dauernd brennt, egal an welchem Schalter ich drücke usw., geht nicht mehr aus.
Im Fehlerspeicher sind / waren 2 Fehler: 
ECM: P0134 Lambdasonde Stromkreis unterbrochen
BCM: B2161 Bremslicht-Ausgang am BCM unterbrochen

ECM könnte älter sein, bin ich mir nicht sicher, hab das Moped Bj. 2016 erst seit kurzem
BCM könnte ich wohl selber machen, wenn ich wüsste, was zu tun ist.

Wer kann einen Tipp geben?

Danke schon mal im Voraus
Burnie


Geschrieben von George am 13.10.2024 um 17:08:

Tach Burnie,

ich würde als Erstes mal die beiden Bremslichtschalter prüfen. Vor allem vorne die Nase in der Lenkeramatur. Hast du mal irgendwas verändert (Lenker, Kabel, Anmaturen)?

Anleitung: Wechsel des Bremshebels !VORSICHT! Bremslichtschalter!
(von unten nach oben lesen)

Btw: Wenn du Lust hast, schau doch auch mal in unserer Vorstellungsecke vorbei.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Burnie08 am 13.10.2024 um 17:19:

Ja, ich hab vor kurzem einen anderen Lenker montieren lassen.


Geschrieben von George am 13.10.2024 um 17:20:

Dann würde ich mir auf jeden Fall zuerst mal vorne Bremhebel und Bremslichschalter ansehen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Burnie08 am 13.10.2024 um 17:24:

Geh ich morgen mal ran.
Danke!


Geschrieben von Jo! am 13.10.2024 um 17:43:

War bei meiner Forty Eight genauso.
Da lag es am vorderen Bremslichtschalter.
Habe etwas auf den Schalter geklebt, damit der Hebel den Schalter in Ruhestellung etwas mehr eindrückt.
Hält seit ein paar tausend Kilometern!

__________________
...meint der Jo.


Geschrieben von Schimmy am 13.10.2024 um 17:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Dann würde ich mir auf jeden Fall zuerst mal vorne Bremhebel und Bremslichschalter ansehen.

Moinsen,

Dann arbeitet er mMn aber an der falschen Stelle. B2161= entweder Kurzschluss in der Leitung zum Bremslicht,
oder Bremslichtleitung unterbrochen, oder Masseleitung Bremslicht unterbrochen, oder Leuchtkörper Bremslicht
defekt (sacht zumindest das WHB).

P0134=Leitung zur Lambdasonde vorderer Zylinder entweder nach Masse kurzgeschlossen, unterbrochen, oder aber
kein Kontakt nach Masse vorhanden.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Burnie08 am 13.10.2024 um 17:55:

Danke, morgen teste ich mal alles durch. 
Gruß Burnie


Geschrieben von George am 13.10.2024 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

Moinsen,

Dann arbeitet er mMn aber an der falschen Stelle. B2161= entweder Kurzschluss in der Leitung zum Bremslicht,
oder Bremslichtleitung unterbrochen, oder Masseleitung Bremslicht unterbrochen, oder Leuchtkörper Bremslicht
defekt (sacht zumindest das WHB).

P0134=Leitung zur Lambdasonde vorderer Zylinder entweder nach Masse kurzgeschlossen, unterbrochen, oder aber
kein Kontakt nach Masse vorhanden.

Greetz  Jo

Ich tippe auf falsch installierten Bremlichtschalter oder gequetschtes Kabel in der Amatur (während des Lenker-Umbaus).
Bei dem anderen Fehler würde ich erst mal Speicher löschen und schauen, ob er wieder kommt.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Burnie08 am 13.10.2024 um 18:18:

Habe beide Fehler gelöscht. Morgen sehe ich, ob beide noch da sind. ECM könnte m.E noch vom Vorgänger gewesen sein.
Morgen sind wir schlauer 😃.