Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Street Bob vs. Low Rider S vs. Breakout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114984)


Geschrieben von Baldphil am 23.10.2024 um 12:19:

Hallo  

folgendes Thema bzw Problem. 🤣 

Es gibt Phasen im Jahr da habe ich das Bedürfnis mir eine Harley zu kaufen und diese natürlich auch nach meinen Geschmack umzubauen bzw anzupassen… 

Was mir im sehr gut gefällt is eigentlich ne breakout. Von den Rädern und allen.. da müsste man aus meiner such am wenigsten machen. 
Leider is die Preisgestaltung von den breakouts ,in meinen Augen eine Frechheit. 

Nun meine Frage wie unterschiedlich is das Fahrverhalten von Street Bob zu low Rider s und breakout?

 Welches is das bike was am ehesten zum fahren gemacht is?  Kurven und Pässe. Ich denke aus allen 3 kann man das selbe „Endprodukt“ machen.

Nur das aufwand is wahrscheinlich bei einer Bob größer als bei bei breakout. 

 Große Räder und etwas Gestreckte Position und trotzdem auch gemacht um paar km zu fressen

 Das erste in ne breakout und die beiden anderen ne Bob.

vielleicht jemand paar gute gedankliche Anstöße zum Standard Fahrverhalten und eventuell zum Fahrverhalten nach so nen Umbau


Geschrieben von KMWTeam am 23.10.2024 um 13:08:

Die Agilste ist die Low Rider S, ganz knapp dahinter die Street Bob und dann abgelegen die Breakout.

Die Breakout bietet eigentlich alles um nicht gut um die Kurve zu kommen, langer Radstand, niedrige Fahrhöhe und dicker Hinterreifen.
Das alles aber auf Stock bezogen, bei umbauten kann man alles in eine bessere oder schlechtere Richtung bzgl. Fahrverhalten bringen.
So wie du sie umbauen willst, wird ne Low Rider oder Street Bob nach Umbau eher schlechter fahren als vorher.

Viele Grüße


Geschrieben von Baldphil am 23.10.2024 um 13:11:

Das sie nach dem umbauen nicht besser werden war mir schon bissi klar…

Aber danke schon mal für die schnelle Antwort ✌🏻


Geschrieben von BlackStar am 23.10.2024 um 13:13:

Moin,

an zweiter Stelle würde ich allerdings eher die Fat Bob sehen  Freude

Wenn ich vor einer Entscheidung LowRider S oder Fat Bob stünde, würde ich mich ganz klar für letztere entscheiden 💪

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von KMWTeam am 23.10.2024 um 13:18:

Naja, Fat Bob hat er ja nicht angesprochen.

Viele Grüße


Geschrieben von Baldphil am 23.10.2024 um 15:22:

Fat Bob…. Puh… naaa da seh ich mich nicht drauf 🙇🏼‍♂️ und auch wenn man daraus was bauen kann 🫣 

ich muss zugeben… wenn man nach Umbauten auf Basis einer low Rider s schaut… findet man nicht ganz so viele wie bei breakout und Street Bob… 

Obwohl alle die „gleiche“ Basis haben

wie kommt das?


Geschrieben von BlackStar am 23.10.2024 um 15:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
Naja, Fat Bob hat er ja nicht angesprochen.

Viele Grüße

Moin,

hab ich wohl wahrgenommen 😉 . Die Fat Bob ist aber (mindestens) an zweite Stelle zu setzen, wenn es um Kurven und Pässe geht Freude

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von derherrliche am 23.10.2024 um 16:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Baldphil
Fat Bob…. Puh… naaa da seh ich mich nicht drauf 🙇🏼‍♂️ und auch wenn man daraus was bauen kann 🫣 

ich muss zugeben… wenn man nach Umbauten auf Basis einer low Rider s schaut… findet man nicht ganz so viele wie bei breakout und Street Bob… 

Obwohl alle die „gleiche“ Basis haben

wie kommt das?

Das liegt daran das die SB neben der Softail Standard die günstigste ist.

Ich bin vor ein paar Jahren je ne M8 Breakout Probe gefahren. Katastrophe.
Dann ne StreetBob. Gekauft.

Ich denke das lässt den fahrtechnischen Unterschied erahnen.

Mit entsprechendem Umbau erkennst du, je nach dem Grad des Ausrastens, sowieso kaum noch, was es mal war... Siehste ja bei deinen (den) TB-Bildern auch selber, was da alles geht...

Meine Stock SB hab ich mir komplett selbst umgebaut. Das war das beste, wozu ich mich je entscheiden konnte. Hat super Spaß gemacht, viel gelernt und man hat die neue Maschine gleich mal richtig kennen gelernt.

Ne FatBob fiel für mich auch aus, auch wegen der Optik.

So viel, so schnell.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von stone_cold am 23.10.2024 um 17:39:

Was mich an der Breakout schon immer stört ist diese Klappmesser Haltung beim fahren. Da könnt ich keine 50km am Stück aushalten


Geschrieben von Vinchi am 23.10.2024 um 17:53:

Bei den Umbauten, die du auf Bilder aufgeführt hast, musst du bei SB un LR mit mindestens 15.000, bei BO mit mindestens 10.000 rechnen, wenn du alles selber machst.


Geschrieben von Baldphil am 23.10.2024 um 19:29:

Ok ok ok… ich kann mich gar nicht genug bedanken…

also das sie nicht von einem auf den anderen Tag dann so aussehen wird is auch klar… 


das das ein paar Euros werden hab ich mir gedacht… deswegen sondiere ich so ein bisschen… was ergibt Sinn als Basis und dann schau ich weiter


könnt ihr mir sagen warum eine breakout soviel teurer is als ne Street Bob? Ok etwas große Räder , größerer Motor  und sonst??


Das stimmt ne street bob in der Basis so „günstig“ is ,is schon net so schlecht… aber da kommen dann die Räder und schwinge am Anfang recht teuer…

nimmt man da am besten ne breakout schwinge oder welche nimmt man am besten… 

zu der low Rider gibts nichts zu sagen?

Ich finde die Street Bob schaut in Original Zustand so aus als wenn das bike für Kinder is… 🤣

Die Rad/reifen Kombination von der Street Bob und der low Rider is optisch gesehen eine Schande


Geschrieben von Börnie am 23.10.2024 um 20:11:

Die FB würde ich definitiv auf den Zettel schreiben.
Cruisetec drauf - und mit den zwei Scheiben zum Bremsen geht da schon was.
Die Street Bob auf der Hausstrecke hat mir Angst gemacht. Auf der Fat Bob muss
zwar mehr gearbeitet werden, aber die bremst wenigstens. Ne gut "warme" Einzelscheibe ...
... na ja. Ne richtig heisse mag ich nicht haben müssen.

Ich hab aber auch die LRS 2016 gehabt - da ging schon ne Menge.

Meine jetztige FB wird sich noch entwickeln müssen : schönes Fahrwerk und etwas höher.
Wird dann schon passen.

Die FB ist dann zum fein Cruisen - die RKS zum sportlich flott fahren cool

Zurück zum Thema - alle Moppeds auf Deinem Zettel zur Probe fahren. Wichtich bei den
Ballonreifen : genug Luftdruck.
Ich tendiere ja eher immer zu etwas weniger Druck, aber die FB braucht volle Reifen damits
Kurvenfahren spassig wird !

Bei der M8 FB würde ich definitiv vorne auf den 130er runter gehen.

Gruss, Börnie


PS - ja, ich hab gelesen, dass es um die M8 Softtails geht smile


-

__________________
.




.


 


Geschrieben von BlackStar am 23.10.2024 um 20:15:

Moin,

@Baldphil 

na ja, die Komponenten einer Breakout oder Fat Boy sind schon deutlich hochwertiger. Dazu kommt, dass diese beiden breit bereiften nicht nur eine breitere Schwinge, sondern auch einen etwas breiteren Hauptrahmen mitbringen.

Will man eines der beiden Badismodelle Standard oder Street Bob in diese Richtung trimmen, ist man zum Schluß bei mindestens dem Betrag angelangt, der für eines der serienmäßigen „High End“ Modelle aufgerufen wird. Und hat letztlich immer noch „nur“ ein Basismodell, was man spätestens bei einem Wiederverkauf zwecks Fahrzeugwechsel zu spüren bekommt.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Baldphil am 23.10.2024 um 20:48:

Also entweder billiges Bike was um die Kurven kommt oder premium Bike was geradeaus fahren kann und cool ausschaut 🤣🤣

was passt den bei der Street Bob und low Rider s hinten für eine Felge/reifen rein?

200er Hinterreifen wäre cool…

denke das 200 hinten in 18 Zoll und vorn 21 Zoll das wäre cool…und fahrbar auch noch.. 
 16 Zoll hinten 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

Street Bob Räder hässlich und low Rider s Räder cool vom Style aber zu klein😥

oh man


Geschrieben von Börnie am 23.10.2024 um 20:51:

"""200er Hinterreifen wäre cool…"""

Also doch kein Bike zum gut Kurven fahren

.

__________________
.




.