Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Preisfrage: Sotheby's oder Wertstoffhof? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115001)
Preisfrage: Sotheby's oder Wertstoffhof?
Hallo Gemeinde.
Ich habe ein Problem, bei dem Eure Schwarmintelligenz zur Lösung sicher beitragen kann.
Es geht um den Wert eines Tanks einer 89er Heritage.
Der Tank ist von meiner ersten Harley, die ich ‘98 gebraucht kaufte.
Im Jahr 2000, anlässlich der EXPO in Hannover, fuhr ich mit einer Gruppe Gleichgesinnter
auf das Gelände der Veranstaltung, um die Geräuschkulisse für ein Interview zu bilden.
Das Interview begann und der kleine graue Mann mit der grünen Schlägermütze sprach ein paar
freundliche Worte in das Mikrofon, setzte sich dann höflicherweise noch auf das
bereitgestellte Billy-Bike von Matthias Korte, winkte kurz und wandte sich zum Gehen.
SO NICHT, mein Lieber! Also forderte ich ihn auf, wenigstens seinen Namen schriftlich dazulassen.
In Ermangelung eines adäquaten Stücks Papier kritzelte er kurzerhand seinen Namen auf den Tank...
...MIT EINEM SILBERFARBENEN EDDING! Noch dazu auf die schwarze Fläche des Tanks...
Was für ein Banause!
Ich wollte ihm grade an die Wäsche, als mein bester Freund Uli G. mich mit den Worten zurückhielt:
"Lass ihn, er ist alt und weiß nicht, was er tut. Die vielen Drogen...
Warte ein Vierteljahrhundert, vielleicht ist der Schaden dann nicht mehr so schlimm..."
Na, OK.
Ich habe den Tank dann aber abgebaut und durch einen 5 Gallonen Tank ersetzt, denn wer will schon
mit einem bekritzelten Tank auf der Harley herumfahren? Ich jedenfalls nicht!
Lange genug hat das Objekt nun 2-geteilt über meinem Bett gehangenund drohte wie das Schwert des Damokles auf mich herabzustürzen.
Nun denn, jetzt soll er weg. Ich halte die Bedrohung nicht mehr aus. Bin verheiratet, das reicht...
Jetzt kommt Ihr ins Spiel:
Wieviel Euro könnte ich für diesen alten, verunzierten Tank noch bekommen? Sotheby’s?
Privat verkaufen?
Pfandleihe?
Bares für Rares?
Oder gar Wertstoffhof?
Immerhin ist es ein Einzelstück, weltweit!
Ach ja.... Die Lederjacke meines Töchterleins und ein Poster hat er auch noch beschmiert!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Man vergebe mir meine Unwissenheit, aber: wer ist dieser kleine graue Mann mit der grünen Schlägermütze?
zum zitierten Beitrag Zitat von flat eric
Man vergebe mir meine Unwissenheit, aber: wer ist dieser kleine graue Mann mit der grünen Schlägermütze?
__________________
Gruß,
TP
(Fat Boy Twin Cam 88, EZ: '00, SE hydr. Kettenspanner, Andrews T26A, SE Lifter, K&N LuFi-Element, Keihin CV40 mit 48/190/Sporty-Nadel, J&H)
zum zitierten Beitrag Zitat von flat eric
Man vergebe mir meine Unwissenheit, aber: wer ist dieser kleine graue Mann mit der grünen Schlägermütze?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Moin,
die rechte Tankhälfte könnte noch für eine originalgetreue Restauration an den Mann oder die Frau gebracht werden, links ist ohne Frage versaut, und mit einer Reparatur- resp. Nachlackierung eben nicht mehr original
Ansonsten halte ich Autogramme, in diesem Fall wohl ein Motorradgramm 🤔 - oder ein Gramm Signatur auf dem Motorrad - grundsätzlich für maßlos überbewertet
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von flat eric
Man vergebe mir meine Unwissenheit, aber: wer ist dieser kleine graue Mann mit der grünen Schlägermütze?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
OK, danke für die Info.
Ob dir jemand für so ein Exponat einen Liebhaberwert zahlt, wirst du nur herausfinden, indem du eine Anzeige oder Auktion machst.
Da Herr Hopper aber anscheinend ja sehr spendabel mit seinen Signaturen war, ist der Markt vielleicht schon gesättigt.
Auf Ebay werden Autogrammkarten von ihm, bzw. signierte Fotos um die 100 Euro angeboten.
Wenn du den Tank in guten Händen wissen willst, könntest du auch mal das ein oder andere Motorradmuseum ansprechen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
...das ein oder andere Motorradmuseum...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Wenn du auf FB unterwegs bist, könntest du auch mal Horst Heiler ansprechen. Der hat vielleicht auch noch Ideen, wo so ein Exponat gut aufgehoben wäre.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Dennis Hopper (1936 - 2010) hat sehr viel signiert, der höchste Preis für eine seiner Unterschriften war wohl etwa 250,- US-Dollar.
Das "Billy Bike" von M. Korte war damals auch nur einer der vielen bekannt gewordenen Nachbauten, leider nicht das originale Bike, wie auch..?
Nachbau, zB hier: https://www.mecum.com/lots/280931/1950-harley-davidson-easy-rider-billy-bike/
Die originalen Bikes aus dem Film existieren nicht mehr, man finde sich bitte damit ab, period.
Micha
"The replica Billy Bike is based on a 1950 Hydra-Glide, ironically a favorite of police officers and highway patrol. Legend has it the motorcycles used to build the original movie choppers were purchased at a police auction. The introduction of hydraulic front forks on the 1949 Hydra-Glide was an improvement and proved so popular that the springer front fork was discontinued in 1950. The former stockers were transformed into future chopper icons by Ben Hardy and Cliff Vaughs in Los Angeles for the movie. This replica Billy Bike’s hardtail frame was altered and raked for installation of the elongated fork tubes and straight drag-bar handlebars. A teardrop tank was fabricated and painted into a flame-job finish with the frame painted to match the original, featuring extensive use of chrome plating on components from headlight to fenders. The Billy Bike might not be as extreme as the Captain America, but stands as a reproduction snapshot of late-‘60s custom culture ready to head out on the highway."
Wer wirklich mehr lernen möchte, der sucht nach Ben Hardy, und Cliff Vaughs, mehr ist es gar nicht.
Der "Moon" Air-Cleaner auf dem Mecum Bike ist komplett falsch, dieser kam erst in den frühen 1980er Jahren auf den Markt, ein Foto des originalen Luftfilter in Dateianhang...
Aufgrund einiger Verkäufe und den immer gleichen Erfahrungen, die ich machen konnte, möchte ich Dir meinen Senf dazu liefern.
Deutschland ist seit Langem "Geiz ist Geil"-Land geworden und es gibt für seltene Teile, Unikate usw. im Ausland in der Regel mehr Geld, weniger Blödkommentare und schnelleren Erfolg.
Ein paar der Erfahrungen von mir :
Für einen Freund (oldschool und daher nicht tätig im Web bei Ebay oder sonstwo), der 1980 eine Wide Glide neu gekauft hatte, habe ich vor ein paar Jahren den von ihm damals frühzeitig demontierten und aufbewahrten Originaltank zum Verkauf angeboten.
Das ist der erste Flammentank von HD, hat eine Sonderstellung.
Von Interessenten aus Deutschland kamen Angebote wie 200 bis 350 Euro (...weil "etwa 200 Euro ist ja durchschnittlicher Gebrauchtpreis für Tanks...").
Der interessanteste Kommentar von einem deutschen Schreiber war "...träum weiter Alter...", als ich den Tank für 1500 Euro ausgeschrieben habe !
Was für ein Prolet !
Solche Trolls schicken da solche Nachrichten ohne sonstige Ambitionen auf nähere Verhandlungen oder Fragen.
Und das ist gar nicht so selten.
Die freundlichere, diplomatischere Version begann mit "....Sicherlich spiegelt der von Ihnen ausgeschriebene Preis den individuellen persönlichen Bezug zu Ihrem Tank wieder....", um dann 350 anzubieten.
Verkauft wurde der Tank für 1500 Euro nach Mailand, ohne irgendwelches Dummgetue.
Der Italiener war extrem happy über den Fund und hat mir später noch Bilder von seiner Shovel geschickt und die Adresse, falls ich mal in der Nähe bin.
Eine alte Leica M2 mit Objektiven und Zubehör habe ich nach Hongkong zu einem Sammler geschickt, Preis mit deutlichem Abstand gegenüber deutschen Geboten.
Den Käufer habe ich die kompletten Zollausfuhranmelde- und PayPal-Kosten bezahlen lassen, inclusive Transport und ohne dortige eventuelle Einfuhrgebühren hat ihn das über 4700 Euro gekostet.
Problemloser netter Ablauf ohne Genöle wegen Mängeln und Unsicherheiten.
Für eine extrem seltene Vanson aus Pferdeleder mit einteiligem Rücken in Topzustand und seltener Naturfarbe, altem Riri-Zipper undundund bekam ich in Schland Höchstgebot 700 Euro.
Also erstmal schriftliches Angebot nach viel Rumgelaber, noch nicht bezahlt wenn es dann tatsächlich ernst wird.
Verkauft nach USA für 1600 Dollar plus Transport- und Nebenkosten.
Weiteres -
Belstaff Hero, einteiliger Rücken in der Bisonleder-Version, deutsche Gebote bis 750...
....unkompliziert verkauft für 1600 € nach Madrid.
...gebrauchter Cobra-Jet Holley Vergaser, ist im Grunde genau dasselbe wie die anderen alltäglichen Holley-Vierfach-Vergaser dieser Größe, aber der war nunmal
von damals mit der entsprechenden Gehäusenummer, so wie er seinerzeit ausgeliefert wurde an Autos wie Mustang, Cougar, Torino and 1969/1970 Shelby GT500 .
....hiesige Angebote bis 150 Euro (das war 2010), und Kommentare und Scheinargumente wie ".....das kosten die doch alle gebraucht..." oder "---...für 700 krieg ich ja nen Neuen ..!..!.."
oder "...
....die Nummer ist doch wurscht, der ist alt...".....usw.
....
verkauft für das Sechsfache plus Nebenkosten nach USA.
USW USW - ich weiß gar nicht mehr alles !!
Das war nur Privat - Beruflich verkaufe ich selten was ins Ausland, aber gelegentlich, und hier wird deutlich weniger verhandelt, wenn überhaupt, und es geht ohne
Blödkommentare und unverschämte Angebote und Texte.
Und das obwohl noch viel höhere Nebenkosten und Transporte dazukommen, hier sichere ich mich immer ab und lasse vom Kunden den Transport organsieren und die Kosten übernehmen.
Hierzulande ist der Handel allgemein schon versaut und schwierig, aber wenn es noch dazu um Seltenes, Rares, irgendwie was Besonderes oder besondere Werte geht -- vergiß Schland !
Ja das ist verallgemeinert und ich weiß selbst, daß nicht alle Käufer und Kunden diese Mentalität haben, aber der Unterschied in Summe ist deutlich !
Es ist teilweise fremdbeschämend.
Für größere Reichweite kann man hier natürlich zusätzlich auch inserieren, aber ich richte meinen Focus mit solchem Zeug immer auf möglichst gute Sichtbarkeit außerhalb Deutschland.
Danke, Saturn
.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Nicht umsonst heißt es… „Jeden Tag steht ein Dummer auf, den muss man nur finden!“ 😂👍
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Aufgrund einiger Verkäufe und den immer gleichen Erfahrungen, die ich machen konnte, möchte ich Dir meinen Senf dazu liefern.
Deutschland ist seit Langem "Geiz ist Geil"-Land geworden und es gibt für seltene Teile, Unikate usw. im Ausland in der Regel mehr Geld, weniger Blödkommentare und schnelleren Erfolg.
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Zitat von bestes-ht
Nicht umsonst heißt es… „Jeden Tag steht ein Dummer auf, den muss man nur finden!“ 😂👍
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN