Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Anschluß Zubehörblinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11501)
Anschluß Zubehörblinker
Hallo,
habe mir neue Blinker für hinten bestellt.
Sind heute angekommen.
Meine Frage ist,habt Ihr von den Originalblinkern die Anschlüsse abgekniffen und mit den neuen verbunden,oder wie habt ihr das problem gelöst?
Die Zubehörblinker haben ja nur dieses eine Kabel mit diesem runden Pin.
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
abgekniffen und zusammengelötet.
Fertig!
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Der Originale hat aber 2 Kabel.
Wo muss ich denn den anlöten?
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
Ich nehme mal an, dass die die Masse über den Blinkerkörper bekommen. Sieh also zu, dass du sie nicht an irgendwelchem Plastikgedöns festmachst, sondern dass sie Kontakt zu Metall haben!.
Dann brauchste von dem Originalkabel natürlich nur eine Litze.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Gibt im Motorradzubehör oder bei Ebay Lötverbinder . Die benutz ich immer und sind echt top .
Lötverbinder
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Danke für die Tipps.
Werde ich dann mal so versuchen.
Das Teil wo dei Blinker dran sind fliegt eh ab und dann habe ich ja die Metallhalter dort um den Blinker zu befestigen.
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
so hatte ich es vor meinem Umbau auch gemacht!
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
aber wie löst du das mit der kennzeichenbeleuchtung/-halterung wenn der plastikramsch am orginalfender abkommt?
möchte das teil auch abmachen bis zum winter wenn ich meinen umbau mache...
__________________
Gruß
Seitlicher Kennzeichenträger wäre angebracht,da kann man auch ne Beleuchtung befestigen.
wo keine masse zu bekommen ist, wird ein massekabel hinverlegt. Und nicht verwechseln. Blau ist rot und plus ist minus... oder wie hat mir mein elktriker das noch mal erklärt...???
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ist es denn easy so einen seitlichen kennzeichenhalter anzubauen?
Wo kommen denn die Kabel alle hin?
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
da wo die orignalen herkommen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Neenee, das ist schon ein wenig tricky! Die originalen Kabel verlaufen ja unter dem Schutzblech mittig. Die seitliche Beleuchtung musst du an oder in der Schwinge verlegen und dann am Benzintank oder am Rahmen entlang nach oben führen. Ich hab sie bei meiner NRS durch die Schwinge geführt (da sind zwei Gummi-Blindstopfen verbaut) und dann mit Kabelbinder an der Spritzschutzabdeckung unterm Sitz festgemacht.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Neenee, das ist schon ein wenig tricky! Die originalen Kabel verlaufen ja unter dem Schutzblech mittig. Die seitliche Beleuchtung musst du an oder in der Schwinge verlegen und dann am Benzintank oder am Rahmen entlang nach oben führen. Ich hab sie bei meiner NRS durch die Schwinge geführt (da sind zwei Gummi-Blindstopfen verbaut) und dann mit Kabelbinder an der Spritzschutzabdeckung unterm Sitz festgemacht.
tschuldige, da war ich unprofessionell schnell. "es gibt keine doofen fragen". Nur die vorbildung ist unterschiedlich. Also klar, vom fender einfach ne strippe rüberverlegen kam für mich so auch nicht in frage. Aber damit hätte ich dann husberger als "überlandelektriker" dumm aussehen lassen. Da ist deine unterflurverlegung natürlich das einzig wahre george
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder