Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Stromsteckdose (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11511)


Geschrieben von Dareios am 04.08.2009 um 21:13:

Fragezeichen Stromsteckdose

Hi Roder,
hat jemand eine geniale Idee, wie und wo ich verwendungsfreundlich und trotzdem unauffälig eine Zubehör-Bordsteckdose anbringen kann? Die mitgelieferte Kunststoffschelle ist zu klein für den Rahmen; die Dose selbst ist aus schwarzem Kunsstoff und somit keine wahre Augenweide. Hat jemand von Euch diese Problem schon gelöst? Für praktsche Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Gruss
D.


Geschrieben von Döppi am 04.08.2009 um 21:20:

Ist unter deinen kleinen Seitendeckeln noch Platz ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von George am 04.08.2009 um 21:21:

Frag Flinte, der hat so'n Ding links unter'm Airboxcover, da wo die Hupe sitzt ungefähr.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 04.08.2009 um 21:33:

schau mal auf dieses Bild
Da fällt sie nicht weiter auf und ist für ne zwischenladung jederzeit erreichbar. Ausserdem hab ich da ab und an mein navi auch dran und muss nicht schrauben. Ist bei polo für 12,95 unter bestnr. 50220000240 zu haben.
Vorher hatte ich sie mal vor dem tank rechts neben dem zündschloss. Hab aber nun nen grösseren tank und sie musste da wech

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 04.08.2009 um 21:37:

Kabelbinder geht gar nicht! unglücklich

Reg du dich noch mal über 'ne nicht-geschwärzte Schraube auf! cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 04.08.2009 um 21:42:

für die schwarzen ist das ok, oder? Und für mich sind die in chrom auch nicht so geeignet auf dem silber... alles in schwarz fällt in der ecke gar nicht auf. Und die plasteschelle vom original hat gleich die "biege" gemacht.
Und die schwarze schraube... selbstverständlich aus edelstahl, bringe ich die bei gelegenheit mit wenn wir uns mal treffen. So als kleines freundschaftsgeschenk. Kannst sie ja auch ins wohnzimmer legen und musst sie nicht anschrauben.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von kinka-hanna am 04.08.2009 um 22:00:

Meine ist in Dunkeln hinter dem Kühler. neben dem Öleinfüllproppen. Kaum zu sehen und kommt ja auch die Ladeerhaltung dran.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna


Geschrieben von NRS6 am 05.08.2009 um 10:29:

@ Turbo

Gute Lösung mit deiner Bordsteckdose.Da muß ich doh mal bei mir schauen ob da nicht auch was geht.
Greetz


Geschrieben von Dareios am 09.08.2009 um 21:45:

Danke Euch allen für die Tips.
Werde versuchen etwas zu bastellt.

@kinka-hanna
Könntest Du bitte ein Foto einstellen?

Gruß
D.


Geschrieben von bremerjung am 09.08.2009 um 23:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dareios
Hi Roder,
hat jemand eine geniale Idee, wie und wo ich verwendungsfreundlich und trotzdem unauffälig eine Zubehör-Bordsteckdose anbringen kann? Die mitgelieferte Kunststoffschelle ist zu klein für den Rahmen; die Dose selbst ist aus schwarzem Kunsstoff und somit keine wahre Augenweide. Hat jemand von Euch diese Problem schon gelöst? Für praktsche Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Gruss
D.

Was willst du denn alles speisen??? Ich meine mit der Dose ??? Ääääääääh mit der Steckdose????

Bei mir kommt ein Ladekabel (Batterie) direkt am Lenker hoch. Da kann man dann wahlweise alles mögliche anschließen. Momentan bei mir ein Navi.

__________________
IN ROD WE TRUST


Geschrieben von turbo am 18.09.2009 um 18:41:

Zitat von George
Kabelbinder geht gar nicht!

GEHT DOCH!! Was da so glänzt ist CHROM!
Hat mir keine ruhe gelassen.
Dabei ist mir aber das hässliche schwarze gummigetümmel zum zweiten mal negativ aufgefallen. In england bieten sie für die rod's gummischläuche in farbe an. Hat die schon jemand gesehen oder gekauft? In den angeboten steht nie welche schläuche genau das sein sollen..
Und da der dicke am LuFi ja ein verbund aus gummi und metall ist, bezweifel ich das er dabei ist. Und metalgewebe? Ich weiß nicht. Mächtig dick, oder?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von dellminator am 18.09.2009 um 19:16:

man könnte sie evtl. von unten an denn rahmen schrauben. es soll aber auch grau oder silberfarbene kabelbinder geben aber ob die was taugen weiss ich nicht...

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von turbo am 19.09.2009 um 13:34:

am rahmen schrauben bedeutet bohren und gewinde schneiden. Wolle mir das nicht antun. Und die Kabelbinder in farbe, einschließlich der chromigen ist eher fragwürdig. Hatte zwei dünnere dran. Die haben sich selbständig gemacht. (von Louise). Der dicke scheint jetzt besser.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von kinka-hanna am 22.09.2009 um 20:53:

Büschen verspätet aber immerhin.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna


Geschrieben von turbo am 23.09.2009 um 19:05:

ist mir für mein navi zu weit weg. Aber als ladesteckdose ok.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder