Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Frage zu luftunterstützten Stoßdämpfern (hinten) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115333)


Geschrieben von michael_bn am 03.12.2024 um 18:08:

Frage zu luftunterstützten Stopdämpfern (hinten)

Hallo Leute,

mache gerade, nach einer längeren Fahrt nach Spanien und zurück (zu zweit mit Gepäck), eine größere Inspektion an meiner Road King von 2008. Hinten hat sie, wie im Betreff erwähnt, luftunterstützte Dämpfer. Beim Prüfen derselben, sprich Messung des Drucks, kam etwas Öl aus dem Ventil. traurig   Ich habe daraufhin die Luft mal ganz abgelassen. Dabei kam ein wenig mehr Öl raus. Dann habe ich nochmal bis ca. 1,05 bar aufgepumpt und noch mal abgelassen. Es kam kein weiteres Öl raus.
Hat hier jemand Erfahrung mit so etwas? Muss ich davon ausgehen, dass mindestens einer der Dämpfer kaputt ist?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
MIchael


Geschrieben von Soonham am 03.12.2024 um 18:29:

mit was pumpst Du die Dämpfer auf?

ich hätt noch welche von einer 01er E-Glide… wurden bei 30.000km gegen WILBERS getauscht… (kannst Dich ja melden bei Interesse)


Geschrieben von flat eric am 03.12.2024 um 18:45:

Hallo Michael,

hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung für die Harley Luftpumpe:

"Beim Entlüften der Luftfederung vorsichtig vorgehen. Dabei können Feuchtigkeit und Schmiermittel auf das Hinterrad, den Reifen und/oder die Komponenten der Bremsanlage gelangen und die Bodenhaftung beeinträchtigen, was schwere oder tödliche Verletzungen verursachen kann. (00084a)"

Es scheint also nicht ungewöhnlich zu sein, dass da ein bisschen was rauskommt.

Grüße
Wolfgang


Geschrieben von Schimmy am 03.12.2024 um 18:47:

Moinsen,

Die $ 100.000-Frage ist, wie man die beiden markierten Abschnitte aus dem WHB interpretieren soll.......🤔​

"....beim Ablassen der Luft kann Öl austreten....." und "....wenn Öl ausgetreten ist, kann man die Dämpfer entsorgen...."

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von michael_bn am 03.12.2024 um 22:37:

Hallo Leute,
vielen Dank für die Hinweise. Zur Frage von Soonham,  wie ich aufpumpe: Ich habe einen kleine Fahrradpumpe, deren Kappe der Ventilaufnahme ich abgeflacht habe, damit das Ventil der Stoßdämpfer tief genug hineingeht, um pumpen zu können. Da die Pumpe recht klein ist, muss man schon kräftig pumpen um einen zu hohen Druck zu erreichen.
Und ja, danke für den Hinweis auf's WHB - lesen kann helfen Freude.  Was die beiden Zitate aus demselben betrifft, interpretiere ich das erste so, dass beim Ablassen der Luft schon mal ein wenig Öl austreten kann. Das zweite steht wohl im Zusammenhang mit dem falschen 'Ablegen' der Stoßdämpfer. Wenn man sie hinlegt, statt sie aufrecht zu halten, läuft wohl Öl in größeren Mengen aus. Aber ob das ein Grund ist, sie wegzuwerfen... Augen rollen
Ich werd' wohl erst einmal weiterfahren, und schauen, wie sich das entwickelt.
Grüße
Michael


Geschrieben von Schimmy am 04.12.2024 um 00:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von michael_bn
......
Das zweite steht wohl im Zusammenhang mit dem falschen 'Ablegen' der Stoßdämpfer. Wenn man sie hinlegt, statt sie aufrecht zu halten, läuft wohl Öl in größeren Mengen aus. Aber ob das ein Grund ist, sie wegzuwerfen... Augen rollen
......

".....any loss of oil....." ist zu übersetzen mit "....jeder Öl-Verlust....", egal wie dieser zustande kam.  😉 🤔

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 05.12.2024 um 12:15:

....wen die hin sind, - was wohl so ist -, bau doch Wilbers Nivomat ein. Sehr geil....wird von ZF gefertigt. Am Besten gleich ein komplettes Wilbers Fahrwerk....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von michael_bn am 05.12.2024 um 13:41:

Vielen Dank für den Tipp zu den Wilbers Federbeinen. Da muss ich allerdings ein bisschen sparen traurig. Aber vielleicht sind sie gar nicht hin. In Youtube habe ich ein Video gefunden, in dem jemand zeigt, wie man bei den Federbeinen meiner Machine ohne großen Akt das Öl wechseln kann. Jedenfalls sind bei der von mir beschriebenen Druckprüfung lediglich ein paar Tropfen rausgekommen. Das dürfte nicht einmal einen Milliliter ausgemacht haben... Vielleicht schäumt das Öl ja unter bestimmten Bedingungen, sodass dadurch etwas Öl in die Luftschläuche gelangt ist...


Geschrieben von FLHRXS am 06.01.2025 um 10:55:

Hallo,

Die luftunterstützen Stoßdämper stammen ursprünglich von der Goldwing, für die sie damals entwickelt wurden und von Harley Davidson übernommen.

Die Dämpfer haben ein offenes System, sprich, wenn sie liegend gelagert werden, läuft das Öl raus. Gleichfalls kann immer mal ein Tropfen Öl entweichen, beim Aufpumpen, was eigentlich normal ist.

Wenn der Dämpfer an der unteren Seite (Kolbenstange) dicht ist, bzw. nicht ölt, dann kann man diesen Dämpfer sehr wohl wieder mit Öl befüllen. Auf Youtube gibt es einige Videos zum Thema Ölwechsel, Neubefüllung mit Angabe der Ölviskosität und Menge. https://youtu.be/q1upvM7udd8

Die Dämpfer sind zwar sehr einfache Technik, aber auch extrem robust und langlebig. Das sie entsorgt werden müssen wenn das Öl bei liegender Lagerung rausläuft, ist einfach nicht korrekt.

VG
René


Geschrieben von michael_bn am 06.01.2025 um 14:46:

Hallo René,
vielen Dank für die Info zur Herkunft der Dämpfer und auch zu den verschiedenen Videos. Seltsam nur, dass im WHB steht, die Dämpfer sein hin, wenn Öl ausläuft...
VG
Michael


Geschrieben von Ultrageniesser am 08.01.2025 um 15:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von michael_bn
Hallo René,
vielen Dank für die Info zur Herkunft der Dämpfer und auch zu den verschiedenen Videos. Seltsam nur, dass im WHB steht, die Dämpfer sein hin, wenn Öl ausläuft...
VG
Michael

Aloha,

ich denk mal, damit ist eher gemeint, wenn das Öl an den Druckstangen vorbei austritt


Geschrieben von michael_bn am 08.01.2025 um 17:49:

... ja, das dachte ich auch, allerdings kommt der Hinweis zum Austausch im Zusammenhang mit einer falschen Lagerung: "Den Stoßdämpfer niemals ablegen. Der Stoßdämpfer muss
immer ganz senkrecht gehalten werden. Wenn der Stoßdämpfer abgelegt wird und die Luftleitung abgetrennt ist, kann das Öl durch die Quetschhülsenverschraubung auslaufen. Bei
jeglichem Ölverlust muss der Stoßdämpfer ausgetauscht werden."
Der letzte Satz ist nicht einmal mit einem Absatz vom vorher gesagten getrennt, sodass jeder normale Leser da einen direkten Zusammenhang sehen dürfte...
Aber sei's drum. Ich bin jetzt erstmal beruhigt, denn bei der letzten Druckprüfung war kein Öl mehr am Ventil. smile


Geschrieben von FLHRXS am 09.01.2025 um 09:58:

Hallo Michael,

ich denke Harley hatte kein großes Interesse Ersatzteile zu verkaufen, sondern eher neue Stoßdämpfer, i.e. Premium Ride Dämpfer. Bei Honda gab es für diese Stoßdämpfer sowohl regelmäßige Wartung, als auch Ersatzteile, bzw. Rebuild Kits.

Wie gesagt, du kannst jederzeit das Öl nachfüllen, wenn es durch liegen ausgelaufen sein sollte. Lediglich wenn die untere Dichtung defekt sein sollte, würde ich den Stoßdämpfer tauschen.

Bei meiner ehemaligen RK Classic habe ich das Öl bei Wartungsarbeiten getauscht und bei einem Freund, der ebenfalls ein RK Classic fährt und den Stoßdämper mal liegend gelagert hatte, habe ich die beiden Dämpfer neu befüllt und Er fährt seit Jahren mit diesen Dämpfern durch die Gegend ohne Probleme. Sie funktionieren tadellos. Das ist eben möglich, weil der Dämper ein offenes System ist und es sich nicht um ein geschlossenes, druckbefülltes System handelt. Über die Ride Qualität kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber mein Kumpel findet die gut wie sie sind und würde sie nicht tauschen.

VG
René