Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Feuchte Garage trocken bekommen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115450)


Geschrieben von Franky68 am 21.12.2024 um 23:56:

Hey Leute, 
ich hab ein kleines Problem (wenn es denn überhaupt eins ist). Ich hab eine Garage ohne Strom. Vor ein paar Tagen hab ich mal so'n Hygrometer reingestelllt, Luftfeuchtigkeit liegt bei dem Schmuddelwetter tatsächlich bei 89%. Ich hab 3 von diesen kleinen grünen Säckchen, halt Luftentfeuchter von Tante Louis. Die waren natürlich richtig feucht, fast schon nass. Hab sie heute erstmal in den Backofen geschmissen und getrocknet, dann wieder in die Garage gehängt. Mal in den nächsten Tagen beobachten, ob sich hinsichtlich der Feuchtigkeit etwas ändert. Am besten wäre natürlich ein elektrischer Luftentfeuchter, nur, ohne Stromanschluß? Macht das vielleicht Sinn sich so'n Teil zuzulegen und es mit einer Powerstation zu betreiben? Oder ist der Stromverbrauch viel zu hoch dass man die Powerstation 3 mal am Tag laden müsste? 
LG Franky


Geschrieben von Opa-Yogi am 22.12.2024 um 00:29:

WENKO
Luftentfeuchter Drop
für 80 m³ Räume, 2 x 1000g

ist nicht teuer und bestimmt einen Versuch wert.

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“


Geschrieben von Franky68 am 22.12.2024 um 00:33:

Danke dir! Hab ich schon von gehört. Ist aber auch nichts anderes als die Luftentfeuchter von Louis, oder?

https://www.louis.de/artikel/multi-dry-luftentfeuchter-vliesbeutel-1-kg-granulat/10005049?filter_article_number=10005049


Geschrieben von Opa-Yogi am 22.12.2024 um 00:43:

Vom Prinzip her vergleichbar, nur dass der WENKO (oder anderes Fabrikat) einen Wassersammelbehälter von 1,6 Litern Volumen hat, den gießt man aus und kann ihn sofort weiter einsetzen, der Calziumchloridblock muss jedoch alle 3 Monate erneuert werden.

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“


Geschrieben von Nightrider am 22.12.2024 um 01:40:

An kann viel Geld ausgeben um sich endlos beschäftigen, oder:
Foliengarage

__________________
.


Geschrieben von rockerle69 am 22.12.2024 um 10:10:

Aloha,
hat die Garage einen Abfluss / Gully?
Wenn ja, mach den mal mit einer Folie dicht.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von bulli44 am 22.12.2024 um 10:17:

Moin Moin
hat die Garage auf beiden Seiten kleine Lüftungslöcher für die Luftzirkulation ?  Wenn nicht würde ich kleine Lüftungslöcher hinzufügen. Habe ich bei mir gemacht und dann das Mopped mit Bettlacken
abgedeckt. So habe ich die Feuchtigkeit in den Griff bekommen.
Grüße von der Ostsee
bulli44


Geschrieben von Franky68 am 22.12.2024 um 10:43:

Schönen Gruß zurück in Richtung Ostsee! Das mit den Löchern hört sich gut an. Allerdings denke ich dass mein Vermieter nicht so begeistert wäre  😉.


Geschrieben von Franky68 am 22.12.2024 um 10:45:

Ich glaub ich versuch das mal mit diesem Wenko Luftentfeuchter.


Geschrieben von Heinz Gerken am 22.12.2024 um 10:54:

Die Garage ist wahrscheinlich zu dicht. Eine Belüftung wäre das Beste. Sprich doch mal mit Deinem Vermieter und schildere ihm die Situation. Vielleicht ist er ja einverstanden, wenn es ordentlich gemacht wird.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von bulli44 am 22.12.2024 um 11:41:

Hallo,
soviel ich weiß muss in einer Garage wo Fahrzeuge untergestellt werden immer eine Lüftung (gem. Bauordnung) 
vorhanden sein. 

Grüße von der Ostsee


Geschrieben von Franky68 am 22.12.2024 um 12:11:

Ich denke, mit dem Vermieter brauch ich gar nicht erst zu reden. Das ist hier nämlich kein privater Vermieter sondern eine Gesellschaft. Egal, ich teste mal dieses Wenko-Dings aus, zusammen mit den Entfeuchtern von Louis. Im Großen und Ganzen wundert mich die Sache auch nicht wirklich! Hier isses, gefühlt, seit Ende Oktober fast täglich am regnen. Die Straßen scheinen irgendwie gar nicht mehr trocken zu werden. Sicher nicht anders als bei euch......Kackwetter  😞....


Geschrieben von bestes-ht am 22.12.2024 um 12:26:

Wenn es draußen Regnet/feucht ist (100% Luftfeuchtigkeit) wie soll es dann mit Lüftung in einer Garage anders sein???
So eine VCI-Faltgarage wie sie Nightrider verlinkt hat, habe ich schon über 10 Jahre, aber immer noch original verpackt, also nicht verwendet. Warum?
Das Einpacken ist ein bisschen „Spielerei“, dann noch nen Heber drunter.
Da ich kein Saisonschild habe und es immer wieder Tage/Zeiten im Winter gibt, die warm, salzfrei und trocken sind um ne Runde zu drehen, ist mir das zu fummelig. 
Weiterhin hatte und habe ich immer wieder, entgegen der Garagenverordnung, einige andere Dinge in der Garage gelagert, die auch mit zu hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen haben. 
Da ich Strom habe, habe ich einen Entfeuchter von Aktobis im Einsatz.

Btw. Habe die Bewertungen bei Louis gerade mal gelesen, der Reißverschluss/Zipper geht relativ bald kaputt, dies wurde immer wieder bemängelt, aber nie wirklich verbessert/abgestellt. 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Heinz Gerken am 22.12.2024 um 12:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Wenn es draußen Regnet/feucht ist (100% Luftfeuchtigkeit) wie soll es dann mit Lüftung in einer Garage anders sein???
So eine VCI-Faltgarage wie sie Nightrider verlinkt hat, habe ich schon über 10 Jahre, aber immer noch original verpackt, also nicht verwendet. Warum?
Das Einpacken ist ein bisschen „Spielerei“, dann noch nen Heber drunter.
Da ich kein Saisonschild habe und es immer wieder Tage/Zeiten im Winter gibt, die warm, salzfrei und trocken sind um ne Runde zu drehen, ist mir das zu fummelig. 
Weiterhin hatte und habe ich immer wieder, entgegen der Garagenverordnung, einige andere Dinge in der Garage gelagert, die auch mit zu hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen haben. 
Da ich Strom habe, habe ich einen Entfeuchter von Aktobis im Einsatz.

Btw. Habe die Bewertungen bei Louis gerade mal gelesen, der Reißverschluss/Zipper geht relativ bald kaputt, dies wurde immer wieder bemängelt, aber nie wirklich verbessert/abgestellt. 😎

Na ja, meine Garagen sind gut durchlüftet. Es findet permanent eine Luftzirkulation statt. Ich habe dort auch einige Pappkartons untergestellt und die sind allesamt furztrocken.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von Knut Schmidt am 22.12.2024 um 13:58:

Hallo, die gemessene Luftfeuchtigkeit ist relativ, also kein absoluter Wert. Wenn man ein geschlossenes System mit einer gleichbleibenden Menge Wasser in der Luft hätte, würde ein Messgerät bei einer Temperatur von 25 Grad viel weniger relative Luftfeuchtigkeit anzeigen als bei 5 Grad. Man muss also nur warten, bis es wieder wärmer wird, dann ist der Messwert nicht mehr so beunruhigend. 100% Luftfeuchtigkeit ist das Maximale, was die Luft aufnehmen kann. Darüber fängt sie an zu tropfen. Und diese Grenze, ab wann die Luft Feuchtigkeit ausscheidet, ist sehr stark temperaturabhängig.