Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- ABS verhindert das Bremsen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115465)


Geschrieben von GW-HCM am 25.12.2024 um 23:00:

Hallo zusammen,

Ich habe eine CVO Street Glide 2011 und habe massive Probleme mit dem ABS-Block.ich habe folgendes Problem:
Beim Entlüften der Bremse habe ich Luft in den ABS-Block eingebracht. Danach habe ich die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt und sicherheitshalber etwa einen viertel Liter pro Bremskreis durchgespült.
Nach einiger Zeit trat ein Problem mit der hinteren Bremse auf: Das Bremspedal konnte ich nur noch ca. 5 mm drücken, ohne dass eine Bremswirkung am Hinterrad vorhanden war.
Meine Werkstatt (HD-Vertragswerkstatt) hat daraufhin das ABS-Steuergerät ausgelesen und, sofern möglich, zurückgesetzt. Es wurde jedoch kein Fehler festgestellt, und die hintere Bremse blieb blockiert. Um zumindest eine Bremswirkung am Hinterrad zu ermöglichen, wurde eine Bremsleitungsbrücke eingebaut. Der Mechaniker empfahl mir, den ABS-Block zu tauschen.
Ich habe daraufhin einen gebrauchten ABS-Block aus den USA besorgt und eingebaut. Die Bremsen funktionierten zwar wieder, aber ein ABS-Test verlief negativ: Beim Test schlug das ABS vorne und hinten mit einem „Klack“ an, arbeitete jedoch nicht.
Daraufhin ließ ich den neuen ABS-Alublock drin, tauschte aber das Steuergerät gegen das des alten ABS-Blocks aus. Nach einer Testfahrt funktionierten beide ABS-Kreise zunächst einwandfrei.
Allerdings zeigte sich danach ein neues Problem: Die Vorderradbremse war gesperrt. Der Bremshebel ließ sich ebenfalls nur ca. 5 mm betätigen, ohne dass die Bremse funktionierte – genau dasselbe Verhalten wie zuvor bei der Hinterradbremse. Es wirkt, als ob ein Ventil blockiert ist.Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem beheben kann? Ich möchte nicht schon wieder einen (gebrauchten) ABS-Block einbauen.
Gibt es eine Möglichkeit, den Alublock zu öffnen und zu prüfen?

Ach ja, noch eine Frage: Bei Thunderbike hat der Alu-Block die Nummer 48343-09A und das Steuergerät die Nummer 40649-08. Auf ebay findet man den vollständigen ABS-Block (also mit Steuergerät) unter der Nummer 40601-08A mit der Angabe, dass der ABS-Block für die Street Glide CVO 2011 passt und sieht auch völlig gleich aus. Kann man die 40601-08A einbauen? Sonst müsste ich das Ding neu kaufen.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von Weich-Ei am 25.12.2024 um 23:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
Beim Entlüften der Bremse habe ich Luft in den ABS-Block eingebracht.....
....Ich habe daraufhin einen gebrauchten ABS-Block aus den USA besorgt und eingebaut.

Kannst Du mir sagen wie/ob Du den ABS-Block entlüftet/gespült hast beim BF-Wechsel/Umbau ?
Das der mit einer entsprechenden Hard-/Software angetriggert/angsteuert und durchgespült werden muss weist Du ?
Auch gab es von HD ein Service Bulletin für den ABS-Block, da der bei einigen Modelljahren zum Festrotten der Ventile neigt wenn der nicht 1-2x im Jahr in Aktion ist.


p.s. auch ein kurzer Beitrag als Vorstellung wird hier gern gesehen

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von GW-HCM am 25.12.2024 um 23:27:

Wow, das war ja eine schnelle Antwort, danke.

Ich gehe davon aus, dass der HD-Schrauber (er ist ja zugelassen von HD-Salzburg (leider im Konkurs)) das wissen müsste und beim ersten Problem hat er ja im Anschluss die Funktionalität gecheckt.

Ich wusste übrigens nicht, dass beim BF-Tausch das getriggert werden muss. Ich gehe davon aus, dass der HD-Schrauber mir das gesagt hätte. Er hat gemeint, dass ich das eh selber machen kann (BF-Tausch und ABS-Block austauschen).

Kann ich die Ventile selber und mechanisch testen? Kaputt kann ich ja eh nichts mehr machen.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von GW-HCM am 25.12.2024 um 23:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
p.s. auch ein kurzer Beitrag als Vorstellung wird hier gern gesehen

ja, habe ich überhaupt nicht bedacht.

habs gemacht.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von GW-HCM am 26.12.2024 um 01:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Kannst Du mir sagen wie/ob Du den ABS-Block entlüftet/gespült hast beim BF-Wechsel/Umbau ?

Ich habe mit einer Hand-Vakuum-Pumpe + Bremspedal/Bremshebel nachgeholfen und peinlichst darauf geschaut, dass nicht wieder Luft angesaugt wurde.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von Krippekratz am 26.12.2024 um 07:37:

Morgen und frohes Fest,  die Bremsen sind überlebenswichtige Bauteile, nicht nur für dich, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer in deiner Nähe. Ohne deine handwerklichen Fähigkeiten in Frage stellen zu wollen, rate ich dringend, diese in einer Fachwerkstatt in Stand setzen zu lassen. Auch die Werkstatt, die eine Umgehungsleitung einbaute, würde ich meiden. So was kann man machen, um z.B. aus einer Wüste wieder in die Zivilisation zurück zu fahren. Mit dieser "Konstruktion" riskierst du eventuell im Falle eines - auch unverschuldeten - Unfalles den Versicherungsschutz. Steck also zum Schutz deines und anderer Leben ein paar Scheine in die Reparatur.

Nur meine Meinung, Gruß,  K.


Geschrieben von Tourer15 am 26.12.2024 um 11:15:

 @HCM 

Deine Street Glide ist Baujahr 2010 (hatte ich auch mal)

https://www.motorrad-matthies.com/Harley/2010/Bike_CVO_FLHXSE.php

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von GW-HCM am 26.12.2024 um 11:21:

Danke für deinen Hinweis.

Ich kenne allerdings die Fähigkeiten von "Fachleuten" und ärgere mich jedes mal wieder über deren Qualität.

Die verkaufen dir tatsächlich die "Security Modul Antenne" als Inertialsensor. Was soll ich davon halten?

Und dass man kritische Teile ausgiebig testet ist wohl eh klar.

Hilfreicher wäre es zu erfahren, wie ich die Ventiele wieder zum laufen bringe, ohne dass ich den Block kaputt mache.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von GW-HCM am 26.12.2024 um 11:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Deine Street Glide ist Baujahr 2010 (hatte ich auch mal)

Ist Modell 2010 aber das Baujahr ist tatsächlich im Februar 2011, in GB zugelassen, also ja, sie wird wohl noch in 2010 zusammengebaut worden sein.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von Krippekratz am 26.12.2024 um 13:21:

OK, beratungsresistent. Dann hoffe ich, dass beim nächsten Mal nicht  der schon bei beiden Bremsen einzeln aufgetretene Fehler gleichzeitig bei beiden auftritt. Von Anlagen mit ABS  habe ich keine Ahnung, war nur ein gut gemeinter Rat. Ich bin dann hier raus.

Gruß, K.


Geschrieben von holgiundben am 26.12.2024 um 13:49:

Eure Empfehlung mit der fachgerechten Werkstatt ist in diesem Fall richtig. Beim entlüften wurde Abrieb, Staub oder wie auch immer ihr es nennen wollt in den Block gespült und im Anschluß hochverdichtet. Um dies zu vermeiden wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wechsel der Bremsflüssigkeit der ABS-Block via Software gepulst wird. Um den ABS-Block wieder in Betrieb zu nehmen bedarf es jetzt einer Instandsetzung. Ich glaube nicht, dass der Händler das in seiner Werkstatt kann. 
Ich habe auch noch keinen Bauplan im Netz für den Bosch ABS-Block gefunden.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!


Geschrieben von GW-HCM am 26.12.2024 um 14:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
OK, beratungsresistent

Krasser Vorwurf.

Aber ich treffen Entscheidungen auf der Grundlage von Wissen.
Allein die Tatsache, dass der ABS-Block getriggert werden muss (und ich das nicht wusste) und ich weder einen HD-Tester noch eine Software dafür habe, lässt vermuten, dass die Werkstatt das machen muss.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich es wissen möchte. Und das erhoffe ich mir von diesem Forum.

Andererseits (es kann sein, dass ich das nicht mehr richtig im Kopf habe) hat die HD-Werkstatt gesagt, dass das Triggern erst ab BJ 2014 gemacht werden muss - aber wie gesagt, da könnte ich mich irren.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von GW-HCM am 26.12.2024 um 14:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Eure Empfehlung mit der fachgerechten Werkstatt ist in diesem Fall richtig.

Diese Antwort finde ich eine konstruktive Antwort. Danke

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von Börnie am 26.12.2024 um 14:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Deine Street Glide ist Baujahr 2010 (hatte ich auch mal)

Ist Modell 2010 aber das Baujahr ist tatsächlich im Februar 2011, in GB zugelassen, also ja, sie wird wohl noch in 2010 zusammengebaut worden sein.

In 2010 zusammengebaut und ist Baujahr 2011 ??????????????????

Baby

__________________
.




.


 


Geschrieben von GW-HCM am 26.12.2024 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
In 2010 zusammengebaut und ist Baujahr 2011

ja, da bin ich bei dir. Allerdings verwirrt mich eine Kleinigkeit.

Die BJ 2010 hat die Bezeichnung FLHXSE (lt. Thunderbike Partsfinder) und die von BJ 2011 hat die Bezeichnung FLHXSE2. Und diese Bezeichnung steht bei mit im Datenauszug und im Zulassungsschein (Fahrzeugbrief).

Egal, ich finde, dass sie eine wunderschöne HD ist.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.