Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motor Teile tauschen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115538)
Hallo zusammen,
Ich habe gerade diverse Gehäusedeckel vom Motor entfernt, um diese zu Beschichten. Steuergehäuse obere untere Rocker Box, Pushrod, Pushrodcover.
Jetzt da alles offen ist, überlege ich, ob ich mit 17.000 km vielleicht das ein oder andere Teil schon mal Austausche, da gerade alles offen ist.
Die Ölpumpe bei den 2017 Modellen soll zum Beispiel problematisch sein.
Eine neue Pumpe kostet natürlich direkt richtig Geld aber vielleicht gibt es andere Kleinteile, die außer natürlich neue Dichtungen trotzdem sind beim Zusammenbau auszutauschen.
Danke für euer Feedback
17tkm, ist ja so gerade einfahren😉.
Wenn vorher kein Problem zu erkennen war und du keine „Motoroptimietung“ in Betracht ziehst, lass es wie es gelaufen ist……
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
über Motor Tuning habe ich auch schon nachgedacht eventuell eine neue Nocke, aber nicht diesen Winter.
Eigentlich auch nur wegen klang. Mit Penzel offenen Luftfilter und Mapping, läuft die Maschine für mich, vollkommen ausreichend
Mit Öltransfer und Sumping hast keine Sorgen?
Dann würde ich sie erstmal so laufen lassen, never change a‘ running System! 😉
Und wenn du mit dem Gedanken NW schwanger bist, die Pumpe dann mit tauschen.
Diese wurde seitens Harley 2 mal verändert, das wird schon seinen Grund gehabt haben.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Gut, dass du’s ansprichst. Mir Öltransferhab ich leider schon zu tun. Hab auch schon eine Primär Entlüftung verbaut, hat aber leider nicht geholfen. Zumindest glaube ich, dass. Die Entlüftung habe ich Anfang letztes Jahres eingebaut. Hab leider den Getriebeölstand nicht überprüft, bevor ich sie jetzt auf die Bühne gefahren hab. Wenn ich im aufgerichteten Zustand prüfe, ist der Getriebeölstab komplett trocken. Daher würde ich wahrscheinlich immer noch Probleme haben, mit Öltransfer, auch wenn man das eigentlich auf den Seitenständer misst.
Meine 20er RKS (Hydraulikkupplung) hatte den Transfer trotz verbauten Schnorchel.
Es wurde dann der Slinger, die erste Harley-Variante gg den Transfer, von Harley verbaut.
Das hat den Transfer gestoppt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironwell
Mir Öltransferhab ich leider schon zu tun.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Meine 20er RKS (Hydraulikkupplung) hatte den Transfer trotz verbauten Schnorchel.
Es wurde dann der Slinger, die erste Harley-Variante gg den Transfer, von Harley verbaut.
Das hat den Transfer gestoppt.
Der Slinger/Deflector ist nicht mit auf dem Bild.
ET-Nummer 26200028
Minute 7:30
https://youtu.be/QolhZGpFULQ?si=xXV7yQ101bev0IOs
Diese schwarze Gummikappe welche die KDS umfasst.
Gibt außer der CVO Druckstange noch eine weitere Variante aus USA.
Haben alle den gleichen Ansatz, den Ringspalt der KDS zu verringern.
https://youtu.be/289W2-kAho0?si=JBW0ru-f-UoaSvka
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Der Slinger/Deflector ist nicht mit auf dem Bild.
ET-Nummer 26200028
Minute 7:30
https://youtu.be/QolhZGpFULQ?si=xXV7yQ101bev0IOs
Diese schwarze Gummikappe welche die KDS umfasst.
Gibt außer der CVO Druckstange noch eine weitere Variante aus USA.
Haben alle den gleichen Ansatz, den Ringspalt der KDS zu verringern.
https://youtu.be/289W2-kAho0?si=JBW0ru-f-UoaSvka
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironwell
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Der Slinger/Deflector ist nicht mit auf dem Bild.
ET-Nummer 26200028
Minute 7:30
https://youtu.be/QolhZGpFULQ?si=xXV7yQ101bev0IOs
Diese schwarze Gummikappe welche die KDS umfasst.
Gibt außer der CVO Druckstange noch eine weitere Variante aus USA.
Haben alle den gleichen Ansatz, den Ringspalt der KDS zu verringern.
https://youtu.be/289W2-kAho0?si=JBW0ru-f-UoaSvka
vielen Dank!
Werde das HD Kit 36300028 aus dem ersten Video bestellen, vielleicht reicht das ja schon. Das mit der dreiteiligen CVO KDS lass ich erstmal.
Hallo,
17.000 km ist neuwertig
zum Motor M8 sehr informative Abhandlung in aktueller Dream Machines. Auch Transfer, Ölpumpe usw.
Fa. American Dream in Münster auch gutes Video.
https://youtu.be/YV-qzzc5pD8?si=kRS6vofNySjltyRE
Wie ich hier im Forum bereits schrieb, meine hat 100.000km ohne irgendein Defekt.
Schärfere Nocke , Betriebserlaubnis?
Also fahre erst mal und lass dich nicht verrückt machen.
__________________
Fahre langsam, sehe viel, sterbe alt. Genieße jeden Kilometer.
Ich habe mir das Video angeschaut. Danach bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass solch eine Nockenwelle bei mir eher nicht zum Einsatz kommt. Dieser steile Anstieg und Abfall und die Höhe des Profils sehen nicht „gesund“ aus. Das führt m.E.n. zu sehr großen Kräften zw. den Nocken, Stößeln. Daraus resultierend den Lagern. Desweiteren eine immense Beschleunigung der Stangen und der Betätigungswelle der Ventile, die auch noch einseitig (!) angesteuert wird. Korrigiert mich, wenn ich das nichtfachmännisch (bin kein Techniker) interpretiert habe.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.