Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Touren Gepäck und andere Utensilien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115581)
Touren Gepäck und andere Utensilien
Hallo, ich bin auf der Suche nach zb. einer Liege oder Stuhl und sonstigen Sachen die man auf einer Tour so gebrauchen kann. Wichtig ist eine gute Qualität und ganz wichtig ein kleines Packmaß.
Sicher haben in der Hinsicht schon einige Erfahrungen gesammelt und möchten diese gern teilen.
Wie groß, und für welche Gewichtsklasse?
__________________
.
Na is gibt ja viele Liegen/Feldbetten zum zusammen stecken, eben so Stühle.
Interessant wären Erfahrungsberichte, was läßt sich auf Grund der Größe gut verpacken und was hält nicht nur eine Benutzung lang.
Habe von meinem Mädel mal einen origianlen Harley Klappsessel mit Armlehnen bekommen. Kann man klein zusammenfalten.
War bei mir nie am Moped aber Jahre lang jedes Wochenende am Segelflugplatz. Ist noch heute wie neu.
Wenn du kleines Packmaß mit Stabilität und Dauerhaftigkeit suchst, dann kann ich dir Helinox empfehlen.
Ich habe da das Feldbett und den Chair One, und beides ist echt super - aber leider auch echt teuer...
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
Ich habe diese Liege von Decathlon seit Jahren im Einsatz und bin voll zufrieden
Ich nutze seit 2 Saisons folgendes Feldbett
https://www.amazon.de/TOMOUNT-Ultraleichtes-Campingliege-belastbare-Campingbett/dp/B0BZ7YPR9N/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dib=eyJ2IjoiMSJ9.1s5kDZSSXC2mP7qdg2ZJkWgdc2IzSnwgTMkrOx2OuWZOAQJQ4sW-tvxy4xGbsM5-Xv0VrRDoCX3re1EIiDAFKx7-CZoKSWTIBU- wcUOYcCW34iOe2zsXFYE7igRbZguD4Mc28B1QrzWY3KuKsx6d9xcs3baerXCDbOce_DdE8xjHrY
2BsA-XTGgX_Dz07ZFMmFjaa05bE0P1qkrTjMVyOpkJD3grJrC5OSt9rjVc_-eLKDXbBrtItZFFIvXltHFdtXeqwhKpgBKtTxq-yLuP4Z7eXjbWWVKAvnZwPQn8pht-twcMrnaaRlyTd4HzfrR2-N5BvnDjdf-R6KlxWPAC-joqFBxiEbXtlOtM1jhhRJs.VOQN4tTHV_Z9xTwxQCjZtLFhGR1dnAukmeZQsUvv3tY&dib_tag=se&keywords=Ultraleicht%2Bfeldbett%2Bto&nsdOptOutParam=true&qid=1736764385&s=sports&sr=1-4&th=1
Kann ich absolut empfehlen in Bezug auf Stabilität, Packmaß und Preis/Leistung.
Hatte ich auf ca. 8-9 Treffen (incl Superrally) mit und ist nach wie vor top.
Als Schlafsack hab ich mittlerweile einen guten Daunenschlafsack (3 Jahreszeiten) im Einsatz. Wenn Packmaß wichtig ist, kommst du meiner Meinung nach nicht um Daune herum.
Der hier ist top:
https://alpinloacker.com/products/alpin-loacker-3-season-down-pro-3-jahreszeiten-schlafsack?currency=EUR&variant=39788805619821&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Google+Shopping&stkn=77146068962c&utm_source=google&adgroup_id=158768573420&ad_id=688283290498&utm_term=&matchtype=&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI3qyB7cDyigMVcAcGAB25CgYREAQYASABEgLQmfD_BwE
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Das wird ja langsam! Eventuell kann man bei genügend Beiträgen das ganze als Sammelthread laufen lassen.
Danke für die Info‘s.
Ich kann diese Luftmatraze empfehlen, einfach ausrollen und etwas warten ..
https://www.decathlon.de/p/luftmatratze-camping-selbstaufblasend-comfort-65-cm-fuer-1-person/_/R-p-142436?mc=8601381&c=blaugr%C3%BCn
__________________
Gruß Jürgen
a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)
Meine Erfahrungen. Keine Empfehlungen
Matraze
Therm-a-Rest ProLite Apex - Large
seit 4 Jahren im Einsatz ca 100x genutzt, bei -4 - +26 Grad (nachts)
Pro: Sehr dick, bester Liegekomfort (Seitenschläfer, 3x Bandscheibenschaden), sehr warm, kleines Packmaß, leise = also kein "rascheln" beim umdrehen
Contra: kaum noch die "selbstaufblasbare" Funktion vorhanden, hipper konischer Schnitt, mucho Dollares
Vorher für ca 20 Jahre:
Therm-a-Rest BaseCamp - Large
Die Matraze war nach ca 7 Jahren undicht und Therm-a-Rest hat diese kostenlos und portofrei ersetzt.
Die "Neue" ist seit 13 Jahren dicht. Beide BaseCamp Matrazen zusammen ca 300x genutzt
Pro: Sehr dick, Liegekomfort ist ok, warm, selbstaufblasbare Funktion nach wie vor gut ! Rechteckiger Schnitt
Contra: großes Packmaß, nicht faltbar
Generell => Im Laden probeliegen
Schlafsack
Tagoss Gänsedauneschlafsack 90/10 500 Gramm
seit 18 Jahren im Einsatz, ca 400x genutzt, bei -4 - +26 Grad (nachts)
Wie jeder Gänsedaune wird und wurde dieser Schlafsack immer mit Baumwoll-Inlay genutzt um den Schweiß zu absorbieren.
Dieses Inlay kann zB in Portugal bei hohen Nachttemperaturen als Schlafsack genutzt werden
Pro: Wie alle Gänsedaune sehr kleines Packmaß, sehr warm, sehr bequem, selbstaufbauschend beim aufschütteln,
Pro: beim einpacken in den Kompressionssack kann und soll Gänsedaune einfach zusammengeknüllt werden. Das geht bei Kunstfaser nicht bzw geht schon aber die Kunstfasern brechen und der Wärmewert kollabiert !
Contra: definitiv teurer als Entendaune oder Kunstfaser. Darf nicht nass werden. Besser niemals waschen (Inlay nutzen)
Generell: Frauen lieben Gänsedaunenschlafsäcke und diese Mädels werden von Camping-Hater zu Camping-Lover. Versprochen.
Tagoss ist eine Eigenmarke von Larca Outdoor in Schorndorf
Diesen Schlafsack gibt es nicht mehr aber viele unabhängige Outdoorketten, Läden habe ihre Eigenmarken.
Nachschauen lohnt sich !
Diese Eigenmarken sind meist 50% günstiger als die Big Player
Die unbestrittene Creme de la Creme der Gänsedaunen-Schlafsäcke kommt aus Polen.
Wenn der Krams aus Polen kommt wird das definitiv angepriesen weil dies ein echtes Killerargument ist.
Meist Maßanfertigung in einem deutschen Laden.
Der Vorteil von der Polendaune ist das aufgrund der unschlagbaren Qualität diese Schlafsäcke mit sehr, sehr wenig Füllung auskommen
und dementsprechend absolut winzig im Packmaß sind. Unglaublich.
Einen Polenschlafsack in eine Belstaff Motorradjacken-Aussentasche reingestecken ist kein Problem !
Contra der Polendaune: hoher 3-stelliger Preis, oft 4-stellig und darf genauso wenig nass werden
Generell #2: Einen Schlafsack NIEMALS blind kaufen, immer im Laden für min 20min probeliegen. Reissverschluß x-mal testen etc
Zelt
Vaude Mark-4
seit 20 Jahren im Einsatz 400 - 500x genutzt von März bis Oktober von Sagres bis Nortällje
Gibt es seit Jahren nicht mehr
Wurde immer mit der billigsten Baumarktfolie untendrunter genutzt (Steine etc)
Pro:
Geodät-Konstruktion mit außenliegendem Gestänge
Doppellagig, Innenzelt kann ausgehängt werden und kann selbstständig aufgebaut werden (= ohne Aussenzelt und damit geil bei 28 Grad nachts und Mücken aussenrum),
benötigt keine Heringe oder Abspannleinen (sehr geil in Portugal + Spanien !), extrem sturmstabil, sehr hohe Wassersäule,
kinderleichter Aufbau selbst bei schwerstem Sturm durch eine einzige Person
100% wasserdicht (!), meist quadratische Konstruktion deshalb nur kleine Fläche notwendig (Tunnelzelte brauchen riesige Flächen)
Contra
Mucho Dollares, großes Packmaß, relativ schwer, aufgrund des Alters "klebe" ich seit 4 Jahren die Nähte jede Saison neu ab
Von der kleineren Variante Vaude Mark-3 bin ich nicht so überzeugt und das Vaude Mark XT-4 ist einfach total bescheuert und suche deshalb weiter
PS
Wenn eine Maus beim campen friert oder im Zelt nass wird hat sich das Thema für sie ein für allemal erledigt.
In den vergangenen 20 Jahren hat sich in der Branche brachial viel getan !!
Deshalb: Gute Unterlage, Gänsedaunenschlafsack, gutes Zelt = happy Mäuschen = zufriedener Hase
Generell: Die Größenangaben (des Innenraums) sind bei ALLEN Herstellern erstunken und erlogen
Die Größenangaben sind für Kids oder Typen die Schultern haben wie aufrechtstehende Rohre.
Sprich, in ein sogenanntes 4 Personenzelt passen 2 normale Erwachsene
Wie Tommel schon schreibt, ist ein wesentliches Handlingmerkmal beim Daunenschlafsack die Lagerung.
Niemals den Daunen-Schlafsack komprimiert lagern, lieber offen aufhängen oder in solche Mesh-Säcke lagern (war bei meinem Schlafsack dabei).
Also nach der Tour direkt wieder aus dem Kompressionssack und aufhängen.
Das schadet übrigens Kunstfaserschlafsäcken auch nicht
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Ich nutze das Salewa Denali 3 Kuppelzelt. Relativ einfach aufzubauen, steht aufgrund der Bauweise von alleine und muss nicht zwingend abgespannt werden.
Salewa Denali 3
Bei hohen Temperaturen kann das Innenzelt auch alleine für bessere Luftzirkulation genutzt werden.
Für 2 Personen völlig ausreichend Platz + Reserven für Ausrüstung etc. Für mich alleine schon wieder zu groß.
Gewicht und Packmaß finde ich auch in Ordnung wenn man nicht Ultra lite unterwegs sein möchte.
Preis/Leistung passt auch. Die Farbe (grelles grün) ist jedoch gewöhnungsbedürftig und nichts wenn man mal unauffälliger nächtigen möchte.
Mit dem Helinox Zero als Sitzgelegenheit habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Kleines Packmaß/Gewicht und hält mehr aus als man ihm ansieht. Dafür ist der Preis aber auch ambitioniert.
Helinox Chair Zero
__________________
... die linke Hand zum Gruß