Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- „Quietschen“ beim Kupplung ziehen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115586)


Geschrieben von Danny_Ocean am 11.01.2025 um 17:00:

Hallo Zusammen,
ich habe mir eine Street Bob FXBB aus 2018 gekauft und habe hier bei der ersten Ausfahrt festgestellt, dass wenn ich bei der Fahrt die Kupplung ziehe, es dann komisch „quietscht. Gefühlt passt sich das Geräusch in der Geschwindigkeit auch der Fahrgeschwindigkeit an.
Habe jetzt mal ein bisschen hier im Forum gelesen und bin auf das Thema falsch eingestellter Riehmen gestoßen.
Habe ihn mal abfotografiert, kann man hier schon erkennen, ob da was falsch justiert wurde?
Lasse ich die Kupplung los und fahre normal, dann höre ich nichts davon. Auch beim kurzen Gangwechsel hört man nichts.
mittig sitzt er auf jedenfall nicht…
Danke für euer Feedback.
Beste Grüsse
Danny


Geschrieben von Scirocco am 11.01.2025 um 17:15:

Riemenspannung, Radmitte (Spacer), Riemenflucht, sowie Radachsen Ausrichtung schon mal überprüft.
Quietschen in verschiedenen Lastwechselzuständen deutet dann darauf hin das etwas dbzgl. nicht stimmt.


Geschrieben von springerdinger am 11.01.2025 um 18:01:

Du wirst bemerken, dass der Riemen beim Rückwärtsdrehen des Rades nach innen wandert!
Das ist mehr oder weniger normal. Augenzwinkern

Ich persönlich kenne keine Harley, wo es anders ist.


Geschrieben von Danny_Ocean am 11.01.2025 um 18:30:

Danke euch für eure Nachrichten.
ich beziehe mich mal auf das Bild - ist es normal, dass der Riehmen so weit an der Seite ist? Ist ja doch ziemlich viel Platz auf der „Motorradseite“


Geschrieben von derherrliche am 12.01.2025 um 12:01:

Moin Danny.

Das der Rieman links in Fahrtrichtung sitzt, ist normal.

Das es etwas quietscht kann auch daran liegen, das der Riemen eben links an den Führungen reibt beim Fahren/Rollen. Bei unterschiedlichen Lastzuständen bzw. wechseln derselben kann es dabei zu Geräuschen kommen.
Abhilfe verschafft, nicht lachen oder wundern (!), die linke Außenkante des Riemens sachte mit Kerzenwachs (kalt) abzureiben. Hält bei mir ne halbe bis ganze Saison lang.

Grüße aus ebenfalls TF...

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Scirocco am 12.01.2025 um 22:24:

Kerzenwachs sollte man bei diesen Symptomen erst dann nur verwenden, wenn man alle ursächlichen Fehlerquellen bzgl. des Quietschen ausschließen kann!!!


Geschrieben von springerdinger am 12.01.2025 um 22:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Kerzenwachs sollte man bei diesen Symptomen erst dann nur verwenden, wenn man alle ursächlichen Fehlerquellen bzgl. des Quietschen ausschließen kann!!!

Ich seh das anders!
Wenn das quitschen nach der Behandlung mit Kerzenwachs weg ist, dann weiß man gleich woran es lag!
Zum anderen schadet es auch absolut nicht.Augenzwinkern


Geschrieben von Danny_Ocean am 13.01.2025 um 11:18:

Ich probiere das mal, danke.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 13.01.2025 um 20:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger

Ich seh das anders!
Wenn das quitschen nach der Behandlung mit Kerzenwachs weg ist, dann weiß man gleich woran es lag!
Zum anderen schadet es auch absolut nicht. Augenzwinkern

Zur Fehlerdiagnose natürlich super geeignet.
Aber,
jeder Schmierstoff bindet leider auch Schmutz und Sandkörner, was besonders die Belträder stresst/abnutzt.
Deshalb sollte man mit der Schmiere möglichst sparsam umgehen.
In eigentlich jedem Fall ist das die äußere Beltflanke, die es zu behandeln gilt, zunächst nicht mehr.
...etwa mit Slikonspray unkontrolliert den gesamten Belt benetzen.

Beltantriebe, die viel unbefestigte Straßen aushalten mußten, sehen nach nur 50TKM bisweilen schrecklich aus.
Deshalb haben zB Enduros nach wie vor auch Ketten und keinen Belt.


Geschrieben von springerdinger am 13.01.2025 um 20:54:

Also das Kerzenwachs Schmutz bindet, ist mir neu.smile


Geschrieben von Danny_Ocean am 13.01.2025 um 20:56:

Was haltet ihr denn von teflon Spray für diesen Einsatz?
hatte ich hier auch im Forum gelesen…


Geschrieben von springerdinger am 13.01.2025 um 21:03:

Ich halte nichts davon, aber ich rate dir auch nicht ab davon!

Hab schon alles durch, aber "Hirschtalg" an die Flanken ist für mich das um und auf!


Geschrieben von Danny_Ocean am 13.01.2025 um 21:10:

Alles klar, besorge ich mir mal und melde mich ob es besser geworden ist :-)
Danke.


Geschrieben von springerdinger am 13.01.2025 um 21:16:

Tritt den "dieses quitschen" bei dir auch jetzt bei kalter Witterung auf?

Bei mir ist das vorwiegend im Sommer zu hören, aber wenn man weiß woher es kommt, macht man sich keine Gedanken darüber.


Geschrieben von Danny_Ocean am 13.01.2025 um 21:21:

Bin bis jetzt erst zwei mal gefahren und das im Januar als quasi richtige Testfahrt von 15km.
tritt in kaltem und „warmen“ motorradzustand auf…dachte zuerst an da kupplungslager, das hatte ich mal bei meiner alten Harley. Da war es aber auch im Stand, wenn ich die Kupplung gezogen habe. Das ist hier nicht so, im Stand ist alles ok. Fahren auch ohne Probleme und Geräusche, kuppeln auch ok. Wenn ich aber während der Fahrt die Kupplung ziehe und das 2-3 Sekunden, dann kommt das Geräusch. Je langsamer ich werde, desto langsamer wird das Geräusch quasi auch. Es korreliert gefühlt mit der Geschwindigkeit, daher ist der Riehmen gar nicht so abwegig. Wäre es das zb das Lager, dann müsste das Geräusch ja auch öfter auftreten als nur beim Kupplung ziehen oder?