Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gabelbrücke/Lenkkopf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115711)


Geschrieben von AugenUndOhren am 30.01.2025 um 07:15:

Gabelbrücke/Lenkkopf

Hallo in die Runde

Meine Gabelbrücke (oberer Teil) war zum Pulvern. Nun bereitet mir der Einbau Probleme.

Die Gabelbrücke soll über die beiden Standrohre und den Wellenzapfen des Lenkkopfes nach unten geschoben werden. Leider haut das nicht so einfach hin. Als hätte sich die Lage  der drei um mehrere Millimeter verschoben.
Da ich nun nicht gleich mit harter Gewalt vorgehen möchte, frage ich euch um Rat. Muss das so?

Der Ausbau/das Abziehen  vor dem Pulvern vollzog sich problemlos. Sanfte Gewalt mit ganz leichten Kunststoffhammer-Schlägen reichte aus.

Danke für einen Tipp.


Geschrieben von BlackStar am 30.01.2025 um 08:02:

Moin,

das Frontend ist entlastet, sprich, es stecken nur die Gabelbeine ohne Vorderrad in der unteren Gabelbrücke?

Das Motorrad ist, sofern das Vorderrad tatsächlich noch verbaut sein sollte, mit eben diesem deutlich von der Aufstellfläche abgehoben und entlastet?

Ein Foto von der Seite in eben diesem Zustand wäre möglicherweise hilfreich…

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von bestes-ht am 30.01.2025 um 08:48:

Ich würde… 
- das Vorderrad ausbauen (BS, Steckachse…)
- Gabelholme etwas aus der unteren Brücke nach unten ziehen.
- obere Brücke auf die Lenkachse setzen, Spiel Lenkkopflager einstellen, fest ziehen. 
- dann ein Gabelholm einführen und positionieren, etwas klemmen, zweiten GH einführen + etwas klemmen. Untere Klemmung fest ziehen, obere locker lassen. 
- Vorderrad/Bremse montieren
- auf den Boden ablassen
- Gabel mehrfach einfedern damit sich Verspannungen abbauen/korrigieren können.
- prüfen ob Lenker zum Rad gerade steht, ggf. korrigieren. 
- anschließend alles fest ziehen.

Vorher schauen dass der Übergang der Pulverung zu den Bohrungen sauber ist und nicht den Durchmesser einschränkt, ggf. etwas mit dem Cuttermesser korrigieren.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von AugenUndOhren am 30.01.2025 um 14:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde… 
- das Vorderrad ausbauen (BS, Steckachse…)
- Gabelholme etwas aus der unteren Brücke nach unten ziehen.
- obere Brücke auf die Lenkachse setzen, Spiel Lenkkopflager einstellen, fest ziehen. 
- dann ein Gabelholm einführen und positionieren, etwas klemmen, zweiten GH einführen + etwas klemmen. Untere Klemmung fest ziehen, obere locker lassen. 
- Vorderrad/Bremse montieren
- auf den Boden ablassen
- Gabel mehrfach einfedern damit sich Verspannungen abbauen/korrigieren können.
- prüfen ob Lenker zum Rad gerade steht, ggf. korrigieren. 
- anschließend alles fest ziehen.

Vorher schauen dass der Übergang der Pulverung zu den Bohrungen sauber ist und nicht den Durchmesser einschränkt, ggf. etwas mit dem Cuttermesser korrigieren.

Vielen, vielen Dank für eure Tipps. Ich werde alles abarbeiten.
Gibt es vielleicht noch einen praktikablen Rat für den Punkt "- obere Brücke auf die Lenkachse setzen, Spiel Lenkkopflager einstellen, fest ziehen."?
Zu welchem Zeitpunkt wird die untere Klemmung der oberen Gabelbrücke festgezogen?


Geschrieben von Moos am 30.01.2025 um 19:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von AugenUndOhren
Spiel Lenkkopflager einstellen, fest ziehen.

Das Spiel wird so eingestellt das, wenn man die Gabelbrücke leicht außer Mitte drückt, selbige gerade so zur Seite fällt. Das sollten aber nur die Gabelholme eingebaut sein und keine Züge, Leitungen etc. wo das Ergebnis verfälschen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 30.01.2025 um 22:45:

Bevor hier was eingestellt und festgezogen wird müssen die Brücken zunächst mal zusammengesetzt sein.
Solltest Du die obere Brücke auf den Rädern stehend demontiert haben, will die untere Brücke unter dem Gewicht des Bikes zusammenknicken, weil Du ihr die Stabilität genommen hast.
Da wundert es nicht, das sich die Obere nicht mehr aufstecken läßt.
Um hier nicht weiter im Trüben zu fischen, würde ich vorschlagen, Du erläuterst Deinen Eingriff deutlich umfangreicher, Fotos sind durchaus hilfreich.


Geschrieben von AugenUndOhren am 31.01.2025 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Bevor hier was eingestellt und festgezogen wird müssen die Brücken zunächst mal zusammengesetzt sein.
Solltest Du die obere Brücke auf den Rädern stehend demontiert haben, will die untere Brücke unter dem Gewicht des Bikes zusammenknicken, weil Du ihr die Stabilität genommen hast.
Da wundert es nicht, das sich die Obere nicht mehr aufstecken läßt.
Um hier nicht weiter im Trüben zu fischen, würde ich vorschlagen, Du erläuterst Deinen Eingriff deutlich umfangreicher, Fotos sind durchaus hilfreich.

Ist-Stand: Motorrad ist aufgebockt. Räder entlastet. Vorderrad abgenommen. Gabel gegen Herausrutschen mit Spanngurt gesichert. Obere Gabelbrücke ist noch demontiert.
In diesem Zustand scheint es jetzt möglich, die obere Gabelbrücke wieder zu montieren. Habe ich aber noch nicht durchgeführt.

Die vorher durchgeführte Demontage der oberen Gabelbrücke habe ich -offensichtlich fälschlicherweise- nicht mit völlig entlasteter Vorderradgabel durchgeführt. Vorderrad war noch montiert und hatte minimalen Kontakt zum Boden. Deshalb verzog sich die Geometrie um ein paar Millimeter  und die Montage der oberen Gabelbrücke war nicht möglich. 

Gibt es neben den bereits geposteten Tipps, für die nochmals danken möchte, Hinweise für die Reihenfolge des Zusammenbaus?
Vielen Dank.


Geschrieben von bestes-ht am 31.01.2025 um 14:40:

Ich kann dir da keine weiteren Tips geben, da ich bei deinem Modell nicht weiß wie das umgesetzt ist mit dem einstellen des Lenkkopflagers.
Da wäre ein WHB hilfreich. 
Ist in der Lenkachse ein Gewinde?
Ah ja sehe gerade hat ein Gewinde.
Somit obere Brücke aufsetzen, Lagerspiel Lenkkopf über die obere Schraube einstellen, Loctide verwenden. Gabel nach li/re drehen lassen, sollte gleichmäßig (nicht ruckelig, dann hat das Lager was) und spielfrei aus der Mittelposition in die jeweilige Endposition „fallen“. Drehmoment der Befestigungsschraube wäre gut. Rad/Bremse/Lenker montieren, Bike ablassen, durchfedern. 
Schmiernippel am Rahmen für das LKL hat es glaube ich nicht mehr oder? Dann würde ich zuerst die Lenkachse etwas ablassen und schauen wie das untere Lager mit Fett versorgt ist und ggf. nachfetten!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von AugenUndOhren am 31.01.2025 um 14:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich kann dir da keine weiteren Tips geben, da ich bei deinem Modell nicht weiß wie das umgesetzt ist mit dem einstellen des Lenkkopflagers.
Da wäre ein WHB hilfreich. 
Ist in der Lenkachse ein Gewinde?

Ja. Siehe Foto.


Geschrieben von bestes-ht am 31.01.2025 um 15:00:

Ich würde vielleicht die Standrohre unterlegen, zweiten Heber oder Kanthölzer und den Sicherungsgurt abmachen, könnte mir vorstellen dass der was stört.
Tauchrohre und Cover wolltest nicht schwarz machen?
Wie ist der Ochsenkopf?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von AugenUndOhren am 09.02.2025 um 17:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde vielleicht die Standrohre unterlegen, zweiten Heber oder Kanthölzer und den Sicherungsgurt abmachen, könnte mir vorstellen dass der was stört.
Tauchrohre und Cover wolltest nicht schwarz machen?
Wie ist der Ochsenkopf?

Vielen Dank für eure Ideen. Konnte sie umsetzen.

@bestes-ht: Meine 2020er Fat Boy ist standardmäßig mit vielen Teilen  bestückt, die nicht in Chrom-, sondern in Satin-Optik sind. Die noch verbauten Chromteile -z.B. oberer Gabelbrücke, Riser, Lenker, Lampenring- pulvere ich in schwarz. Diese Schwarz+Satin-Optik finde ich sehr schön.