Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kofferschutzbügel RKS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115948)
Kofferschutzbügel RKS
Hallo zusammen,
ich überlege für meine RKS die hinteren Schutzbügel für die Koffer anzubauen, ob OEM oder die von Motea weiß ich noch nicht.
Zunächst aber intressiert mich die Frage, wie die Erfahrungen mit den Bügeln ist, vor allem, ob die RKS dann bei einem Umfaller nur auf den beiden Bügeln - vorne und hinten - aufliegt?
Liebe Grüße,
Dirk
Hallo Namensgleicher
Da die Tourerrahmen ja gleich sind würde ich sagen: Ja. Meine Limited habe ich in der Garage mal vorsichtig auf die Seite gelegt und der Hobel liegt nur auf den äußeren Rundungen des vorderen und hinteren Schutzbügels.
Gruß Dirk
__________________
There`s no second chance for a first impression!
Im vorliegenden Fall gehts wohl eher darum, dass die/eine RKS ja die "verlängerten" Koffer hat...
Ob die Standardbügel (egal ob OEM oder aus dem Zubehörmarkt) die hinteren unteren "Kofferspitzen" schützen würde ich nicht als gegeben annehmen.
Ich selber hab die Bügel (Motea, soweit in Ordnung) zwar auch verbaut, aber die Maschine noch nie so weit gekippt, um das 100%ig zu verifizieren.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Habe meine 2023 SGS mal auf die rechte Seite gelegt. Lag auf dem hinteren (Original-) Bügel und vorne auf der Halterung vom Trittbrett. Koffer war frei.
Meine RKS ist mir mal umgefallen. War froh die Bügel dran gehabt zu haben, waren von Motel, habe dann einfach die Bügel wieder pulvern lassen. Koffer haben nichts abbekommen
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten, ich denke, dann werde ich mir wohl auch die Bügel dranschrauben.
Liebe Grüße,
Dirk