Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- Grüße aus Brandenburg - Umstieg auf Harley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115973)
Guten Morgen,
Ich komme aus dem schönen Neuruppin und bin seit 1985 auf verschiedensten Zweirädern unterwegs. Zur Zeit fahre ich noch eine Suzuki c1500T Black Edition. Leider Gottes sind meine Knochen nicht mehr die besten, deshalb wird mir die Suzi inzwischen zu unhandlich. Die wiegt 363 kg leer...
Also bin ich im Moment am Umschauen und hab hier in der Nähe ein, zwei interessante Harleys gefunden. Eine davon wäre ne 2001er Fat Boy (glaub FLSTCI), allerdings ohne große Historie. Soweit ist sie relativ original geblieben, der Zahnriemen wurde vor kurzem gewechselt, die Reifen haben noch gutes Profil - sind aber aus 2005 (!). Muss also neu. In der Zulassung steht ne Dunlop-402-Fabrikatsbindung - ist das noch gültig? Ich dachte, inzwischen sei die Fabrikatsbindung aufgehoben worden? Der Satz kostet 450€ ohne Einbau...
Dazu kommt eine recht schwer zu betätigende Kupplung. Ist das normal bei dieser Maschine? Oder muss ich einfach nur in die Muckibude?
Gibt es generelle Dinge, auf die ich im Rahmen der Besichtigung achten sollte?
Besten dank im Voraus für Eure Hilfe,
Micha
zum zitierten Beitrag ... Dazu kommt eine recht schwer zu betätigende Kupplung. Ist das normal bei dieser Maschine? Oder muss ich einfach nur in die Muckibude? ......
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Hast du vllt ne Link dazu?
Geh mal mit der Maus auf das gelb geschriebene!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bei Harleys der Twin Cam 88 Serie benötigen die Kupplungen noch erhebliche Handkraft. Im Normalbetrieb zu verschmerzen, im stopp und go Betrieb wirds dann sportlich.
Abhilfe wie schon weiter oben von den Kollegen beschrieben
Gruß und willkommen
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Bei Harleys der Twin Cam 88 Serie benötigen die Kupplungen noch erhebliche Handkraft. Im Normalbetrieb zu verschmerzen, im stopp und go Betrieb wirds dann sportlich.
Abhilfe wie schon weiter oben von den Kollegen beschrieben
Gruß und willkommen
Hab mir das mit der Power Clutch mal angesehen. Sieht ganz gut aus...
Ne andere Frage - gibt's für das Modell auch dieses KlickFix-Zubehör? Meistens fahr ich allein, aber wenn ich doch mal meine Holde für nen Tagesausflug mitnehmen "muss", wäre so ein schneller Umbau von Gepäck auf Sozius schon geil.
Übrigens ne Korrektur - es ist ne FSTFLI
Zu den Reifen habt Ihr noch nichts geschrieben, ich geh also davon aus dass die Dunlop Pflicht sind, richtig?
Allen einen schönen Sonntag und vermutlich eine gute Fahrt heute 🤘
FLSTFI wenns ne Fat Boy ist
Mach die ollen Pellen bloß runter. Die haben zwar kaum Verschleiß, laufen aber umgangssprachlich nicht umsonst unter "Holzreifen"! Du wirst dich wundern, wie sich das Moped mit den neuen Reifen fahren lässt, ist 'nen Unterschied wie Tag und Nacht! Ich persönlich bevorzuge Avon oder Metzeler, gibt aber bestimmt noch mehr gute Hersteller.
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Meine Frage war die der Fabrikatsbindung, weil die auch dazu noch in der Zulassung stehen... Darf ich trotzdem auf eas anderes wechseln?
Vorsicht. Ich habe iregend etwas im Hinterkopf mit Reifen, Eintragung oder so … Auf jeden Fall irgend eine Gängelei, die uns das Leben wieder etwas schwerer macht. So weit ich weiß betrifft das insbesondere ältere Motorräder vor 2004 oder 2005. Wenn im Schein keine Reifenbindung eingetragen ist, droht bei Verkehrskontrolle eine Stilllegung. Man muß also zu einer Prüfstelle mit den Reifendaten, dort prüfen lassen, ob diese Reifen für das Modell zugelassen sind, bekommt dann ggfs. eine Bescheinigung, das es passt (selbstverständlich Kostenpflichtig) und muß dies eintragen lassen.
Bei AVON gibt es einen Freigabe-Download! Ob das reicht weiß ich aber nicht, ist aber sicherlich 'ne Argumentationshilfe falls eine TÜV-Abnahme durchgeführt werden muss!
Neuregelung Hab ich eben auf die schnelle gefunden, natürlich ohne Gewähr! Gibt hier im Forum aber auch irgendwo 'nen Reifenfred, musst du mal suchen!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Ok, die ist EZ 2001, damit hätte ich ja noch Glück gehabt
Dieser Thread wurde vom System automatisch geschlossen, da er älter als sieben Tage ist. Siehe hierzu bitte auch die Erklärung.