Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zusatzscheinwerfer Verkabeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116047)
Zusatzscheinwerfer Verkabeln
Servus zusammen,
ich will mir Zusatzscheinwerfer an meine Crashbar bauen.(mit Relais und Schalter) Gibt es bei den Milwaukee 8 Softail Modellen einen Stecker mit geschaltetem Plus der übrig ist? Falls ja, wo?!
Ansonsten würde ich es vom Scheinwerfer abgreifen, kann mir jemand helfen, was, welche Kabelfarbe ist?
Vielen lieben Dank im Voraus!
VG Hannes
N´Abend,
Zunächst wäre einmal zu klären, welche Art Scheinwerfer Du anbauen willst.... NICHT Marke/Typ, sondern
Kennzeichnung auf der Abschlussscheibe. Sind diese als Nebelscheinwerfer gekennzeichnet ("B") ist es von der
Vorschriftenlage kein Problem, denn diese dürfen paarweise angebracht sein ; "reine" Fernscheinwerfer hingegen
darf es - zusätzlich zum Hauptscheinwerfer - nur einen geben.
Ich nehme einmal stark an, dass es sich NICHT um Zusatzscheinwerfer mit Glühlampen handelt, sondern um welche
mit LED. Dann kannst Du eigentlich auf ein Relais verzichten, denn die Stromstärke ist so gering, dass sie durch einen
"stinknormalen" Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann.
Zur Verkabelung:
Da die Softails alle den gleichen Hauptkabelbaum haben, ist es kein Problem Zusatzscheinwerfer anzuschließen.
Bild 1:
In dem so genannten USB-Caddy unter dem Tank verbirgt sich alles was Du dafür brauchst.
Bild 2 und 3:
Dort kannst Du die Steckverbindungen innerhalb des USB-Caddys erkennen. Die Stecker, an denen bereits die Blinker
vorne angeschlossen sind sind DIE, die Du benötigst. Kabelfarben: siehe Bild 3
Bild 4:
Da ich vermute, dass die linke Handarmatur NICHT so aussieht wie abgebildet, fällt der Anschluss an "AUX Lamp" (BE/BK)
leider weg, denn dieser wird nur via CAN-Bus aktiviert. Bleibt zum Anschluss also nur "Running Light" (BE) übrig.
Sollte Dir das alles ein zu hoher Aufwand sein, kannst Du die Running Light Power auch vom Standlicht im Scheinwerfer
abgreifen. Vom Anschluss an den Hauptscheinwerfer (BE/Y für Abblendlicht) rate ich ab, da der zusätzliche Strom für die
Zusatzscheinwerfer eventuell eine Fehlermeldung im BCM produzieren könnte.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Abend Shimmy,
Danke für die schnelle und sehr ausführliche Hilfe!! Ich würde die Lampen sowieso über einen separaten Schalter, schalten.
Ein Bild der Lampe im Anhang. Sind LED's.
Ich hole mir den Zusatzkabelbaum 69201750 und schließe dann alles schön zusammen. Ich danke dir vielmals!!
VG Hannes
zum zitierten Beitrag Zitat von HannesBD
......
Ich hole mir den Zusatzkabelbaum 69201750 und schließe dann alles schön zusammen. Ich danke dir vielmals!!
VG Hannes
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ach das geht schon! So viel Aufwand ist es ja auch nicht 😜