Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärkette ersetzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116209)


Geschrieben von Tweet am 30.03.2025 um 14:50:

Primärkette ersetzen

Hallo ,habe bei ner Evo Bt die Primärkette  sowie den Schuh durch Neuteile ersetzt ,beim spannen hab ich das Problem dass ich mit dem Spanner am Maximum bin ,die Kette aber immer noch durchhängt ,was ist das Problem ich steh auf dem Schlauch ?


Geschrieben von Schimmy am 30.03.2025 um 15:07:

Moinsen,

Auch die richtige Kette bestellt ? ? ? Mir scheint, diese hat ein paar Kettenglieder zu viel für
diesen Primärantrieb.....

Greetz  Jo


P.S. Gibt´s z.B. mit 76 Gliedern und mit 82 Gliedern.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tweet am 30.03.2025 um 15:26:

Ja, ist ne 82 Glieder für 5 Gang Getriebe Softail ,die 76er ist für FXR FLT .


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2025 um 15:31:

Wenn ich mir die Riffelung neben der Kreuzschlitzschraube ansehe sieht es für mich so aus als würde da noch Luft nach oben sein.
Hast den alten Spanner noch zum Vergleichen?
Kann man iwo ein Langloch noch was nacharbeiten?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von FRN1985 am 30.03.2025 um 15:46:

Wenn ich mir das so anschaue, würde ich mal den Spannschuh in die mittleren Löcher des Bleches schrauben. Dann kann man auch mehr spannen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2025 um 16:44:

Unsere beiden Vorschläge gehen wohl nicht!
Bei meinem steht der Schraubenschaft am obere Ende des Langlochs an und wenn man versuchen würde den Spannschuhe in die oberen Löcher schrauben zu wollen wird das nicht gehen, da der Vierkant es nicht zulässt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Tweet am 30.03.2025 um 16:45:

Das is ja ne nagelneue Kette ,da brauch ich doch normalerweise nicht bis ans Maximum von nachstellen gehn .


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2025 um 16:46:

Hattest mal die Ketten aufeinander gelegt und die Längen verglichen?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von FRN1985 am 30.03.2025 um 17:17:

Der Spanner wird dann natürlich gedreht, daß die Schraube unter dem Spannschuh sitzt.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Tweet am 30.03.2025 um 17:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Der Spanner wird dann natürlich gedreht, daß die Schraube unter dem Spannschuh sitzt.

das wäre ne Notlösung ,sollte aber bei ner neuen Kette nicht nötig sein .


Geschrieben von springerdinger am 30.03.2025 um 18:47:

Ist da sicher das Compensator-Sprocket ein 24er und das am Kupplungskorb ein 37er ?
Die Schraube am Compensator sieht mir nämlich nicht original aus.
Wenn das eine neue Kette mit 82 Gliedern ist, dann ist sie auf jeden Fall kürzer als die alte gelängte, und noch dazu mit neuem ( nicht eingearbeiteten abgenütztem ) Spannschuh. smile

Ich könnte mir vorstellen, dass ein neuerer Kupplungskorb mit 36 Zähnen und neuem 66er Starterkranz verbaut wurde. Augenzwinkern

Wenn ja, dann muß vornr ein 25er drauf, dass die Kette passt. Freude


Geschrieben von Tweet am 30.03.2025 um 21:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ist da sicher das Compensator-Sprocket ein 24er und das am Kupplungskorb ein 37er ?
Die Schraube am Compensator sieht mir nämlich nicht original aus.
Wenn das eine neue Kette mit 82 Gliedern ist, dann ist sie auf jeden Fall kürzer als die alte gelängte, und noch dazu mit neuem ( nicht eingearbeiteten abgenütztem ) Spannschuh. smile

Ich könnte mir vorstellen, dass ein neuerer Kupplungskorb mit 36 Zähnen und neuem 66er Starterkranz verbaut wurde. Augenzwinkern

Wenn ja, dann muß vornr ein 25er drauf, dass die Kette passt. Freude

Danke ,ich kam nicht auf die Idee ,weil es ja nirgens vermerkt ist dass es  verschiedene Kupplungskörbe  gibt ,ich hab den 36er mit nem 24 er verbaut ,nehme jetzt nen25 Sprocket ,dann sollte es klappen .gut dass man im Laufe der Jahre so einiges rumliegen hat und nicht immer neu kaufen muss.


Geschrieben von Schimmy am 31.03.2025 um 09:43:

Moinsen,

Zusammengefasst: Dann hätte die Primärkette gar nicht gegen einen neue getauscht werden müssen, da "nur" eine
falsche Kombination Sprocket -> Kupplungskorb verbaut war ? ? ? 🤔​

Abgesehen einmal davon.... Eine 24:37 Primärübersetzung entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 1,54:1 ; 25:36
hingegen entspricht 1,44:1. Ohne jetzt genau recherchiert zu haben.... dann wird die Sekundärübersetzung auch dem
entsprechend eine andere sein, oder ? ? ?

Und für MEIN Verständnis: Wenn man die Primärkette tauscht, ist es dann nicht sinnvoll gleich auch Sprocket und Kupplungs-
korb mit zu tauschen ? ? ? Ich meine, ich kenne das von Bikes, deren Hinterrad per Kette angetrieben wird, dass dort auch
alles in "einem Abwasch" gewechselt wird, da sich die Zahnräder den gelängten Kettengliedern "angepasst" haben und eine
neue Kette nicht mehr so wirklich passen wird.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Heinz Gerken am 31.03.2025 um 09:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich meine, ich kenne das von Bikes, deren Hinterrad per Kette angetrieben wird, dass dort auch
alles in "einem Abwasch" gewechselt wird, da sich die Zahnräder den gelängten Kettengliedern "angepasst" haben und eine
neue Kette nicht mehr so wirklich passen wird.....

In dem Fall, würde man nur die Antriebskette ohne Kettenrad / Ritzel tauschen, ruinieren die alten Ritzel die neue Kette.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von springerdinger am 31.03.2025 um 10:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Heinz Gerken
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich meine, ich kenne das von Bikes, deren Hinterrad per Kette angetrieben wird, dass dort auch
alles in "einem Abwasch" gewechselt wird, da sich die Zahnräder den gelängten Kettengliedern "angepasst" haben und eine
neue Kette nicht mehr so wirklich passen wird.....

In dem Fall, würde man nur die Antriebskette ohne Kettenrad / Ritzel tauschen, ruinieren die alten Ritzel die neue Kette.

Bei einem im Ölbad laufenden Primär ist es mit der Abnützung der einzelnen Komponenten etwas anders!
Die Kette muß meist nur wegen deren Längung nachgetellt werden.