Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fehlzündungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116296)
Fehlzündungen
Hallo zusammen,
ich habe eine Sporty 883 vom Bj. 2000. Seit längerer Zeit hat die Sporty immer mal wieder Fehlzündungen. Diese Fehlzündungen treten hauptsächlich beim Anfahren ( Kreuzung, Ampel o.ä) auf. Ich habe schon die Kerzen, die kompletten Zündkabel, Unterdruckschalter samt Schläuche und den Luftfiltereinsatz gewechselt. An der Zündung selbst wurde noch nie gestellt ( ist noch vernietet) .
Vergaser und Luftfilter sind original.
Was könnte es noch sein?
Gruß Rene'
Moin Ratti,
ich bin mir nicht sicher, ob mein Tipp dir helfen kann.
Unsere 91-er Sporty hatte ähnliche Symptome, die immer schlimmer wurden und am Ende auf einem ADAC Anhänger endeten. :-((
Unsere Werkstatt war ratlos und wir haben hatten am Ende den saubersten Luftfilter und tausendmal umbedüsten Vergaser der Welt,
und das Bike spuckte munter weiter und hat nun für immer den Namen "Spucki".
ich selbst kam dann auf die Idee die Popnieten aufzubohren um mal nach der Zündung zu sehen.
Bei der 91-er sitzt noch diese olle "Blechdose" auf der Kurbelwelle und hier war der Zapfen abgebrochen.
DAS war dann der AHA effekt.
Ich weiss nun aber nicht,ob deine 2000-er auch noch diese Art von Zündgeber verbaut hat.
Mehr kann ich leider nicht helfen.
Gruß Ode
Die 2000er hat die gleiche Zündung.
Der genannte Fehler ist aber bei korrekter Montage auszuschließen.
Diese Nase dient einzig der korrekten Positionierung des Rotors. Wenn er dann festgezogen ist hat sie keine Aufgabe mehr.
Vermutlich hat jemand den Rotor nicht korrekt angezogen und die Nase mußte nun die korrekte Position halten, anstatt die Klemmung der Schraube. Das hält sie nicht aus.
Der Rotor sitzt übrigens auf einer Nockenwelle und nicht auf der Kurbelwelle.
Bei schlechtem Motorlauf (vor allem im Frühjahr) ein ist der erste Verdächtige ein verschmutzter Vergaser.
Außerdem muß das Ansaugrohr auf Dichte geprüft werden.
Bevor man irgendwas anderes versucht!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ratti25
Hallo zusammen,
ich habe eine Sporty 883 vom Bj. 2000. Seit längerer Zeit hat die Sporty immer mal wieder Fehlzündungen. Diese Fehlzündungen treten hauptsächlich beim Anfahren auf.
Was könnte es noch sein?
Muss ich mal probieren mit dem Abtouren. Bisher sind mir die Fehlzündungen bloß beim Anfahren aufgefallen.
Morgen, wirklich Fehlzündungen (unverbranntes Gemisch zündet mit Knall im Auspuff) oder Vergaserpatschen (Verpuffung in den Vergaser hinein, kein richtiger Knall)?
Gruß, K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
Morgen, wirklich Fehlzündungen (unverbranntes Gemisch zündet mit Knall im Auspuff) oder Vergaserpatschen (Verpuffung in den Vergaser hinein, kein richtiger Knall)?
Gruß, K.
Dann läuft sie zu mager. Zieht evtl. irgendwo Nebenluft im Ansaugtrakt. Manifold dicht? Bei laufendem Motor den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen.. Wenn Drehzahl steigt, ist die undichte Stelle gefunden. Wenn dicht, Gemisch anfetten.
Natürlich Vorsicht, Bremsenreiniger ist sehr leicht entzündlich, keine Kippe im Mund, Motor möglichst kalt.
Gruß, K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Die 2000er hat die gleiche Zündung.
Der genannte Fehler ist aber bei korrekter Montage auszuschließen.
Diese Nase dient einzig der korrekten Positionierung des Rotors. Wenn er dann festgezogen ist hat sie keine Aufgabe mehr.
Vermutlich hat jemand den Rotor nicht korrekt angezogen und die Nase mußte nun die korrekte Position halten, anstatt die Klemmung der Schraube. Das hält sie nicht aus.
Der Rotor sitzt übrigens auf einer Nockenwelle und nicht auf der Kurbelwelle.
Bei schlechtem Motorlauf (vor allem im Frühjahr) ein ist der erste Verdächtige ein verschmutzter Vergaser.
Außerdem muß das Ansaugrohr auf Dichte geprüft werden.
Bevor man irgendwas anderes versucht!
@Ratti25 , Fehler gefunden? Oder (wieder mal) so'n Thread ohne Abschluss?
Gruß, K.
Wäre auch über die Lösung erfreut.
Hab eine mit Mikuni Vergaser und die patscht auch immer mal wieder, meistens wenn man echt nur minimal am Gashahn zieht.
Ansonsten geht sie super an und nimmt auch sauber das Gas an wenn sie rollt.
Muss auch da mal auf Dichtigkeit prüfen, aber erstmal sitze ich fest im Urlaub und muss warten bis ich zurück bin
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
@Ratti25 , Fehler gefunden? Oder (wieder mal) so'n Thread ohne Abschluss?
Gruß, K.
Ich ärgere mich an der XL1200 mit einem ähnlichen Problem herum. Das Patschen hat jetzt schon drei Mal dazu geführt, dass die Manifolddichtung auf den Vergaser geschoben wurde. In der Folge sprang der Motor nicht mehr an. Das letzte Mal heute Morgen nach dem Nachtdienst...super!
Das Luftfiltergehäuse ist aus Plastik und wird mit den beiden Entlüftungsbolzen am Motor verschraubt. Die beiden Bolzen führen dabei durch Metallbuchsen, die in das Kunststoffgehäuse gepresst sind. Wenn nun eine Fehlzündung passiert, trifft die Druckwelle, vorbei an Drosselklappe und Schieber des Vergaser, den Luftfilterkasten samt Einsatz auf der Innenseite. Während die Metallbuchsen mit den Belüftungsbolzen fest am Motor gehalten werden, ist die Kraft groß genug, das Luftfiltergehäuse samt Einsatz und dem damit verschraubten Vergaser auf den Buchsen zu verschieben. Bei meinem Gehäuse waren die Buchsen zur Hälfte (gut 1cm) aus dem Gehäuse verschoben. Damit hat der Vergaser keinen Halt mehr. Gleichzeitig ist die Gummibuchse im Ansaugstutzen nicht befestigt, sondern nur mit einer Nut auf dessen Kante geschoben. In diese Nut gelangt auch ein Teil der Druckwelle, so dass die Fehlzündung die Gummibuchse Richtung Vergaser drückt. Sie sitzt nach der Fehlzündung dann lose und schräg auf dem Vergaser.
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Sunglow
Ich ärgere mich an der XL1200 mit einem ähnlichen Problem herum. Das Patschen hat jetzt schon drei Mal dazu geführt, dass die Manifolddichtung auf den Vergaser geschoben wurde. In der Folge sprang der Motor nicht mehr an. Das letzte Mal heute Morgen nach dem Nachtdienst...super!
Nein, natürlich nur einen Schwank erzählen. Ich fahre sehr gerne so rum bzw. laufe, was soll ich denn mit einer Lösung?
...
Ich hatte eigentlich sogar gehofft, hier einen Teil des Lösungsansatzes abzuliefern.
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha