Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Dyna, Lenker abgebrochen ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11652)
Dyna, Lenker abgebrochen ??
Hallo Leute,
mein Kumpel fährt ne Dyna MJ 93 mit diversen Umbauten, Apehanger, Auspuff zwei in eins, dicke Reifen usw., letzt ruft er mich an und war ganz geschockt. Beim Schieben in der Garage hatte er auf einmal den Lenker in der Hand.
Die Befestigungen für den Lenker waren gebrochen. Er konnte das Moped gerade noch abfangen. Wenn das beim fahren geschehen wäre??? ab ins Gemüse mit Endstation Holzbox. Das Teil was gebrochen war hat er von einem Tuner und war ca. 10 Jahre alt. Das hat mir zu denken gegeben. Kennt jemand einen ähnlichen Vorfall??.
__________________
Schurwälder
Hubraum statt Wohnraum
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Aus einem Aluklotz was gefälliges rausfräsen können viele.
Bei solch wichtigenTeilen gehört aber eine Menge mehr dazu. Dinge die man äusserlich nicht sehen kann. Nicht umsonst stecken Firmen wie HD einiges an Geld in Materialprüfungen und Studien. Es gibt so vieles was man beachten muss --> welche Kräfte und Momente treten an dem entsprechenden Bauteil auf ... Schwingungen, Torosion, Dauerwechselbeanspruchungen ... welche Walzrichtung wenns einfach aus einem Klotz gefräst wurde ... kann mans überhaupt einfach fräsen oder muss das Gefüge geändert werden durch Gesenkschmieden z.B. ... usw. usf.
Das muss alles berechnet und erprobt werden.
Wenn ein "Tuner" einfach nur im Hinblick auf gutes Design ohne entsprechende Ausbildung sicherheitsrelevante Teile herstellt, kann recht leicht sowas, wie oben beschrieben, das Resultat sein.
Das ist ja ein "Toller Hund"
! So was habe ich bis jetzt noch nie gehört . Nicht auszudenken ,wenn so was bei der Fahrt passiert ! Eigentlich müßte man die Herkunft des Lenkers zurück verfolgen,daß so was anderen erspart bleibt !
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
das ist das erste mal das ich sowas höre mmhhhh ist nicht lustig so was .
Noch nie gehört...
Auch wenn es schon 10 Jahre alt und die Garantie längst um ist, würde ich das Teil dem Tuner - sofern es ihn noch gibt - bringen und ihn zur Rede stellen. Und natürlich an die ganz große Glocke hängen, mit Veröffentlichung des Namens usw., damit der so schnell nicht wieder so eine Scheiße bauen kann.
__________________
You don't buy a Harley with your mind, you buy it with your heart and your balls.
- Robert Patrick -
bin auch für nennung des Herstellers , solcher mist darf und soll es nicht geben
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Hi,
auch wenn 99 noch ne gewisse andere Gesetzesgrundlage für Produkthaftung vorlag, würde ich immer den Lieferanten, Hersteller, Umbauer bei einem soclhen Fall in die Pflicht nehmen.
Ein gebrochener Lenker ist kein Kavaliersdelikt!!!
Grüße
Stephan
__________________
Don´t eat yellow snow
Zitat von Schurwälder
![]()
![]()
Die Befestigungen für den Lenker waren gebrochen.
![]()
![]()
![]()
Wo genau ist denn der Riser gebrochen?
Beide auf einmal?
War das ein Teil mit Gutachten? Oder Aftermarketzeug aus irgend 'nem Billigkatalog?
Was für 'ne Scheiße...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Der Riser war gebrochen. Das Teil schau ich mir demnächst mal an und mach ein Foto. Hersteller ist noch unbekannt. Hier ein Foto vor dem Bruch.
__________________
Schurwälder
Hubraum statt Wohnraum
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
bei dem langen hebel ist das kein problem den riser abzubrechen,
an der stange wurde 10 jahre gezogen und gebogen..........bremsen, gas geben
ich würde es material ermüdung nennen, normal
Jo da muß ich dir recht gegeben Saarländer,Bei dem Lenker ist das auch kein Problem was abzureißen
also nachdem ich das bild gesehen habe....überleg mal was da für zug und hebelkräfte walten....würde das ebenfalls in die kategorie materialermüdung ablegen.....mal von den vibrationen abgesehen die sich im laufe der zeit ebenfalls negativ und materialermüdent auswirken!
__________________
Hey habt die Kleine mit dem offene Top gesehen (Hinter dem Lenker) ach gottsche was ä Schnittche
zum zitierten Beitrag Zitat von Diwelschisser
Hey habt die Kleine mit dem offene Top gesehen (Hinter dem Lenker) ach gottsche was ä Schnittche![]()
__________________