Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Alarmanlage oder nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116538)
Alarmanlage oder nicht?
Servus Männer, bei der heutigen Ausfahrt ist mir folgendes aufgefallen. Das rechts eine rote Lampe im Tacho ist, die mal geleuchtet hat, dann wieder nicht usw. Das Motorrad ist ganz normal gefahren und auch bei der Beschleunigung ist mir nix aufgefallen. Laut Internet ist das eine Sicherheitseinrichtung, sprich Alarmanlage. Ich wusste bis dahin noch gar nicht, das mein Motorrad (Heritage Softail Classic Bj.2013) so etwas hat. Ich habe ja auch ganz normale Schlüssel ohne Batterie. Ein Tip aus dem Internet hat dann weiter geholfen. Motorschalter auf on, danach auf off, danach beide Blinkerschalter gleichzeitig drücken, dann ist die Alarmanlage deaktiviert. Jetzt gehen alle Lampen normal an und nach ein paar Sekunden sind alle aus. Vielleicht kann mir ja von den Fachleuten jemand weiter helfen. Wie kann ich die dann anschalten? Oder geht das automatisch? Wenn ich das Motorrad abstelle, blinkt die Leuchte aber nicht. Sollte aber sein, wenn die Alarmanlage aktiv ist. Was vielleicht noch wichtig ist, es ist ein US Import also 1HD.
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Ein Tip aus dem Internet hat dann weiter geholfen. Motorschalter auf on, danach auf off, danach beide Blinkerschalter gleichzeitig drücken, dann ist die Alarmanlage deaktiviert.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Diese Leuchte hat leider mehrere Funktionen: Wenn sie während der Fahrt leuchtet / flackert, bedeutet es, dass Du ein Problem in der Elektrik der Maschine hast.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Moinsen @Horst1 ,
Hätte Dein Bike eine Alarmanlage, hätte es ebenfalls eine Wegfahrsperre, und hätte es eine Wegfahrsperre, dann
hättest Du auch einen Schlüsselanhänger mit dazu bekommen, um diese entschärfen zu können. Das Aufleuchten
der roten Lampe muss also einen anderen Grund haben (klang ja im Beitrag von "motorcycle boy" schon an).
Ebenfalls macht es keinen Sinn, dass sich bei einem Blinkmodul OHNE Alarmanlage (TSM = Turn Signal Module) ein
Transportmodus aktivieren lässt, denn dieser deaktiviert ja die Alarmanlage, damit das Bike z.B. beim Transport
auf einem Anhänger nicht pausenlos vor sich her "jault" und blinkt.
Man darf halt nicht alles glauben, was man im I-Net so liest.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Und was soll ich jetzt machen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Und was soll ich jetzt machen?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke Jo, dann werde ich mich Mal auf die Suche machen.
Das Auslesen der Fehlercodes hat folgendes ergeben. Unter ECM ist der Fehler P0661 (Stecker Luftfilter). Habe ich kontrolliert und den Fehlercode gelöscht. Dann gibt es noch BCM, da ist der Fehler B2166. Ich habe aber keine Zusatzscheinwerfer verbaut. Der Fehlercode läßt sich zwar löschen, ist aber gleich wieder da. Wenn ich jetzt die Zündung einschalten leuchtet das rote Lämpchen auf und erlischt dann. Probefahrt werde ich später noch machen. Was habe ich in letzter Zeit gemacht? Mein Navi an das Stromkabel (Stromdieb) der Standlichtbirne angeschlossen. Eine Memphis Batwing angebaut. Dazu musste ich die Blinker anders anbauen. Sowohl die Blinker (Halogen), Warnblinkanlage und das Navi funktionieren tadellos.
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Dann gibt es noch BCM, da ist der Fehler B2166. Ich habe aber keine Zusatzscheinwerfer verbaut.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich habe nach dieser Liste geschaut https://sainz.de/downloads/diagnostic-trouble-codes.pdf
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Ich habe nach dieser Liste geschaut https://sainz.de/downloads/diagnostic-trouble-codes.pdf
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jo wie immer vielen Dank. Rücklicht Stromkreis offen? Hab gerade gesehen, das weder das Bremslicht noch das Fahrtlicht hinten gehen. Es war eine 15A Sicherung defekt. Neue Sicherung und Birnchen rein und fertig. Fehler hat sich auch löschen lassen. Jetzt muss ich halt beobachten, ob es nochmal kommt. Sicherung fliegt ja nicht einfach so raus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Jo wie immer vielen Dank. Rücklicht Stromkreis offen? Hab gerade gesehen, das weder das Bremslicht noch das Fahrtlicht hinten gehen. Es war eine 15A Sicherung defekt. Neue Sicherung und Birnchen rein und fertig. Fehler hat sich auch löschen lassen. Jetzt muss ich halt beobachten, ob es nochmal kommt. Sicherung fliegt ja nicht einfach so raus.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Alles klar. Mal wieder vielen herzlichen Dank für Deine schnelle und fachkompetente Hilfe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Alles klar. Mal wieder vielen herzlichen Dank für Deine schnelle und fachkompetente Hilfe.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW