Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Massive Fehlzündungen nach M-Unit Einbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116561)
Massive Fehlzündungen nach M-Unit Einbau
Liebes Forum,
ich brauche eure Hilfe, denn ich stehe gerade ratlos vor einem wahrscheinlichen Zündungsproblem. Bevor ich die Mühle in die Müllpresse donner, habe ich die Hoffnung, das mir hier jemand weiterhelfen kann.
Es handelt sich hier um eine 2003 Vergaser Sportster, bei der ich die letzten Wochen die gesamte Elektrik mit einer M-Unit, Mo-Button, etc. umgerüstet habe. Die Elektrik macht auch das was sie soll aber....
Hier mein Problem:
Gestern habe ich sie das erste Mal angelassen. Ich hatte nur die Krümmer befestigt und noch nicht die Endschalldämpfer. Die Karre stand wochenlang trocken und benötigte einiger Zeit bis sie dann angesprungen ist. Zuerst lief sie auch so wie erwartet und so wie ich sie vor dem Umbau übernommen habe. Nach einer Zeit aber massive Fehlzündungen des vorderen Zylinders. Also so mit Feuer aus dem Krümmer und lautem Knallen.
Ok, alles ausgemacht und Krümmer gecheckt. Der zieht keine Nebenluft. Dann habe ich die Endschalldämpfer montiert. Starterknopf gedrückt und die Sporty war sofort da und lief gut. Nach ca. 30 - 60 Sek. wieder heftige Fehlzündungen vom vorderen Zylinder. Karre wieder ausgemacht und mir die Zündung angesehen. (Es ist eine Dyna 2000i mit angeschlossenem Voes. Ich hatte beim Einbau der U-Unit das Zündmodul kurz rausgenommen und mir die Stellung des Moduls markiert.).
Ok, dachte ich mir ich stelle jetzt die Zündung neu ein. Also vorderen Zylinder auf OT gebracht und das Modul in die Schale (da sitzt wohl der Hal-Geber drunter) gesetzt. Ich habe mir vorher noch nen paar YouTubes angeschaut. Das Modul hat zwei Dioden, eine Rote und Grüne. Beim Drehen des Moduls (im Uhrzeigersinn) sollte die rote Dioden aufleuchten und sobald diese wieder erlischt, hat die Zündung eine gute Voreinstellung, die man dann zur Feinabstimmung abblitzen kann. Bei mir hat KEINE Diode geleuchtet..Hmmm. Ok, also die Dyna wieder so eingebaut, wie ich die Markierung gesetzt habe und die Karre wieder angelassen. Das gleiche wie beim ersten Mal. so ca. 30 - 60 Sek lief die Karre einwandfrei, dann ist sie ausgegangen. Beim erneuten Starten, fing das Hölleninferno wieder an. Fehlzündungen und Feuer aus dem vorderen Zylinder.
Was mir aufgefallen ist, dass die rote Diode bei laufenden Motor flackert. Das soll angeblich normal sein - bin mir aber nicht sicher , ob diese Info stimmt.
Hat einer von euch eine Idee, wo mein Problem liegt? Ist die Dyna kaputt? Kann ich beim Verkabeln der M-Unit was falsch gemacht haben? (Ich habe schon des öfteren M-Units verbaut und nie so ein Thema gehabt). Das ganz erinnert mich an meine erste Sporty, da hatte ich ein ein Zündungsproblem mit der original Zündung. Die hat einfach den Dienst quittiert, wenn die Karre warm war und lief dann wieder super, wenn sie sich abgekühlt hat.
Ich hoffe ihr habt eine Idee, wo mein Problem liegen könnte.
Grüße aus Hamburg
Peter
Aus der Hüfte geschosssen: VOES nicht angeschlossen
Wenn die rote Diode nicht leuchtet während du den Motor drehst hast du Zündung falsch angeschlossen
BTW: Natürlich muss die rote Diode im Betrieb flackern.
Die grüne Diode ist für das VOES.
Anstatt YT würde ich die verfügbare Anleitung von DYNA durcharbeiten .
Moin,
Danke.
VOES ist angeschlossen und das Dyna Manual kann ich inzwischen auswendig rezitieren ;-).
Bei der roten Diode geht es mir um die Einstellung der Dyna im Generellen. Das Ding sollte eigentlich leuchten (was es bei mir eben nicht tut) , wenn ich es im Uhrzeigersinn drehe und er vordere Zylinder auf OT steht. Also lt. Dyna und YT das Modul solange drehen, bis die rote Diode erlischt und dann fixieren.
Vielleicht ist mein Problem auch viel banaler und die Karre bekommt nicht genug Sprit, weil der Tank aus irgendeinem Grund nicht be-/entlüftet und nicht genügend Sprit zum Vergaser kommt. Es also nicht wie ich ursprünglich vermute mit Hitze zu tun hat. Wie gesagt, beim ersten Starten läuft der Bock ca. 30 - 60 Sek geschmeidig im Standgas und dann geht das Teil aus. Danach wird das Starten zäher und die Fehlzündungen beginnen. Ich werde gleich mal die Karre mit offenem Tankdeckel starten.
yep und es war noch viel banaler! Man man man, wie Peter Zwegart (wenn er noch leben würde) sagt!
Jetzt habe ich 8h Stunden alles um die Zündung und der M-Unit gecheckt und am Ende war es der Unterdruckschlauch vom VOES der nicht am Benzinhahn angeschlossen war. Ich war mir sicher, dass ich das gemacht habe, bis ein Kumpel um die Karre geht und mich fragt, was das für ein loser Schlauch ist
Noch nen schönen Sonntag
Peter