Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Let's pimp - Ergonomie & Sound (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116757)


Geschrieben von Renntier am 20.05.2025 um 22:37:

Let´s pimp - Ergonomie & Sound

So, die ersten Tage mit der SG sind rum.

Klar ist - ein kleines bisschen muß da noch dran geändert werden;-)

Da ich zarte 197cm klein bin - erst Part = Ergonomie.

(A) Ergonomie: suche - natürlich - die optimale Lösung für eine vorverlegte Fußrastenanlage & eine höhere, nach hinten verlegte Sitzbank.

(B) Sound: da muß doch noch mehr gehen... Hätte einfach gern einen etwas kernigeren Sound, muß garnicht ultra laut werden.
Vom Miller wurde mir schon mehrfach abgeraten, da könne ich auch Serie fahren...
Also muß es doch ne Klappenlösung werden?!?
Aber welche?
Mit offenen Luftfiler - wirklich nötig?
Eigentlich gefällt mir der original LuFi mit der 107 in der Mitte;-)

Für beide Themen freue ich mich auf Eure Sicht, Erfahrung und Tips!
Was habt ihr genommen, was sind Vor-/Nachteile?
Muß es J&H sein?

Mein nächstgelegener HD Händler schwört auf J&H + offenen LuFi + Don Mapping...

Beste Grüße
Dem Renntier (alias Matthias)

__________________
Why not?


Geschrieben von HD501 am 21.05.2025 um 08:12:

Das wär mal die Vorverlegung. Auch mit Link auf der ersten Seite. Und zwecks Sitz am besten mal bei @Grisu1340 nachfragen. Beim Thema Auspuff für M8 gibts sicher noch genug Meinungen.
Schräglage mit vorverlegten Fußrasten eingeschränkt?

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von bestes-ht am 21.05.2025 um 08:54:

Dein Händler scheint Ahnung zu haben und empfiehlt die techn. bessere Anlage und nimmt nicht die höhere Provision der Konkurrenz! 👍
Kannst so machen!
Den Original Luffi kann man sicherlich auch mit einem durchlässigeren K+N Filterelement ausstatten und weiterverwenden.
Wichtig ist in dem Zuge ein Kombigutachten Luffi/Auspuff bzgl. Legalität/eintragungsfägigkeit.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von bios4 am 21.05.2025 um 12:40:

Mit J&H machst du sicher nix falsch.

Zum Thema "muss LuFi sein": nein, nicht unbedingt.

Wenn du NUR den Auspuff wechselst, sollte der Betrieb des originalen LuFis kein Problem darstellen.
Nachdem dir der auch noch dazu gefällt, wäre mein Ansatz daher zuerst nur den Auspuff zu wechseln, und dann einmal in der Konfiguration zu fahren.

Du wirst dann eh schnell merken, falls das nicht klappen sollte (dank Serienstreuung möglich).

In dem Fall kannst du dann immer noch das notwendige Geld in die Hand nehmen, um LuFi (wie schon geschrieben unbedingt mit passendem Kombigutachten zum Auspuff!) und - auch da wieder: falls notwendig! - Mapping machen zu lassen.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Renntier am 21.05.2025 um 15:27:

Thema Mapping (Don Performance) - ist das normal, wenn eine Werkstatt dafür 500,-€ (brutto) verlangt?
Was wird da gemacht außer ein bisschen Microcode zu übertragen?

Auspuff ist aktuell "The One Big Shot" in chrome in der engeren Auswahl. Mit rund 2,5k kein Schnäppchen - aber was soll man machen...

Thema LuFi - man empfahl mir den GG2 Black Spoke. Finde ich ja eher nicht schick...
Hat jemand einen Vorschlag für nen anderen LuFi, der mit dem Big Shot legalisierbar ist?

Auch wenn das alles in allem schon ziemlich viele Euronen ksten wird, würde ich Auspuff + LuFi + Mapping schon zusammen machen wollen -
angeblich (lt. Werkstatt) läuft der Hobel dann deutlich runder und vor allem das Drezahlorgeln im Leerlauf wird auch besser... ?!?

__________________
Why not?


Geschrieben von bios4 am 21.05.2025 um 15:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Renntier
angeblich (lt. Werkstatt)

Ja was erwartest du denn?
Die verdient ja mehr an dir, wenn sie dir mehr einreden kann. Augen rollen

Einmal im Forum querlesen liefert dir außerdem alle Antworten zu deinen Fragen.

Mehr sag ich dazu jetzt auch gar nicht mehr, denn "jeder ist seines eigen Glückes Schmied"...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Rolf64 am 21.05.2025 um 16:03:

Die J&H Anlage plus ein Don Performance Mapping ..... dann reicht das und deine Kiste hat einen guten Klang ( wenn noch Euro 5 ) und fährt ruckelfrei und wird nicht so heiss.
Offener Luftfilter ist nicht nötig..... und wenn dir eh der originale Luffi gefällt , umso besser. Da entfällt dann das Kombigutachten.

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Hörbi am 21.05.2025 um 16:33:

Moin Matthias
Eine vorverlegte ( in Chrom)  habe ich noch hier rumliegen, da ich auf Trittbretter umgestiegen bin. Falls du noch auf der Suche bist?
Die  Jekill empfehle ich , vorher anzuhören. 2-1 und der lange Schalldämpfer der Glude  klingen in meinen Ohren irgendwie anders als bei einer 2-2. Also ggf. Krümmertausch in Betracht ziehen. Plus - dann wird’s aber umfangreicher, die Kisten klingen erst richtig gut ab Stage 2. Die andere Nocke macht erst so richtig gute Musik. Also ggf diese Saison noch rumhören und dann erst im Herbst entscheiden?


Geschrieben von BlackStar am 21.05.2025 um 17:19:

Moin,

bzgl. Auspuff hat Falkbert gerade was Interessantes vermerkt 😉

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Renntier am 21.05.2025 um 17:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von Renntier
angeblich (lt. Werkstatt)

Ja was erwartest du denn?
Die verdient ja mehr an dir, wenn sie dir mehr einreden kann.  Augen rollen

Einmal im Forum querlesen liefert dir außerdem alle Antworten zu deinen Fragen.

Mehr sag ich dazu jetzt auch gar nicht mehr, denn "jeder ist seines eigen Glückes Schmied"...

Vielleicht ist das "angeblich" etwas mißverständlich an dieser Stelle.
Die Werkstatt hat hier einen guten Ruf und ich habe bis dato Null Veranlassung, deren Rat zu mißtrauen.
Aber wie so oft im Leben - sieht man ja auch in diesem Forum - gibt es verschiedene Perspektiven.

Zum querlesen - oh ja, das tue ich die Tage schon fleißig;-)

Denke mal, die Auspuffg´schicht werde ich nicht überstürzen.

Erstmal die Sitzposition...

__________________
Why not?


Geschrieben von Odessa44 am 22.05.2025 um 08:19:

Ich habe an meiner Sport Glide einen KN Luftfilter + einen V-Performance Slip On und bin mit dieser Kombi kpl. zufrieden. 
Optisch gefällt mir der V-Performance Endtopf sehr gut und in der Kombi mit KN Luftfilter läuft meine Sport Glide super. 
Soundtechnisch bin ich zufrieden und man darf hier nicht vergessen das sich die Slip On Endtöpfe ja auch noch "entwickeln". So zumindestens meine bisherigen Erfahrungen mit Slip On
(hatte an meiner Sporty Custom CB Miller Endtöpfe + KN Lufi und die Kombi war soundtechnisch sehr geil)   
Bez- Lufi Deckel gibt es ja auch viele Möglichkeiten --> Cover Shop 24 und Cultwerk.
Ich habe eine Lufi Deckel von Cultwerk in Verbdindung mit Seitendeckel von Cultwerk. Mir gefällts großes Grinsen
Wünsch Dir viel Spass mit deiner Sport Glide und viel Erfolgt mit deinem "Projekt"

__________________
CARPE DIEM  QUAM MINIMUM CREDULA POSTERO oder einfach "scheiße auf das was morgen sein könnte"  großes Grinsen cool


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 22.05.2025 um 12:13:

Ich bin nach 2 Jahren Miller auf J&H umgestiegen, tatsächlich ist ein Klappenauspuff die einzig legale Möglichkeit, den Sound kerniger zu gestalten, was halt immer auch mit einer Erhöhung der Lautstärke verbunden ist. Ich bin meist mit halb geöffneter Klappe unterwegs.

Der Luftfilter ist Geschmackssache, mit dem Miller war das Ansauggeräusch sehr präsent, mit dem Jeckill tritt es etwas in den Hintergrund, Alternativen mit Gutachten gibt es einige z.b. bei Harley Bertel's in Bamberg. Hier wird aber vermutlich spätestens ein Mapping notwendig, d.h. tschüss Legalität (für wen es wichtig ist)

6cm vorverlegte Fußrasten habe ich von CPO, Gutachten gibt es allerdings nur für die alte Softail, bekommt man aber eingetragen.

Wenn Du dich hier schon durch die Sport Glide Ecke gelesen hast, werden dir die Optionen vermutlich auch schon separat begegnet sein.

Jeder hat so seine Präferenzen und was für den einen passt, kann der nächste schon gruselig finden.

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von MCP75 am 08.06.2025 um 10:45:

Hi @Renntier , ich habe gerade zufällig was ähnliches im allgemeinen Sport Glide Thread gepostet.
 Ich habe mich für einen Kesstech Klappenauspuff entschieden. Der mag weniger laut sein, als J&H, aber in meinen Ohren dumpfer, was mir wichtiger ist. Jetzt bin ich aber ebenfalls am überlegen, welcher offene Lufi den Klang noch besser machen könnte. Mir wurde aufgrund der passenden Gutachten schon öfter Rick‘s empfohlen, aber ich habe das noch nie selbst gehört, ob und was das bringt. Ich frage mich, ob der offene Lufi überhaupt was an einem M8 Klang ändert, oder ob es nur Leistungssteigerung bringt.

Hast du den Unterschied selbst schon mal gehört? 
Kann man generell davon ausgehen, dass sich der Klang des Auspuffs verbessert, oder geht’s eher um das geänderte Ansauggeräusch und damit verbesserte Klangbild im Gesamten?


Geschrieben von Renntier am 09.06.2025 um 20:50:

Danke für Eure Erfahrungen!

Ich werde erstmal das Thema Fußrasten und Sitz angehen - und mur mal ein paar Exhaust/Intake Alterativen anhören.

Mit knapp 2m ist das halt das vorrangige Thema für mich…

Am liebsten wäre mir ja ein Einzelsitz, zu dem man bei Bedarf ein Soziuskissen anbringt,
Allein, bei Mustang, Le Pera und Co. finde ich einfach keine vernünftigen Angaben,
ob und wenn ja wieviel der Fahrer höher/weiter zurück kommt…
Also - lange Leidensgenossen… was habt ihr montiert?

__________________
Why not?